Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 4.1912
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0242
DOI Heft:
6. Heft
DOI Artikel:Rohe, Maximilian Karl: Eine Ausstellung französischer Rokomalerei in der Galerie Heinemann in München
DOI Heft:7. Heft
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0242
AUSSTELLUNG FRANZÖSISCHER ROKOKOMALEREI IN DER GALERIE HEINEMANN
N. LÄNCRET, Die Neftausnehmer
bedachtem Gefchmack, daß man daran fchon das Kommen einer Zeit verfpürt, deren
höchfte Bedürfniffe mit in dem Zufammenholen aller nur denkbaren koloriftifchen Reize
und Raffinements gelegen waren. Auch Nicolas de Largilliere, der mit LJberfpringung
einer Generation [ich anfchließt, kommt in der Kollektion nur als Verfertiger pompöfer,
noch durchaus barock empfundener Porträts zur Geltung. Von den beiden von ihm
ausgeftellten großen Damenbildniffen, die übrigens in ihrer kühlen Tonalität fchon weit
mehr zum Frührokoko hinneigen, wie fein ganz im Sinne der Miniatur zufammen-
gearbeitetes Konterfei einer Prinzeffin oder das große Prunkbildnis eines Bildhauers,
nimmt am eheften das Stück Nr. 34 einen Anlauf zur Kennzeichnung von innen heraus;
die befte Arbeit ift wohl das erwähnte Herrenporträt, es ift aber gleichwohl mehr die
virtuofe Mache, die daran Bewunderung erregt, als der geiftige Gehalt. Innerlich tüchtig
ift weit mehr ein männlicher Kopf von Hyacinthe Rigaud, dem bevorzugten Por-
trätiften des Roi-foleil, der zufammen mit den beiden Damenporträts R. Tournieres
die Reihe der früheften hier vertretenen Bildnismalereien abfchließt. Das Bildnis einer
Sängerin von Tourniere ift eine der beften von den ausgeftellten Schöpfungen, weit
liebevoller und feelenvoller durchgearbeitet als die andere Repräfentation des gleichen
Künftlers. In die eben aufgezählte Folge gehört auch noch A. Fr. Desportes, deffen
Raft auf der Jagd, obgleich fie die ganze Befangenheit des autodidaktifch zur Kunft ge-
kommenen Malers zur Schau ftellt, doch von großem Charme ift. Man wird davor
220
N. LÄNCRET, Die Neftausnehmer
bedachtem Gefchmack, daß man daran fchon das Kommen einer Zeit verfpürt, deren
höchfte Bedürfniffe mit in dem Zufammenholen aller nur denkbaren koloriftifchen Reize
und Raffinements gelegen waren. Auch Nicolas de Largilliere, der mit LJberfpringung
einer Generation [ich anfchließt, kommt in der Kollektion nur als Verfertiger pompöfer,
noch durchaus barock empfundener Porträts zur Geltung. Von den beiden von ihm
ausgeftellten großen Damenbildniffen, die übrigens in ihrer kühlen Tonalität fchon weit
mehr zum Frührokoko hinneigen, wie fein ganz im Sinne der Miniatur zufammen-
gearbeitetes Konterfei einer Prinzeffin oder das große Prunkbildnis eines Bildhauers,
nimmt am eheften das Stück Nr. 34 einen Anlauf zur Kennzeichnung von innen heraus;
die befte Arbeit ift wohl das erwähnte Herrenporträt, es ift aber gleichwohl mehr die
virtuofe Mache, die daran Bewunderung erregt, als der geiftige Gehalt. Innerlich tüchtig
ift weit mehr ein männlicher Kopf von Hyacinthe Rigaud, dem bevorzugten Por-
trätiften des Roi-foleil, der zufammen mit den beiden Damenporträts R. Tournieres
die Reihe der früheften hier vertretenen Bildnismalereien abfchließt. Das Bildnis einer
Sängerin von Tourniere ift eine der beften von den ausgeftellten Schöpfungen, weit
liebevoller und feelenvoller durchgearbeitet als die andere Repräfentation des gleichen
Künftlers. In die eben aufgezählte Folge gehört auch noch A. Fr. Desportes, deffen
Raft auf der Jagd, obgleich fie die ganze Befangenheit des autodidaktifch zur Kunft ge-
kommenen Malers zur Schau ftellt, doch von großem Charme ift. Man wird davor
220