Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 4.1904/​1905

DOI Heft:
Heft 8
DOI Artikel:
Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Aus Galerien und Museen / Staatsaufträge etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten / Auszeichnungen und Medaillen / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42122#0119

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Werkstatt der Aunst.

Heft 8.

U5

Kenten- unlt pensionesnetslt
für deutsche bildende Künstler
in Weimar. Mitglied kann
vom vollendeten 20. Lebens-
jahre jeder werden, der a) der
allgemeinen deutschen Kunst-
genossenschaft oder einer an-
deren Vereinigung deutscher
bildender Künstler im deut-
schen Reich, in Deutsch-Dester-
reich oder dem Auslande als
Mitglied angehört, oder sich
sonst als bildender Künstler
deutscher Junge (Maler, Bild-
hauer, Architekt, Kupferstecher,
Radierer, Zeichenlehrer, künst-
lerischer Musterzeichner u.s.w.)
ohne Rücksicht auf Staatsan-
gehörigkeit und Wohnsitz aus-
weist, b) sich im Besitze der
bürgerlichen Ehrenrechte be-
findet, und c) das so. Lebens-
jahr noch nicht überschritten
hat. Ausnahmen v. d. Alters-
grenze sind mit Bewilligung
des Aufsichtsrates zulässig.

Oel-u.Wpel? ssslMi
übers» erbältlick.

Gesucht für auswärts ein
öllädauergedilfe,
im Aufbauen v. Thoufiguren,
Gipsgießerei rc. erfahren. Gff.
unt. Angabe d. Gehaltsanspr.
erbet, a. d. Exp. d. Bl. u. N D D.

Atelier
mit Nebenzimmer, Doppel-
fenster, elektrisch. Licht, ist so-
fort oder später zu vermieten.
München, Türkenstraße 68 a.
Näheres beim Hausmeister.

-WM-

Empfohlene Spediteure:
Berlin: w. Marzillier 6c Eo., Spediteure, W. Z5, Lützow-
straße (02. Expedition für sämtliche Ausstellungen des
In- und Auslandes.
Bremen: Ioh. Heckemann, Speditions-Geschäft. — Ge-
gründet (83(.
Breslau: Jos. Hohl 6c Lo., Spediteure der Kgl. preuß.
Staatsbahn.
Budapest: Macher 6c Roszner, V., Lela-utc^a 4, Spe-
ditions-Geschäft.
Düsseldorf: Earl Wiegandt 6c Eo., Hof-Spediteure.
Frankfurt a. G.tMscarPinnow, Spedition und Möbel-
transport.
Hamburg: Ioh. Heckemann, Speditions-Geschäft.— Ge-
gründet (83(.
Liegnitz: Barsch alls Speditions-Geschäft.
Magdeburg: Simon Sprenger, Spedition und Möbel-
transport.
München: Kunsttransport A. Binder, Luitpoldstr. 9.
München: Wetschs Kunst- und Mobilientransport
(Schützenstraße 5, Passage). (Offizielle Spediteure der
Münchener Iahresausftellung im Glaspalast, sowie der
Sezession und fast sämtlicher auswärtiger Ausstellungen.—
Verlag des Kunstausstellungskalenders. — Verpackungs-
anstalt für Kunstwerke und Mobiliar. — Möbeltransporte.
München: Bayerisch. Transport-Lomptoir Schenker 6c Eo.
München: Gebrüder Gondrand, A.-G., Schwanthaler-
straße 7 3. Spezialität für Kunsttransporte. Filialen in
den Hauptplätzen Europas.
Huris: Füller 6c Köhler, 46 Kaub, Koissonmere. Trans-
port von Kunstgegenständen.
Huris: Nichell 6c Kimbel, Z(, place clu Vlarclle 8t.
Donors. Spediteure der offiziellen Kunstausstellungen in
Berlin, München, Dresden, Karlsruhe, Venedig, Wien,
Prag, Budapest, Barcelona rc. rc.
Triest: L. Metzner. Internationales Speditions-Bureau.
Transport von Kunstgegenständen. Verpackung.
Warschau: Maurycy Luxemburg.
Wien: Emil Scholz, I/I Predigergasse 5. Sammelstelle für
sämtliche Ausstellungen des In- und Auslandes.

Her kscliveMiiü Miieliener kerukinoüellk
lallst llie K. K. Künstler unä Künstlerinnen 2U einem Abon-
nement von wöchentlich 20 Kfg. ein. Hierfür entsenllst llsr
Verband auk Verlangen braucllbares unll vsrlLssliclles Daterial.
Lämtliclle lVlitgliedsr dieses neuen Verbandes fübren eigene
Degitimation. Vom Debersclluss llsr Kinnallme werden 2wei
Drittel für eins spätere Krankenkassa angelegt, ein Drittel
eur momentanen Unterstützung erwerbsbssellränkter, llilfsbe-
dürfiiger lVlitgliedsr verwendet. Dm wirksam gegen den für
llie K. 1. Künstlsrscllafc so unangensllm empfundenen lVlodell-
bettsl entgegenarbeitsn ru können, wird jedem Künstler
welcher einralllt, auf besonderes Verlangen ein Lellildellsn an
dis Küre gellsftet, was bedeuten soll, dass besagter Künstler
eins weitere Unterstütrung an lVlodelle nicbt msbr gewährt.
Lonstige freiwillige Beiträge werden ebenfalls dankend snt-
gsgengenommsn. — Verbandsbureau Oeorgenstrasss 49/III l.
Der Verband weist ferner kostenlos Abonnenten ru ver-
mietende Ateliers naeb und sckickt auf Verlangen bei
allenfallsigen rVtelierumDtgen geeignete lVlodells, welcbe
dis beste Oarantie bieten, dass Kunstwerks scbadlos an den
Bestimmungsort gelangen. Desgleichen werden Abonnenten
auf Verlangen Kostüme rur künstlerisellen Verwertung naell-
gswiesen. Der Nachweis selbst erfolgt kostenlos. Kür eine
etwaige entfallende Deibgsbükr oder entstellende Transport-
kosten, welclle von den Besitzern der Kostüms erlloben werden,
wird dis Rechnung erlegt.
NB. Das photographische KIbum liegt in der Kgl. Akademie
auf und wird auf Wunsch den B. K. Künstlern rur r^n-

äe? Vek8iie!l8M8ta!t unä Lu8lcunll88t6l!6 sill
iVlalteeliuik an äer Kgl. teeliimelieii Koeti8etiul6
in

täglicb von z bis 5 Dllr im chemisch-tech-
nischen Daboratorium der Kgl. technischen
Docllscbule, südlicher Klügel, I. Dtage (Ein-
gang Oabelsbergerstrasse.)
Dro5. Or. O. 8ctiult2.

Im Aünstlerhaus Vrescken-Losckn'ilz,
si)illnitzerstraße 59, Haltestelle der elektr. Bahn
(20 Min. v. Zentrum entf.), sind große u. kleine
Maler- u. WGauer-Mlierz.
mit oder ohne Wohnungen, z. mäßigen Preisen
vermietbar. Näheres durch Architekt Martin
jOietzsch daselbst.

Adressen-Aendeeungen "en w r uns
--l-l--2- tunlichst zeittg
durch Postkarte anzuzeigen, damit in der Zusendung der Zeit-
schrift keine Unterbrechung eintritt.
 
Annotationen