Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 4): Südwestdeutschland — Berlin, 1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10980#0083

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ebe

— 70 —

Edi

Burg (Ruine). Sitz des ältesten Dynastengeschlechts der Gegend,
der Grafen v. E. Gegen Bergseite zu untere Schutzmauer mit
kolossalen, kaum behauenen, aber regelmäßig geschichteten Stein-
blöcken, vorromanisch; darauf aufgebaut Bergfrid des 12. Jh. und
an diesen anlehnend etwas spätere Schildmauer. Wohnbau nach
der entgegengesetzten Seite. Umbau des 16. Jh.

EBERTSHEIM. Pfalz BA Frankental. Inv. II.
Pfarr-K.° 18. Jh. Im W schlichter, ziemlich großer rom. T., viel-
leicht noch 11. Jh., ohne Tür, got. überhöht. Im letzten rom.
Geschoß Klangarkade, die Teilungssäulchen mit Ringen zwischen
Kerben, an die Technik der Drehbank erinnernd.

EBNET. Baden Kr. Freibg. Inv.
Dorf-K. enthält „Reste älterer Zeiten". Innendekoration von
/. Gambs gegen 1750. Im Chor spgot. Sakramentsnische.
Schloß 1749 von Ch. Wenzinger. — Gartenstatuen aus der-
selben Zeit.

EBRINGEN. Baden Kr. Freibg. Inv.
Dorf-K. Gemengbau. Im Chor spgot. Netzgwb. und spgot. Tür
mit verschränktem Stabwerk. Barockaltar 1689. Decken-
gemälde des Lhs. 1721. Doppelgrabmal des Sigmund v. Fal-
kenstein f 1533 und seines Sohnes Christoph f 1559, ausgeführt
im sp. 17. Jh. Die sonstigen Gräbst, ohne Kunstwert. — Ehem.
Prälatur 1713.

Ruine Schneeburg0 sehr zerstört.

ECHZELL. OHessen Kr. Büdingen. Inv.
Pfarr-K. got. Ziemlich großer 1 sch. Bau mit WTurm. Einzelne
Teile (Fenster der SSeite) gehen bis c. 1300 zurück. — Adlige und
pfarrherrliche Epitaphe aus 17. und A. 18. Jh., wenig bedeu-
tend. — In der Nähe Bildstock0 mit Kreuzigungsrelief 1514.
Im Pfarrgarten sprom. basaltener Taufst, ähnlich dem in Großen-
linden.

ECKARTSWEILER. UElsaß Kr. Zabern. Inv.
Rom. Kirch-T. Got. Weihwasserbecken bez. 1431.

ECKELSHEIM. Rheinhessen Kr. Alzey.
Ruine einer spgot. Kapelle von trefflicher Behandlung.

EDI GER. RB Koblenz Kr. Kochern.
S. Martin. Das got. Lhs. (M. 14. Jh.) unsymmetr. 2sch., Chor und
WTurm (rom.) in der n Achse. Der T. hat spgot. Krönung und
hohen 8eck. Helm mit 4 Ecktürmchen. — Bildnisgrabst. eines
Schöffen, 1558. — An der s Außenmauer Hl. Grab 1671. —
Monstranz 1522, gestickte Meßgewänder 16. Jh.
Mehrere Wohnhäuser der Renss. von großer Anmut, unten Stein,
oben Fachwerk. — Reste einer geringfügigen Stadtbefestigung.
 
Annotationen