Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 4.1912

DOI issue:
24. Heft
DOI article:
Riesebieter, Otto: Die Fayence-Fabriken zu Berlin und Potsdam
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0971

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DIE FAYENCE-FABRIKEN ZU BERLIN UND POTSDAM

Abb. 23

Sammlung Riefebieter, Oldenburg

Blau, Dunkelgelb und trockenem Rotbraun. In der Mitte ein Mann mit gelben Knie-
hofen, zur Seite je eine Palme und Blume. Bez. in Manganviolett:

Abb. 21: Zwei Bierkrüge mit Zinnbefchlag. Links: 22 cm hoch,
bemalt in Manganviolett, Zitronengelb, Hellblau, Olivgrün und trocke-
nem Rot mit kräftiger manganvioletter Vorzeichnung. Auf dem
Schriftband unter der Königskrone die Devife: Suum cuique. Bez. in
Manganviolett:

Rechts: 18 cm hoch,
in denfelben Farben mit
manganvioletten Kontu-
ren bemalt. In einem
von manganviolett ge-
malten Engeln gehaltenen
Kranz die Chiffre

Abb. 24

Sammlung Rie[ebieter, Oldenburg

Im Zinndeckel Potsdamer
Befchaumarke mit Jah-
reszahl 1754. Bez. in
hellem Blau:

927
 
Annotationen