Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 4.1912

DOI Heft:
18. Heft
DOI Artikel:
Rosenhagen, Hans: Wilhelm Leibl und sein Kreis
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0729

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
WILHELM LEIBL UND SEIN KREIS

Kinderköpfchen, das in Schondorf entftanden ift, zeitlich dem Bildniffe des Malers B.
alfo ganz nahe fteht, bildet allerdings den vollkommenften Gegenfat} zu diefem.

Als Leibi die Schwenkung von der wuchtigen Breitmalerei [einer Jugend machte
und in einer delikaten, die Technik des Malens verbergenden Feinmalerei das letzte
Ziel feiner Kunft zu fehen begann, unternahm es Wilhelm Trübner, die urfprüngliche

Hbb. 3. WILHELM LEIBL, Studie zu
dem Wildfchü^enbilde (Kohlezeichnung)

Aus dem Befitj der Gemälde-Galerie Karl Haberftock-Berlin

Mit Genehmigung der Photo-
graphifchen Gefellfchaft-Berlin

691
 
Annotationen