Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 4.1912

DOI issue:
6. Heft
DOI article:
Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
DOI issue:
7. Heft
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0266

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
BEVORSTEHENDE AUKTIONEN

Originalzeichnung von Georg Melchior Kraus

Kat.-Nr. 678 der Auktion einer Sammlung von Äutographen, Büchern, Bildern ufw. bei Karl Ernft Henrici, Berlin

am 29. und 30. März

Das Antiquariat von Karl Ernft Henrici
verfteigert am 29. und 30. März eine Samm-
lung von Äutographen, Büchern, Bildern und
Erinnerungen unter dem Stichwort „Goethe
und feine Zeit“. Wie alle bisher von diefer
Firma veranftalteten Auktionen, fo wird auch
die kommende, die reiches Material darbietet,
in den Kreifen der Sammler und Bibliophilen
befondere Beachtung finden.

DÄNZIG Die bekannte Sammlung L.
Gieldzinski, die urfprünglich durch Verkauf
in den Befiß der Stadt Danzig übergehen follte,
wird nunmehr, nachdem die Verkaufsverhand-
lungen definitiv gefcheitert find, im Herbft diefes
Jahres bei Rudolph Lepke in Berlin zur Ver-
weigerung gelangen. Die Sammlung hat ihr

Schwergewicht in den Danziger Möbeln des 17.
und 18. Jahrhunderts, in den Silber- und Gold-
arbeiten und befißt außerdem eine bedeutende
Abteilung Porzellane und Fayencen, Innungs-
gegenftänden ufw.

DRESDEN Das bekannte Kunftantiquariat
G. Walter Gafch wird Ende April eine Samm-
lung fchöner und feltener Gemälde aus ver-
fchiedenem Privatbefitj, mit Arbeiten vorwiegend
niederländifcher Künftler, zur Verfteigerung
bringen. Über diefe gibt ein Katalog mit
24 Lichtdrucken im einzelnen Äuffchluß, auf den
ebenfalls noch zurückzukommen ift.

KÖLN Am 26. und 27. März diefes Jahres
gelangen bei I. M. Heberle (H. Lemper^’

244
 
Annotationen