Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 4.1904/​1905

DOI Heft:
Heft 20
DOI Artikel:
Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42122#0283

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Heft 20.

Die Werkstatt der Auiist.

279

VersucksäiiLiali und ^uLkunktstöllö kür Naltöeknik
an üör L§I. loeliniLcliön Hockschulö Nünekön.
Wintersemester 1904/05.
Vorlesungen voll dem Assistenten der Vsrsucllsunstalt,
krivLtäo^sntsn Or. Lidner:
llik Llismib in llsr lVIsIikolinik.

llienstsg uoß lloinier8l2g von 7 b>8 8 Ildr nben^8 pröci8e
irn grossen Ilörsssls der X§I. Deollinsclleu llocllsobuls
vis Vorträgs Nnägn ststt sm: 16., 12., 17., 19., 24., 26., 31. isnusr,
7., 9., 14., 16., 21. rsbrusr 1905.

chi


für Oarnsn uncl lNsrrsn
c^8^^.vi—viiniVLir.
korträt, ^irt (Rund, Relief), Kopieren nscll 6ips, Ornsinsntilc.
8lci22ier-^.benci-^.lr1 (6ruppenstsllun§)
^nnreldunAsn Kdslderlstr. 64/a. Lcllulotslier Vranr fosspll-
strssss 28/0, lVlünclien.


^lcaciomio
ÜSrllH 30, külovvstr. 1 (um Uollonäorkpl.).
Ltuäien-Ateliers für Lunsb und Lunstssewerüe uiib

LsminLr für ^sieüenleürsr u. ^eieüenlelirsrerinnen.
§8 rmtorriolltsn cüe Herren: I_. Arndt, 0. feiir, A.
6aul, 6.lung, K. Xuppstein, f. Xlimsob, A. Illokirbutter,
di.8XuIu, ü'ruuIVI. 6r. ltuvenmnn n.I^rl. llr.8obottmüll6r.

Drospolrts gratis.

</«nra«L Lei»».


IDu^v,
IVIObiel-iLb!,

Im NonOsII vis-ä-vis lisr Königl. /tksrlsmis äör dillisnllön Xünsts.
Nan 6iUet sut dis k'irma ?u scUtsn. — IsIepU. Kr. 2055.
Abteilung A.: Vlnl- und 2eicünen - Utensilien,
wurden und ?npiere.
/rdtsiiunA L: Oescülnnelcvolle Lilder-Linrnü-
niungen jeden 8tils.
- Vsrsünd nneN s-IIsn Kündsrn. —

2ldressen-Aendevungen ^ ^ ^
---tunlichst zeitig
durch Postkarte anzuzeigen, damit in der Zusendung der Zeit-
schrift keine Unterbrechung eintritt.

kiaiiikollei' Kii»8llei',
mit besond. Erfolg auf dem
Gebiet der Buchkunst und der
guten Reklame tätig, wünscht
mit hervorragenden Verlags-
anstalten in Verbindung zu
kommen. Adr. an die Exp.
d. Bl. erbeten.
vireklorialassistent
für d. Nuustgewerbe- u. Land-
werkerschule zu Magdeburg.
Zum t. April tyos wird
die Stelle des Direktorialassi-
stenten frei, dessen Dienstob-
liegenheiten
a) in der Verwaltung der Bi-
bliothek in wöchentlich ^2
Stunden,
b) im palten von Vorträgen
in Kunstgeschichte u. Stil-
lehre an der Anstalt in
wöchentlich 4 Stunden,
c) in der Hilfeleistung für den
Direktor, sowie in der Ver-
tretung des letzteren in Be-
hinderungsfällen bestehen.
Jahres-Entschädigung wäh-
rend der zweijährigen Probe-
zeit Zzoo Ulk. Nach der festen
Anstellung, mit der Anspruch
auf Ruhegehalt u. Witwen-
u. Waisenversorgung verbun-
den ist, Gehalt von 2700 bis
4800 Mk. steigend neb. 660 Ulk.
Wohnungsgeldzuschuß.
Bewerbungen m. Lebens-
lauf und Zeugnissen sind um-
gehend an den Direktor Thor-
mäh len , Braudenburgerstr.
Nr. einzusenden.
Magdeburg, 2. Febr. ^905.
Der Vorstand der gewerb-
lichen Lehranstalten.

Akodezeichner
f. Damenmoden, künstl.Kraft,
in dauernde angenehme Stel-
lung baldigst gesucht. Gffert.
mit probezeichn, u. Gehalts-
anspr an Georg Lehmann,
Dresden, Forststr. 37.

kNE 8IVM
I-On ^
l Oel-ulempers-^slrrei
übers» erksltlick.^».

lftinstgewerbe- und ftand-
werkekscbule Magdeburg.
Gesucht wird zum t-April
d. Is. eine Lehrerin, die an
der Damenabteilung den Un-
terricht in praktischer Arbeit —
pandweben, Maschinensticken
u. dergl. — erteilen kann. Die
Vergütung für die Iahres-
stunde beträgt ioo Ulk. In
Aussicht genommen sind zu-
nächst wöchentlich 20 Unter-
richtsstunden.
Bewerbungen mitLebens-
lauf, selbstgefertigtenArbeiten,
sowie Zeugnissen sind baldigst
an den Direktor Thormählen,
Brandenburgerstr. Nr.to ein-
zusenden.
Magdeburg, t-Febr. ryos.
ver Vorstand der gewerb-
lichen Lehranstalten.

wie erleivhtere ivli mir ^
lükWgchkm
Vl. Lertslsiuunn, VsrluA,
Lislstsld-Oaddsrvaum.

Vollst. Atelier- u. Schlaf-
zimmer-Einrichtung, weiß,
ev. für zwei Pers. p. Nlärz für
700 Ulk. inkl. Küchengerät zu
verkaufen. Die Räume (gutes
Licht) ev. möbliert z.vermieten.
Offerten beförd. d. „Werkstatt
der Kunst", München.


8oliule kür reiolinsndk Kün8l6
IVl. köMünii — M. öroekiiolk.
Mlünolisii, LoüelliuAstr. 23 u. Llütboustr. 3.
- 2lods11 V. 9—12, 2—4, 5—7. Lopk, Xoslüro,
IlutUt Nlttoot!. 7—g 8kl22lsr-H)Siid-4.Lt. — 2sioUnsn, lätdo-
xrLxdisrsn, Lg-dlsren, Hol^soUnitt, IUu8trg.t1ori.8-1?soUiiiL, ^Nsudsirl.
^Lprhni^rho KInoco- krLlrtissdslIsdnrixsnIravrnoirvsrkLln'sri
1 IVIttüor!. a. liilUoArLpdis u. Rsdisrunxs.r> siASnsu
krssssn, Lntwsrlsii von Mslcslsn, LnoU- u. HoisuuiusoliläAsii sie.
Vorlssunxsn lür pls-stlsods ^.ns-ioiuls. — krospsirls s-nl Vsils-NASn.
 
Annotationen