Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 4.1912

DOI Heft:
24. Heft
DOI Artikel:
Riesebieter, Otto: Die Fayence-Fabriken zu Berlin und Potsdam
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0968

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE FAYENCE-FABRIKEN ZU BERLIN UND POTSDAM

Äbb. 18 Sammlung Riefebieter, Oldenburg

Abb. 7: Geriefelt, mit chinefifchen Biumen, Pfau und anderen Vögeln, fowie Be-
hangmufter in den Scharffeuerfarben Blau, Gelb, Grün und Ziegelrot. Form mitWulft,
abgefeimter Schulter und gegliedertem Fuß. Die Rillenfelder des Fußes mit Blättern
und Perlenreihen gefüllt. Der achtfeitige Knauf mit Blumenfeldern wie auf dem an-
deren Deckelteil. Auf dem Deckelrande ftilifierter Blattkranz. Höhe 51 cm.

Abb. 8, links1 2: Achteckig, 36 cm hoch, Bemalung in Blau, Gelb, Grün und trockenem
Braunrot, auf dem Deckel gelber Tiger als Knauf. Mittlere Vafe: Bemalung in
Blau, Rot und Grün; der Wulft der Fußeinziehung mit roter Strichelung, Höhe 30,5 cm.
Rechts: Achteckig, 40,5 cm hoch, Bemalung in Blau, Zitronengelb, Blaugrün, bläu-
lichem Rot und wenigem Manganviolett.

Abb. 9, links: Achtkantig, Höhe 44 cm, Malerei in Blau, grünlichem Gelb, Oliv-
grün und Ziegelrot. Glänzende Glafur. Mittlere Vafe: Höhe 42,5 cm, Blaumalerei
nach Delfter Vorbild, der Wulft der Fußeinziehung mit geftricheltem Grunde, der Deckel
mit gekerbtem Rande. Rechts: Achtkantig, Höhe 43,5 cm, fcharfe Blaumalerei.- Her-
vorzuheben ift das große Behangmufter.

Abb. 10: Das Vafenpaar rechts und links 28 cm hoch, in Blau bemalt. Fuß und
Einziehung mit Ornamentftreifen; auf dem dazwifchen liegenden Ringwulft und auf
der Schulter Zickzackornament. Hals mit verlaufendem Blattwerk und Spiralband.
Mittlere Vafe: 30,5 cm hoch. Bauchige Form mit röhrenförmigem, in der Mitte
eichelartig verdicktem Knauf und Rundzacken. Fuß mit Blumen und Zweigranken als

1 Identifch mit Kitgnger, Katalog Nr. 642, Verweigerung bei H. Helbing, München im Mai 1912.
Eine gleiche Vafe befindet fich im Mufeum für Kunft und Gewerbe in Hamburg.

2 Kleinere Vafen diefer Hrt ftehen in der Küche des Schlößchen Tiefurt bei Weimar.

924
 
Annotationen