Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 5.1905/​1906

DOI Heft:
Heft 4
DOI Artikel:
Ein Plagiator
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45527#0052

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
48

Die Werkstatt der Kunst.

heft 4.

„Jungbrunnen" erschienenen „Wald- und Waid-
mannsliedern", welche in: Jahre bei Fischer
öc Franke herauskamen. Um allen Gegenreden von
vornherein zu begeg-
nen, legen wir sogleich
das gesamte in Be-
tracht kommende Ma-
terial mit vor.
Zum Liede „Jäger-
lust" gibt Hrof. Hans
von Volkmann eine Il-
lustration, wie sie un-
sere Abbildung ( zeigt.
Herr Martin Diehl
nicht faul, benutzt den
sehr charakteristischen Waldhintergrund zu einer Ini-
tiale in Heft (0 der „Jagd", Seite (5( (siehe Ab-
bildung 2) und verziert es noch mit einein Hündchen
Hans v. Volkmanns, entnommen der Illustration
des Künstlers zu dem Liede „von den zwei Hasen"
(Abbildung 3).




- cjem?feil,6em ko^en.cturcbOebirZ unctMal,
Kommt cler äctmtL aeroqsn, fmli im/Iomenstmti!

ohne Besinnen den Berg
und die ausgehende
Sonne (s. Abbildung 5,
„Die Jagd", Heft (0,
Seite (53)
In H. (2 der „Jagd",
S. (83, produziert Herr
M. Diehl untenstehende
Zierleiste (Abbildung 6).
Die Gebirgskette darin
ist jedoch einer zweiten
Illustration des Künstlers
zu dem eben genannten
Liede entnommen (Abbil-
dung 7), womit wir je-
doch noch nicht fertig sind,



sondern mit Grstaunen fin¬
den, daß der edle Hllagiator den Adler dieser Volk-
mann'schen Illustration in Heft (5 der „Jagd",



wie im Keich üer Lütte
König in üer Mik —
Durch Ledirg unü kttitte
herrsch« <ier Schütte frei.
Ihm gehör« üs; llieile,
Ä2? rein Pfeil erreich«,
Dss ist seine Keule,



Seite 23 (, stolz entschweben läßt, großartig bezeichnet:
M. Diehl (siehe Abbildung 8).
In demselben Hefte (5 endlich der „Jagd",
S. 232, leistet Herr Diehl sich abermals eine Ini-

Das Lied „Mit dein j)feil, dem Bogen", ver-
anlaßt Hans v. Volkmann zu einer Illustration wie
in Abbildung 4- Herr Martin Diehl raubt daraus
 
Annotationen