Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 4): Südwestdeutschland — Berlin, 1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10980#0454

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Uel

— 441 —

Unk

U

U ELM EN. RB Koblenz Kr. Kochern.
Kirche voll. 1558. Hllk. von 2 gleich hohen Sch. und 2 J., Gr.
quadr., 11 m. — Einfacher rom. Taufstein. Bildnisepitaph
des Ritters Phil. Haust f 1605, gut.

Burgruine, einigermaßen erhalten nur die Wohngebäude aus 17. Jh.

UERZIG. RB Trier Kr. Wittlich. [B.]
Der Ort ist bmkw. durch die große Zahl und gute Erhaltung
seiner Fachwerkhäuser; von den datierten gehören 4 dem sp. 16.,
3 dem 17. Jh.

UESS. RB Koblenz Kr. Adenau. Inv.
Kirche. Rom. WTurm, spgot. Lhs. 2sch. und 2joch. — Aus-
stattung bar.

UFFHOLZ. OElsaß Kr. Thann. Inv.
Steinhaus der Grafen v. Pfirt; halb zerstört. Schönes spgot. Wohn-
haus 1594. Brunnen 1468 mit Wappenschildern.

ULFA. OHessen Kr. Schotten. [W.]
Dorf-K. mit OTurm. Das rom. Mauerwerk an der SSeite er-
kennbar, kleine hochliegende rom. Schlitzfenster,

ULMET. Pfalz BA Kusel. Inv. III.
Dorf-K.0 17. Jh. Schlichter rom. T. 12. Jh., Zugang nur aus
dem Sch.

UNDENHEIM. Hessen Kr. Oppenheim. [K.]
Dorf-K, Spgot. netzgewölbter 5/8 Chor in anständiger Behandlung.
Das niedrige flachged. Sch. 18. Jh. Kleiner rom. WTurm.

UNKEL. RB Koblenz Kr. Neuwied. Inv.
Pfarr-K. Eine frgot. Basl. als Hllk. mit 3 gleich hohen Sch.
umgebaut 1502. Der Chor mit 5seit. Schluß vom älteren Bau.
Das Äußere bildet mit seinen 3 parallelen Satteldächern und dem
unregelmäßig stehenden sprom. WTurm eine originelle Gruppe. —
Großer hölzerner bar. Hochaltar. Auf der NSeite ein mit vielen
Reliefszenen geschmückter Votivaltar des 17. Jh., zwischen den
wappengeschmückten Säulensockeln eine Familie von 19 Köpfen
in Verehrung. Kapellenaltar aus rom. (?) und spgot. Holzreliefs
zusammengestellt. Sprom. Taufstein, Pokalform, 6 Säulchen,
reicher Blattfries. Chorschranken und Gestühl bar. An der Mittelsl.
der NSeite spgot. Holzgruppe Mariens Unterricht. 14 Statuen
der Nothelfer 1729. Außen am Chor Crucifixus und hl. Grab,
Sandstein. Im Msch. bmkw. spgot. Kronleuchter, Schmiedeeisen
mit hölzernen Engelsfigürchen. Reiche Ampel 1696. Unter der
Orgelempore Malereien von 1693, um die hl. Cecilie musizierende
 
Annotationen