Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 4.1912

DOI issue:
11. Heft
DOI article:
Der Kuntsmarkt - Von den Auktionen
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0485

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
STATTGEHABTE AUKTIONEN

Nieß (Braunfchweig), T. W. Barron (Yew Tree
Hall, Foreft Gate [Effex]) und aus hohem eng-
lifchen Ädelsbefiß.

Nr.

M.

Nr

M.

Nr.

M.

2:

905

8

2375

34

1025

48:

7500

65

300

66

425

72:

200

77

250

80

285

95:

275

96

305

106

230

107:

405

110

280

114

500

115:

270

116

385

117

350

120:

320

122

265

123

400

126:

210

127

205

132

1175

133:

985

134

870

137

360

138:

1850

140

495

142

210

144:

500

145

1825

146

200

147:

2675

148

3025

149

550

150:

2425

151

9525

152

280

153:

580

157

600

158

225

159:

225

160

805

161

855

162:

2525

163

800

176

1900

177:

225

184

1400

189

305

190:

325

192

1125

197

235

198:

200

199

700

200

305

201:

335 •

205

610

207

305

209:

200

218

255

219

1775

221:

930

224

200

227

700

229:

370

231

3900

234

205

237:

1100

238

300

243

225

249:

300

250

350

256

700

264:

200

274

245

275

245

277:

200

280

310

287

245

289:

1775

290

220

292

275

293:

400

432

305

438

300

440:

430

441

905

442

400

447:

650

456

200

460

1125

464:

690

475

325

479

430

484:

285

486

290

493

305

504:

235

510

2450

511

1425

514:

1050

515

4350

516

230

517:

800

524

2350

525

340

545:

240

641

250

646

480

647:

260

649

215

650

505

651:

875

652

210

655

1450

994:

265

1043

275

1070

200

1076:

205

1119

305

1174

350

1191:

280

1256

305

1325

200

1344:

205

1349

1275

1412

3300

1459:

270

1460

275

1464

230

1466:

755

1477

300

1596

215

1653:

605

1772

410

1773

285

1798:

1100

1820

265

1842

400

1890:

2300

1893

680

1927

210

1937:

285

2001

335

2012

220

2077:

430

2225

410

2265

265

2289:

625

2303

705

2351

200

Gefamterlös rund 175000 Mark.

PÄRIS In den Tagen, da diefes Heft erfcheint,
wird die Frühjahrsfaifon des Parifes Kunftmarkts
Höhepunkt und Äbfchluß erreichen durch die
Verweigerung der Sammlungen der Marquife
Landolfo-Carcano und Jacques Doucets,
des Gründers und Befißers der bekannten kunft-
wiffenfchaftlichen Bibliothek. Die Sammlung
Doucet ift in wertvollem Katalog bearbeitet
worden, der in drei Bänden die faft ausfchließ-
lich dem 18. Jahrhundert angehörenden Kunft-
werke, zum größten Teil abgebildet, noch einmal
gefchloffen vor Äugen führt und mit wiffen-
fchaftlichen Nachweifen begleitet. Äußer den
Experten der Äuktion haben Emile Dacier, Biblio-
thekar an der Nationalbibliothek (für die Zeich-
nungen), Marcel Nicolle, Attache honoraire der
Nationalmufeen (für die Gemälde und Paftelle) und
Paul Vitry, Konfervator am Louvre (für die
Skulpturen) ihre Mitarbeit dazu geliehen.

Im Hotel Drouot, wo in diefen Tagen der
mondäne Chroniqueur ebenfogut wie der Ar-
chäologe Arbeit findet, ift den großen Ereigniffen
eine ganze Serie von bedeutenden Auktionen
vorangegangen. Wir müffen uns hier auf kurze
Charakterifierung und wenige Stichproben be-
fchränken.

Anfang Mai die Sammlung des Barons M e ch i n
mit einem Ergebnis von 218330 fs. für 120 Num-
mern. Davon: Nr. 5. Fragonard, Die Quelle,
Zeichnung (verl. 15000 fs.), Frl. Dorgere: 12000 fs.

— Nr. 20. Schale (chin. Porzellan), darauf be-
waffnete Reiter vor dem Kaifer defilierend (verl.
10000 fs.), Hr. Ducrey: 9500 fs. — Nr. 77. Biskuit-
gruppe „Pygmalion und Galathea“ nach Fal-
connet (verl. 2500 fs.), Hr. Wollmann: 5675 fs.

— Nr. 85. Zwei Kinderbüften in Terrakotta,
Louis XVI. (verl. 8000 fs.): Hr. Lattes: 12000 fs.

— Nr. 105. Ein Kanapee und fechs Fauteuils,
Louis XVI. Äubuffontapifferie, Medaillons, Men-
fchen- und Tierfiguren auf weißem Grund (verl.
30000 fs.), Hr. Ducrey: 35500 fs.

* *

*

Die Sammlung moderner Kunft von Freund-
Deschamps, die am 10. u. 11. Mai verfteigert
wurde, enthielt zwanzig Gemälde und viele
Zeichnungen von Harpignies, ferner Bilder von
Baftien Lepage, Puvis de Chavannes, Lebourg,
Breton, Chaplin und anderer heute weniger be-
kannter und gefchäßter Zeitgenoffen, fowie eine
große Zahl von Aquarellen, Zeichnungen und
Lithographien diefer Meifter von geftern. Die
Äuktion brachte insgefamt 180675 fs. Wir no-
tieren: Nr. 13. Harpignies: Äbendftimmung bei
St. Prive (verl. 10000 fs.): 10250 fs. — Nr. 14.
Derf., Die Opfer des Winters (verl. 15000 fs.),
Hr. Rofenberg: 17400 fs. — Nr. 15. Derf., Ufer

455
 
Annotationen