Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 4): Südwestdeutschland — Berlin, 1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10980#0143

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Grü

130 —

Gun

hl. drei Könige, oben Passion; die bäuerische Arbeit enthält naive
selbständige Züge; reichliche Spuren von Bemalung.

GRÜNWETTERSBACH. Baden Kr. Karlsruhe.
Pfarr-K. (Mutterkirche für die ineisten Orte der Pfinzgauebene.)
T. 12. Jh., in Einzelheiten verwandt mit Hirsau. Schiff 1792.
Großer Taufstein 1490.

GUGENHEIM. UElsaß Kr. Straßbg. Inv.
Dorf-K. Ansehnlicher gut erhaltener rom.WTurm, 12. Jh., Bg. Friese
und Mittellisene, im 4. Geschoß gekuppelte Klangarkaden.

GÜLS. RB Koblenz Kr. Koblenz. Abb. Schäfer und Stiehl,
Mustergültige Kirchenbauten.

Dorf-K. Sprom., 2. Viertel 13. Jh. Ungewöhnlich gut erhaltenes
Beispiel jener im mittelrheinischen Gebiete nicht seltenen Dorf-
kirchen, die in reich bewegtem Aufbau mit den großen städtischen
Pfarrkirchen in Wetteifer treten. Wie alle Bauten dieser Gruppe
eine Emporenbasl., Kreuzrippengwbb. im Msch., Gratgwbb. in
den Sschiffen und Emporen. Das Msch. hat 3 quadr. Joche, das
letzte als Chor eingerichtet, ohne Höhenunterschied der Gwbb.,
aber mit beträchtlich überhöhtem Fußboden (11 Stufen). Der
darunter eingerichtete kellerartige Raum ist in liturgischer Hinsicht
nicht als Krypta aufzufassen. Die kleine Apsis kragt nach außen
erkerartig vor. Die-derben Quergurte haben wie die viel leichteren
Kreuzrippen Rundprofil. Spitzbg. Linien kommen nirgends vor,
dagegen an mehreren Stellen, so z. B. am O Giebel, der beliebte
Kleeblattbg. — Maße: Ganze äußere L. 24 m, Br. des Msch. 6 m,
H. des Msch. 11 m. — Die Polychromierung des Innern (Ak-
kord schwarz-rot-gelb) unter der Tünche gut erhalten: kräftige Be-
tonung der tragenden Teile durch lebhafte Färbung und aufge-
malte Quaderfugen; die Rundstäbe der Blenden marmoriert; in den
Bogenfeidern der Emporen Halbfigg. von Heiligen.

GUNDERSHEIM. Hessen Kr. Worms. Inv.
Pfarr-K. Hübscher netzgewölbter Chor, bez. 1491. Das flachged.
Sch. 17. Jh., noch mit spitzbg. Fenstern, Holzdecke 1771. WTurm
1521. Der befestigte Friedhof mit der Ortsbefestigung in Ver-
bindung.

GUNDHEIM. Hessen Kr. Worms. Inv.
Pfarr-K. T. 1544, Sch. 1731. — Schönes Epitaph0 des Sigfrid
v. Obersteinf 1563, verwittert.
Greifenklauer Hof 1741.

GUNDOLSHEIM. OElsaß. Kr. Gebweiler. Inv.
Kirche neu. Rom. OTurm des 12. Jh. Unten 4 seitig, fensterlos,
oben 2 8seifige Geschosse, gekuppelte Fenster mit Würfel knauf-
säulchen. Die mit Tonnengwb. gedeckte Erdgeschoßhalle öffnet sich
in einem Rundbg. gegen den Chor.
 
Annotationen