Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 4.1904/​1905

DOI Heft:
Heft 6
DOI Artikel:
Aus Galerien und Museen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsaufträge etc. / Personal-Nachrichten / Auszeichnungen und Medaillen / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Auktionen / Vom Kunsthandel / Aus dem Gerichtssaal / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42122#0088

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Die Werkstatt der Aunst.

Heft 6.


VLl'li'ktung ru vergeben
für meine Patentamts, gesch.
Stoffmalfarbe. Selbe eignet
sich für Tapisserie- u. Runst-
materlalien-Geschäftch event.
auch siir kuustgewerbl. Lehr-
kräfte. Mffert. sub>v. V. 1214
anHaasenstein 6c V 0 gler,
A.-G., Köln.

vie alten ^akrgänge
der „Werkstatt der Kunst"
find, soweit der Vorrat noch
reicht, nm 2.20 Mk. pro Band
zu beziehen.

iitzütkN- liint ?8Il8!0I18W8fa!t
für deutsche bildende Künstler
in Weimar. Mitglied kann
vom vollendeten 20. Lebens-
jahre jeder werden, der a) der
allgemeinen deutschen Kunst-
genossenjchaft oder einer an-
deren Vereinigung deutscher
bildender Künstler im deut-
schen Reich, in Deutsch-Mester-
reich oder dem Auslande als
Mitglied angehört, oder sich
sonst als bildender Künstler
deutscher Zunge (Maler, Bild-
hauer, Architekt, Kupferstecher,
Radierer, Zeichenlehrer, künst-
lerischer Musterzeichner u.s-w.)
ohne Rücksicht auf Staatsan-
gehörigkeit und Wohnsitz aus-
weist, b) sich im Besitze der
bürgerlichen Ehrenrechte be-
findet, und 0) das 50. Lebens-
jahr noch nicht überschritten
hat. Ausnahmen v. d. Alters-
grenze sind mit Bewilligung
des Aufsichtsrates zulässig.

6mpfoklene Zpeclileure:
Berlin: w. Marzillier 6c Eo., Spediteure, VL. 55, Lützow-
straße ^02. Expedition für sämtliche Ausstellungen des
In- und Auslandes.
Brennen: Ioh. Heckemann, Speditions-Geschäft. — Ge-
gründet
Brcslau: Jos. Pohl 6c Lo., Spediteure der Kgl. preuß.
Staatsbahn.
Budapest: Macher 6c Roszner, V., Kela-ntc-a 4, Spe-
ditions-Geschäft.
Düsseldorf: Earl wiegandt 6c Eo., Hof-Spediteure.
Frankfurt a. O.: (Oscar Pinnow, Spedition und Möbel-
transport.
Hamburg: Ioh. Hecke mann, Speditions-Geschäft.— Ge-
gründet t83(.
Liegnitz: Barschalls Speditions-Geschäft.
Magdeburg: Simon Sprenger, Spedition und Möbel-
transport.
München: Kunsttransport A. Binder, Luitpoldstr. 9.
München: wetschs Kunst- und Mobilientransport
(Schützenstraße 5, Passage). (Offizielle Spediteure der
Münchener Iahresausstellung im Glaspalast, sowie der
Sezession und fast sämtlicher auswärtiger Ausstellungen.—
Verlag des Kunstausstellungskalenders. — Verpackungs-
anstalt für Kunstwerke und Mobiliar. — Möbeltransporte.
München: Bayerisch. Transport-Lomptoir Schenker <LLo.
München: Gebrüder Gondrand, A.-G., Schwanthaler-
straße 73. Spezialität für Kunsttransporte. Filialen in
den Hauptplätzen Europas.
Paris: Füller 6c Köhler, 4L Kaub. Vowsormiere. Trans-
port von Kunstgegenständen.
Paris: Michell 6c Kimbel, 3t, place «Zu lylarclle 8t.
blonors. Spediteure der offiziellen Kunstausstellungen in
Berlin, München, Dresden, Karlsruhe, Venedig, Wien,
Prag, Budapest, Barcelona rc. rc.
Triest: L. Metzner. Internationales Speditions-Bureau.
Transport von Kunstgegenständen. Verpackung.
Marschau: Manrycy Luxemburg.
Wien: Emil Scholz, I/I Predigergaffe 5. Sammelstelle für
sämtliche Ausstellungen des In- und Auslandes.

s IMI8 IHtzlllltz)
Ä lVlornrnsenstrLsse 88. D
U Vbtscc/clit Im rmci
!U K'ompos/Kous/sLvs.
N , -
W Lpi-ecbstunclsn: blorULA uvcl OoimsrsiLA 12 bis I Vbr.


Nal- unl! leiebensekule
liii' vameil unl! Heikkil
von Heinrieli Heiärier, Münclien.
Hlilerricd.1 irn Lopk- u.
OenKb^rste k'reilleil irn ^.rdeilen.
8Ki22ier-^.bei1l1alLt mit u. okne Korrektur.
^nmeläun§sn im 8cbul-^.te1ier, ^isblLnäsir. 14/4.


Vocsinigang äsc
- Xunsllcouncio -
fchrbigs blgohbüäungon von Lsmsläsn clor
kömgliolisni ^aiionsI-Lalötis
unä snäsror kunstssmnüungsn
Vötlin Vi/., IVIsi'ßgtaiscists'. 57
lnlichs: potsäamsrstc. 23.

p-i vor lüustrnto Katalog v/icä suf p-i
I Verlangen kostenfrei lugesanät. !_

^>T5ctilr>kT
s^VOf. 1^.
>v> r-iOLv>c>-iev>
?nc>Lcn^r L7c.ni ru
 
Annotationen