Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 4.1904/​1905

DOI Heft:
Heft 26
DOI Artikel:
Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42122#0359

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Heft 26.

Die Werkstatt der Kunst.

355

Mal- untl Leichen-Zchule
kür Damen unü Herren.

LsparatKursus kür Oarnsu in Llumsri- uriü 81111-
lödsnmLlsn NLLk üsr Kakur.
^.nrrisldurigsn: XisblLridstrusss 14/4 ssdsr^sit.

Kopf-, Kostüm-- unci Hktmalen und Zeichnen, Zkürier-
Ubenclakt mit und ohne Korrektur.
Vorbereitung für die Kgl. Akademie.
fieinricb fieiüner, München.
Denkbarste Ireiheit im Arbeiten!

Empfohlene Speäiteure: Zeliulk lür ^kiellNKNllk !<ÜN8t8

Berlin: W. Marzillier 6c Lo., Spediteure, IV. zz, Lützow-
straße ^02. Expedition für sämtliche Ausstellungen des
In- und Auslandes.
Bremen: Joh. Heckemann, Speditions-Geschäft. — Ge-
gründet t8Zt-
Breslau: Jos. Pohl 6c Eo., Spediteure der Kgl. preuß.
Staatsbahn.
Budapest: Macher 6c Roszne'r, V-, Lsla-utcra Spe-
ditions-Geschäft.
Düsseldorf: Earl wiegandt 6c Lo., Hof-Sxediteure.
Frankfurt a. O.: Gscar Pinnow, Spedition und Möbel-
transport.
Hamburg: Joh. Heckemann, Speditions-Geschäft.— Ge-
gründet t83t-
Liegnitz: Barschalls Speditions-Geschäft.
Magdeburg: Simon Sprenger, Spedition und Möbel-
transport.
München: Kunsttransport A. Binder, Luitpoldstr. 9.
München: wetschs Kunst- und Nobilientransport
(Schützenstraße 5, Passage). Offizielle Spediteure der
Münchener Iahresausstellung im Glaspalast, sowie der
Sezession und fast sämtlicher auswärtiger Ausstellungen.—
Verlag des Kunstausstellungskalenders. — Verpackungs-
anstalt für Kunstwerke und Mobiliar. — Möbeltransporte.
München: Bayerisch. Transport-Lomptoir Schenker Lo.
München: Gebrüder Gondrand, A.-G., Schwanthaler-
straße 7 3. Spezialität für Kunsttransporte. Filialen in
den Hauptplätzen Europas.
Paris: Füller 6c Köhler, HS Kaub. Loissonrüere. Trans-
port von Kunstgegenständen.
Paris: Nichell6cKimbel, Zi, place du Vlarcbs 8t.
Horrors. Spediteure der offiziellen Kunstausstellungen in
Berlin, München, Dresden, Karlsruhe, Venedig, Wien,
Prag, Budapest, Barcelona rc. rc.
Triest: L. Netzner. Internationales Speditions-Bureau.
Transport von Kunstgegenständen. Verpackung.
Warschau: Maurycy Luxemburg.
Wien: Emil Scholz, I/I Predigergasse 5. Sammelstelle für
sämtliche Ausstellungen des In- und Auslandes.

Akademie
ÜErliu. UV. 30, 6ülow8tr. 1 (am Kollsuäorkpl.).
Ltmäisn-Ateliers kür Lunsb und Lunstigs'werbs mit
Lsniiiiar kür u. ^eielisrilklii'sreriiineii.
§8 uutsi'i-iclltsu äis blörrsu: I.. -Vrncit, 6. Keim,
6aul, 0. lung, X. Xapp8tein, f. XIim8ob, blohrdutter,
bl.8Kala,Kranit. 6n.ttavemannu.K1I. Dn.LobottmüIIei-.
?r08p6kt6 gratis. OvirruÄ Veilrr.

IVl. köMüilll — M. kkoekkos!.
DIünollSB, 8e1i6l1iiiA8tr. 23 u. Lliitttsustr. 3.
Ill-,tnr'IrI<,c>oa - Modell v. 9—12, 2—4, S—7. Lopk, Kostüm, Wkt,
lltliui Xltlübt!. 7—8 8kü2isr-r4b6nd-Wüt. — 2siollnön, iütllo-
Araptrisren, Radieren, Kol^scllnitt, Iliustrations-I'eollnik, rtbsndakt.
Lritktisollöüebnnxsnimvrnekvertallren
1 llbllulbbllr! IVluobll. d. bitlloArapllls n. Radisrnnxan elASnen
Pressen, Kntwerisn von Plakaten, Snob- u. Kotsnumsollläxen sic.


requiLiten-kabri ki
.' von , 7., "7-7
ikDL
> I? ->» ^ u L l « 0 »


Her kackverballll Niiiiciieiiei kerulsmollelle

die L. L. Künstlerscllaft 80 unangenellm empfundenen Vlodsll-
bsttel sntgsgsnarbsitsn ru können, wird sedem Künstler,
welcber einralllt, auf besonderes Verlangen sin Lcllildellen an
die Küre gebettet, was bedeuten soll, dass besagter Künstler
eine weitere Unterstützung an Vlodelle nicbt mebr gswällrt.
Lonstige freiwillige Beiträge werden ebenfalls dankend ent-
ver Verband weist ferner kostenlos Abonnenten ru ver-
mietende Ateliers nacb und scbickt auf Verlangen bei
allsntallsigen T^tslierum^ügen geeignete lVlodells, welcbe
auf Verlangen Kostüme ^ur künstlsriscben Verwertung nacll-
gewissen. Der Kacllweis selbst erfolgt kostenlos. Kür eine
etwaige entfallende Dsillgsbüllr oder entstellende Kransport-
kosten, welclle von den Lesitsern der Kostüms erlloben werden,
wird die Kscllnung erlegt.
KL. Vas pllotograpllisclls /dbum liegt in der Kgl. Akademie
auf und wird auf Wunscll den L. v. Künstlern rur r^n-
sicllt in das Atelier verbracllt.
 
Annotationen