Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 4.1912

DOI Heft:
18. Heft
DOI Artikel:
Rosenhagen, Hans: Wilhelm Leibl und sein Kreis
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0738

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
WILHELM LEIBL UND SEIN KREIS

Äbb. 11. HANS THOMA,
Gefilde der Seligen (1879)

Äus dem Befife der Gemälde-
Galerie Karl Haberftock-Berlin

Mit Genehmigung der Deutfchen Verlagsanftalt-Stuttgart

fehenen Bilder fpielen darin eine Rolle, und wer will, mag in der ftarken Betonung der
Vertikalen in der Kompofition noch einen durch Victor Müllers Begeifterung fürMarees
vermittelten Nachklang von deffen Theorien erblicken. Das Bild ift in Einzelheiten
[ehr fchön — befonders reizend das Mädchen im Vordergründe, dem die Putten Früchte
anbieten—-, als Ganzes aber nicht recht erfreulich, fchon weil der einheitliche malerifche
Charakter fehlt. Immerhin hat es als ein Hauptwerk von Thoma Bedeutung, auch wenn
es nicht als Zeugnis dafür dienen kann, daß Deutfchland feine koftbarften Malwerke Leibi
und den Meiftern verdankt, die zu ihm als ihrem Führer zur wahren Kunft auffchauten.

698
 
Annotationen