Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 4): Südwestdeutschland — Berlin, 1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10980#0308

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nie

295

Nus

NIEFERN. Baden Kr. Karlsruhe. [R.]
Dorf-K. stattlich spgot., A. 15. Jh., bmkw. die Erhaltung des Lett-
ners. — Am Lettner und im Chor reiche Malereien aus 2. H.
15. Jh., 1895 vollständig aufgedeckt und leidlich rest. NWand:
Prophetenreihe mit Gott Vater, Apostelfries mit Christus, darüber
Martyrium des hl. Bartholomäus und Donatoren. Weiterhin Kreuzi-
gung, S. Georg, Schutzmantelbild, S. Urban. An der Chordecke
Christus und Kirchenväter. Am Chorbg. Jüngstes Gericht.
Niefernburg, nach M. 16. Jh.

Spgot. Wandgemälde, u. a. großes Schutzmantelbild.

NIM BURG. Baden Kr. Freibg. Inv.
Pfarr-K. gegr. 1456 als Antoniterpräzeptorei. Saal mit jetzt der
Gwbb. beraubtem Polygonalchor.

NITTEL. RB Trier. Kr. Saarburg. [B.]
Pfarr-K. 1756, Ausstattung gleichzeitig.

NONNENWERT. RB Koblenz Kr. Ahrweiler. Inv.
Kirche 1773 an Stelle eines 1122 gegr. Frauen-Klst.

NORD HEIM. Hessen Kr. Bensheim.
Dorf-K. Protestant. Queranlage. Sehr schmucke Orgel 1711.

NOTGOTTES. Rheingau. Inv.
Ruine der Klst.- und Wallfahrts-K. Erb. um 1390 als schlichte
Gwb.Basl. Die Klst. Gebäude erhalten, in tiefer Verwahrlosung.

NOTHALTEN. UElsaß Kr. Schlettstadt. Inv.
Viel hübsche Holzarchitektur vom 17. Jh. ab. Auf dem Markt-
platz interessanter Renss.Brunnen mit breitem Seck. Becken und
reich ornamentierter Säule, 2 mal bez. 1543.

NORROY-LE-VENEUR. Lothr. Kr. Metz. Inv.
Pfarr-K. Rom. Krypta, 3x3 Gratgwbb. auf kurzen Rundpfll.
Mächtiger sprom. WTurm. Lhs. und Chor im 14. und 17. Jh. um-
gebaut, vermutlich noch mit Bestandteilen einer sprom. Gwb.-
Basl. — Außen am Chor lebensgroße Madonnenstatue des
15. Jh. Im Chor ein Glasfenster des 16. Jh.

NÖTHRINGEN. Baden Kr. Karlsruhe. [R.]
Kirche. T. mit Chor hochgot. Sch. 1785, quer zum alten Lhs.

NÜRBURG. RB Koblenz Kr. Adenau. Inv.
Kirche. Spgot. 5/s Chor, bar. flachged. Lhs. — Bar. Sandstein-
altar mit viel Reliefs. Reste schönfarbiger spgot. Glasmalerei.
Burgruine. 1689 zerst., noch immer von ansehnlicher Wirkung.
Runder Bergfrid 13. Jh.

NUSSBACH. Baden Kr. Offenbg. Inv.
Pfarr-K. (Mutter-K. des Renchtals.) Lhs. neu, der jetzige Chor
das Lhs. der alten K. mit OTurm aus 13. Jh. Reste von Wand-
malerei in mehreren Schichten, die unterste 13 Jh., die mittlere
15. Jh. (bmkw.!), die letzte nach-ma.
 
Annotationen