Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 4.1912
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0966
DOI Heft:
24. Heft
DOI Artikel:Riesebieter, Otto: Die Fayence-Fabriken zu Berlin und Potsdam
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0966
DIE FAYENCE-FABRIKEN ZU BERLIN UND POTSDAM
ebenfo auf dem Fuß; zwifchen ihm und
Wandung aber bereits wiederum ver-
fchiedenartige Ornamentierung.
Das Bandornament kehrt faft regel-
mäßig auf allen Vafen wieder; vielfach
zieht fich durch dasfelbe eine oft ins dunk-
lere gehende Spirale.
Typifch bei dem Stück i[t ferner die
Rippung nach Delfter Art, die m. W. bei
deutfchen Vafen fonft kaum vorkommt.
Endlich ift typifch die fcharfe Fußein-
ziehung und der Fuß felbft in feiner
breiten Ausladung.
Auffallend ift auch die fchlanke Form,
die fich nun bei den folgenden Stücken
Rbb. 15 Sammlung Riefebieter, Oldenburg
auf Delfter Vorbilder zurück und dennoch ift
fie in doppelter Hinficht typifch: zunächft durch
die Darftellung auf der Wandung, den Pfau
auf Erdreich inmitten chinefifcher Blu-
menftauden mit Vögeln; fodann durch die
Einteilung: am Hals Ornamente, auf der Schulter
befondere Darftellung, die bis auf einen Teil
der Wandung heruntergeht; dann auf der Haupt-
wandung wiederum eine andere Darftellung,
flbb. 16 Sammlung Riefebieter, Oldenburg
922
ebenfo auf dem Fuß; zwifchen ihm und
Wandung aber bereits wiederum ver-
fchiedenartige Ornamentierung.
Das Bandornament kehrt faft regel-
mäßig auf allen Vafen wieder; vielfach
zieht fich durch dasfelbe eine oft ins dunk-
lere gehende Spirale.
Typifch bei dem Stück i[t ferner die
Rippung nach Delfter Art, die m. W. bei
deutfchen Vafen fonft kaum vorkommt.
Endlich ift typifch die fcharfe Fußein-
ziehung und der Fuß felbft in feiner
breiten Ausladung.
Auffallend ift auch die fchlanke Form,
die fich nun bei den folgenden Stücken
Rbb. 15 Sammlung Riefebieter, Oldenburg
auf Delfter Vorbilder zurück und dennoch ift
fie in doppelter Hinficht typifch: zunächft durch
die Darftellung auf der Wandung, den Pfau
auf Erdreich inmitten chinefifcher Blu-
menftauden mit Vögeln; fodann durch die
Einteilung: am Hals Ornamente, auf der Schulter
befondere Darftellung, die bis auf einen Teil
der Wandung heruntergeht; dann auf der Haupt-
wandung wiederum eine andere Darftellung,
flbb. 16 Sammlung Riefebieter, Oldenburg
922