Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 4.1912

DOI Heft:
23. Heft
DOI Artikel:
Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0949

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BEVORSTEHENDE AUKTIONEN

HÄNS v. BÄRTELS, Heimkehr

Kat.-Nr. 7 der Gemäldeauktion moderner Meifter aus dem Nachlaße des Kunstmalers Älois Erdtelt +, München,
fowie aus verschiedenem Privatbefitj in der Galerie Helbing, München, am 16. und 17. Dezember 1912

Älbert von Keller, eine Zeichnung von Franz
von Defregger und ein glänzend modellierter
Studienkopf aus der Diez-Schule.

Religiöfe Motive finden fich auf Eduard von
Gebhardts „Studie zur Himmelfahrt“, Friedrich
Kellers „Grablegung Chrifti“ und Ludwig Sckells
„Ähasver“. Hier fei auch Moritz von Schwinds
allegorifche Zeichnung „Die Treue“ erwähnt.

Äuch einige Bronzen gehören zu diefer Kol-
lektion, nämlich ein kleines Standbild Petten-
kofens von Äloys Mayer und eine „Salome“
fowie die „Herbftzeitlofe“ von Frit^ Chrift.

Mit kleineren Arbeiten find u. a. vertreten:
K. A. v. Baur, L. Dili, E. Grütjner, Nikolaus
Gyfis, L. Herterich, Gotthard Kühl, K. Th. Meyer-
Bafel, F. v. Reznicek und Ad. Stäbli. Der Katalog

905
 
Annotationen