Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 4.1904/​1905

DOI Heft:
Heft 11
DOI Artikel:
Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42122#0159

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Heft U-

Die Werkstatt der Aunst.

(55


/^alseavisiten-sltiirir-
' von
^>ct,c>i7Ä^^^rn


Ikull§tvei'eiil8-lHeLeIiZit§fij>ii'ei',!^i.!h"m
--- erster Kunst-
stadt tätiZ, selbstäuäi§ im ^,usstellun§svvessn, fermer Kaufmann,
spmcbeukuuäi§, repräsentativ, wünscbt sieb ru veränciern. 8üä-
äeutscblLnä, Oesterreiclr unä Lcbweir devor^uZt. iVIittsiIun§en
an äis „V/erirstatt äsr Kunst", Nüllcben, erdeten.

Her kseliverballll Miclwiiec keruirmollelle
laäet äis B. 1. Künstler unä Künstlerinnen 2U einem Abon-
nement von wöcbentlicb 20 Bf§. ein. Disrlür entsenäet äer
Verdanä auf Verlangen drauedbares unä vsrlässlicdes iVlaterial.
Lämtlicde Nit§!ieäer äisses neuen Verdanäes füdrsn eigene
Legitimation. Vom Dsbsrscbuss äsr Kinnadme vveräen rwsi
Drittel für eine spätere Kranicenlcassa angelegt, ein Drittel
2ur momentanen Dnterstütrung erwerdsdesebränlrter, biitsbe-
äürüiger Nitglieäer verwenäst. Dm vrirlrsam gegen äsn für
äie B. 1. Künstlerscliaft so unangensdm empfunäenen lVloäsll-
bsttsl entgsgenardeiten ru können, wirä ssäem Künstler,
welcbsr einsadlt, auf dssonäeres Verlangen ein Lcbiläcbsn an
äie Iure gelisftet, was dsäsuten soll, äass besagter Künstler
eine weitere DnterstUt?ung an Vloäelle nickt msbr gewälirt.
Lonstige freiwillige Beiträge weräsn ebenfalls äanksnä ent-
gsgengenommen. — Verbanäsbureau Osorgenstrasss 49/III l.
Der Verbanä weist ferner lcostenlos Abonnenten ru ver-
allenfallsigen ^.telisrumrügen geeignete IVloäelle, welcbe
äie beste Oarantie bieten, äass Kunstwerks sebaälos an äsn
Bestimmungsort gelangen. Dssglsieben weräen Abonnenten
auf Verlangen Kostüms rur lrünstleriseben Verwertung naeb-
gewiesen. Der Blaebweis selbst erfolgt kostenlos. Kür eine
etwaige entiallenäe Dei'bgebübr oäer «ntstebenäs Bransport-
kosten, welcbe von äsn Besitzern äer Kostüms erboben weräen.
wirä äie Kecbnung erlegt.
blB. Das pbotograpbiscbe /rlbum liegt in äer Kgl. ^.kaäemie
auf unä wirä auf Wunscb äen k. 1. Künstlern rur ^n-
sicbt in äas Atelier vsrbracbt.


Mg.1-6od.u1s 6Ü0I2I,
IVlilKsOHBlBI, ^.usustsnsirnsss R.. I.

>

Empfohlene Zpeciiteure:
Berlin: w. Narzillier 6c Lo., Spediteure, W. 35, Lützow-
straße f02. Expedition für sämtliche Ausstellungen des
In- und Auslandes.
Bremen: Joh. Heckemann, Speditions-Geschäft. — Ge-
gründet f83f.
Breslau: Jos. Pohl 6c Lo., Spediteure der Kgl. preuß.
Staatsbahn.
Budapest: Macher 6: Roszner, V-, Lsla-utc^a 4, Spe-
ditions-Geschäft.
Düsseldorf: Earl lViegandt 6c Lo., Hof-Spediteure.
Frankfurt a. O.: Vscarpinnow, Spedition und Möbel-
transport.
Hamburg: Joh. Heckemann, Speditions-Geschäft. — Ge-
gründet f8Zl.
Liegnitz: Barsch alls Speditions-Geschäft.
Magdeburg: Simon Sprenger, Spedition und Möbel-
transport.
München: Kunsttransport A. Binder, Luitpoldstr. 9.
München: wetschs Kunst- und Mobilientransport
(Schützenstraße 5, Passage). Offizielle Spediteure der
Münchener Iahresausstellung im Glaspalast, sowie der
Sezession und fast sämtlicher auswärtiger Ausstellungen.—
Verlag des Kunstausstellungskalenders. — Verpackungs-
anstalt für Kunstwerke und Mobiliar. — Möbeltransporte.
München: Bayerisch. Transport-Lomptoir Schenker6cLo.
München: Gebrüder Gondrand, A.-G., Schwanthaler-
straße ?z. Spezialität für Kunsttransporte. Filialen in
den Hauptplätzen Europas.
Paris: Füller 6c Köhler, 46 Kaub. Boissouniere. Trans-
port von Kunstgegenständen.
Paris: Nichell 6c Kimbel, 3f, place äu iVlarcKe 8t.
Houore. Spediteure der offiziellen Kunstausstellungen in
Berlin, München, Dresden, Karlsruhe, Venedig, Wien,
Prag, Budapest, Barcelona rc. rc.
Triest: L. Metzner. Internationales Speditions-Bureau.
Transport von Kunstgegenständen. Verpackung.
Warschau: Maurycy Luxemburg.
Wien: Emil Scholz, I/I predigergafse 5. Sammelstelle für
sämtliche Ausstellungen des In- und Auslandes.

I^edr- unä Verlieb-Ltelmb für angewanäte unä freie ^lin8t.
Willielm AliLirelivn, Hoftsn^ollsrnstr. 21 I.
Lbuäiuni naeü äsr Hatmr in nsu/sitliobsm Osists. — Lnktvsrksn kür äas Assainks 6-sBisk äss Lunst:-
sswsrhss (Luobsobmusk, ^Vanäinalsrsi, lapsts, NstaUarbsitsn, Xsrarnik, ^sxtilarbsitsn, Innsnäskoration, Nöbstz
Blakats sie.). — LeKöpfsrissliss ^.rdsiksn auk äsrn Osülsks äsr freien Lunst: (DanässbE, Kigur sts.). —
Liopk- unä ^.ktülasssn kür Nalsr unä Liläbausr (gstrsnnt). — ^.Bsnäa^t.
l^etallvverkstätte. — Vferkstätte für keramisebe unll Illetallguss-Blastik. — 8tuldia1ur-
Vferkstätte. — faobsobule für grapbisvbe Xün8ts. — >Verk8tätte für llanlltapetenllruok. — Werkstätten oller
Kurse für 6138- unll lextilteobnili, Deslinologie lls8 I^staIIe8 u. a. m. in Vordsrsitung. — Vorträgs übsr Kun8t
unä Lssbnik. — Vortrag8lcur86 üksr ä?sobno1o§is äss IIol^ss. — Xur8U8 für Perspektive, prossktivissliss unä
Asoinstrisobss ^sisbnsn. — t.6867!mmer. i^Lbsiss im ?io8psktö.
Die keitung ller Loliule übernimmt Aufträge (Entwurf u. ^.usfübrunZ) für alle Kebiete ller angevvanllten u. freien Kunst.
 
Annotationen