Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 4.1904/​1905

DOI Heft:
Heft 12
DOI Artikel:
Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42122#0172

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Werkstatt der Aunst.

Heft (2.

t68

/^aireoQ,Likes'-fat>ri!^
'von
Versa^Ä ins
ln-v ^vLlanb«

Empfohlene Zpeäileure:
Berlin: W. Narzillier 6c Eo., Spediteure, ^V. 35, Lützow-
straße ^02. Expedition für sämtliche Ausstellungen des
In-- und Auslandes.
Bremen: Ioh. Heckemann, Speditions-Geschäft. — Ge-
gründet t6St-
Breslau: Jos. Pohl 6c Lo., Spediteure der Kgl. preuß.
Staatsbahn.
Budapest: Macher 6c Roszner, V., Lela-ntcsa H, Spe-
ditions-Geschäft.
Düsseldorf: Earl wiegandt 6c Eo., Hof-Spediteure.
Frankfurt a. G.: Mscar Pinnow, Spedition und Möbel-
transport.
Hamburg: Ioh. Heckemann, Speditions-Geschäft.— Ge-
gründet t83t-
tiegnitz: Barsch alls Speditions-Geschäft.
Magdeburg: Simon Sprenger, Spedition und Möbel-
transport.
München: Kunsttransport A. Binder, Luitpoldstr. 9.
München: wetschs Kunst- und Mobilientransport
(Schützenstraße 5, Passage). Offizielle Spediteure der
Münchener Iahresausstellung im Glaspalast, sowie der
Sezession und fast sämtlicher auswärtiger Ausstellungen.—
Verlag des Runstausstellungskalenders. — verxackungs-
anstalt für Kunstwerke und Mobiliar. — Möbeltransporte.
München: Bayerisch. Transport-Comptoir Schenker 6c Eo.
München: Gebrüder Gondrand, A.-G., Schwanthaler-
straße 73. Spezialität für Runsttransporte. Filialen in
den Hauptplätzen Europas.
Paris: Füller 6c Köhler, H6 Kaub. Voi88onniere. Trans-
port von Kunstgegenständen.
Paris: Michell6cKimbel, 3t, place du lyiarcbe 8t.
vonorE Spediteure der offiziellen Kunstausstellungen in
Berlin, München, Dresden, Karlsruhe, Venedig, Wien,
Prag, Budapest, Barcelona rc. rc.
Triest: L. Metzner. Internationales Speditions-Bureau.
Transport von Kunstgegenständen. Verpackung.
Warschau: Maurycy Luxemburg.
Wien: Emil Scholz, I/I Predigergasse 5. Sammelstelle für
sämtliche Ausstellungen des In- und Auslandes.


IVIOdlLl-IM,

im klonäsli VI8-Ä-VI8 äse König!, /ticsäsmis lise diläsnäsn Kün8ts.
KdtsilunA K: lVlal- und 2eiednen - Utensilien,
Karden und Kapiere.
KdtsilunA L- Oesedrnaedvolle Bilder-Kinrad-
rnnngen zeden 8tils.
- - ^ Versand naob allen lbändsrn. ..^





0 M'slsrr.
KaZ-ss- und ^bsnd-^4Lt.
Kox>/-IVkod. etc.
LorFL. tä^t. Korrstctur.
K.Ich.H


8eliulö füi- reiclinönlie Kün8ie
!Vl. Ü6MAM — ^ok. ökoellkott,
DUinolisu, 8o1l6l1iilA8tr. 23 II. Lliitdeilstr. 3.
I^atnichliooo - ^loclsll V. 9—12, 2—4, S—7. Lopt, Lostäin, ^lrt,
IidlUI Xllloot!. 7—g 8ln22isr-H)Snä-^lrt. — 2siohnön, bitlio-
l'oednieelio kralrtisobötlsduilAsniiiivrnclrvsrls.lu'sii
1 t-vlllllot-llt, Ivldüüt!. cl. I,1tli0Ai8.pIil6 n. Rsäisrnuxsa siAENSll
krssssn, Lnt^vsrtsn von klskstsn, LneU- n. tlotsnumsoUlgASn sto.



IMI8

0H^.KK01"DKlVLI7KE, lVlommsenstrasse 88.
vntsrrrcbt Im I^ka/sn und l^erolinsn.
K c> mx> 0 sltlo n st s twa.

Lprecbstunäsn: lVlonts§ and Oonnerslsg 12 bis 1 vbr.

/^Icaciomio
8er11n 30) külovvstr. 1 (mn Uollenäorkpl.).
Ltuclisn - Ateliers kür Lunsti unä Lunstgsiverde inib
Lenrinar kür ^eiedenlelirer u. ^eielienledrererinnen.
Ks miterrielrten die Herren: I,. ^rncit, 0. febr,
6uul, 6. lung, X. Xappstein, 5. Xlimsoli, IVIolirbutter,
bI.8XuIu, Kranbl. 6r. liuvemann n.Krl. 0r.8oliottmüIIer.
vrospelcte gratis. Ooirrnil K'vlrr.

>
llgelioi'i'ki'Äu-Viki'IisIIkn
^ lVeiiliunseistr 11.

Orosse, rauelrkreie, seliensiverte Dolcalibäten.
Kraelibvolle 'Wanclgeinäläe.
(Origineller Lneiplrok.) Ungliselier Orill.
2ablreicbs ^sltsclrritten des In- und r^ulandss,
darunter dis „Vlerbcstatt der Lunst" IlsASN aut.
, , Restanratenr.
 
Annotationen