Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 4.1904/​1905

DOI Heft:
Heft 29
DOI Artikel:
Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42122#0399

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Heft 29.

Die Werkstatt derAunst.

5Y5

Bekanntmachung.
Zur Gewinnung plastischer Skizzen für ein Schiller-
Denkmal dahier, für welches 50000 Mk. zur Verfügung
stehen, wird ein Ideen-Wettbewerb eröffnet, für welchen drei
Preise zu ;ooo Mk., 800 Mk. uud 600 Mk. ausgeschrieben
sind. Die Entwürfe müssen in der Zeit vom z. bis späte-
stens 20. August l. Is. an die unterfertigte Behörde kosten-
frei abgeliefert werden. Die näheren Bestimmungen über den
Wettbewerb sowie ein Lageplan und photographische Auf-
nahmen des Aufstellungsplatzes werden auf verlangen gegen
Einsendung von 50 pfg. kostenfrei überschickt.
Nürnberg, den 3;. März zy05.
StcldLmcrgil'tvclL.
!)r. v. Hchuy.

Her kackverbsucl Wlidieim' kerukiiioüelle

lallst äis p. D. Künstler null Künstlsrinnen ru einem Abon-
nement von wöcllentlicll 20 l?k§. ein. Disrfür entsendet llsr
Verband aut Verlangen brauebbares und verlässliches Vlaterial.
Lämtliclis lllit§liedsr dieses neuen Verbandes tüllren eigens
vs^itimation. Vom Dsbersellnss der Kinnnllms werden 2wsi
Orittel kür eins spätere Krankenknssn an§e1eAt, ein Drittel
2ur momentanen Unterstützung erwerbsbesellränkter, lliltsbe-
dürktiger Nitgliedsr verwendet, vm wirksam gegen den kür
die D. 1. Künstlsrscllatt so unangenellm empfundenen lllodell-
8onstige freiwillige Beiträge werden ebenfalls dankend ent-
gsgengenommen. — Vsrbandsbursau Osorgenstrasss 49/III l.
Der Verband weist ferner kostenlos Abonnenten ru ver-
mietende Ateliers nacll und scllickt aut Verlangen bei
allsntallsigen Rtelisrum^ügen geeignete lllodelle, wslebe
dis beste Oarantie bieten, dass Kunstwerke scbadlos an den
Bestimmungsort gelangen. Desgleichen werden Abonnenten
aut Verlangen Kostüme 2ur künstlerischen Verwertung naell-
gewissen. l)er Aaellwsis selbst erfolgt kostenlos. Kür eine
etwaige entfallende Dehgsbübr oder entstellende Transport-
kosten, welelle von den Besitzern der Kostüme erlloben werden,
wird die Rechnung erlegt.
AB. Das photographische Rlbum liegt in der Kgl. Akademie
auf und wird auf ^Vunsell den B. K. Künstlern rur Rn-
siellt in das Atelier verbracllt.



IVIOlllOl-Ikb!.

im 8oncleil vis-ä-vis clsr König!, ^icaclsmis äsr bilclenclen Künste.
Abteilung ?c ^ lVIal- und 2eiclrnen - Utensilien,
Garden und ?npiere.
Abteilung B: Eesellmackvolle Bilder-Rinrnli-
inungen zeden Stils.
— Vorss-uct nacll altsn Ihndsvn. -.

Haus init Atelier
in Burghauseir
äußerst billig z u v e r k a u f e n;
iu prächtiger Lage, 6 Zimmer,
Rüche, Badezimmer, Reller,
elektr. Licht, laufend. Wasser,
großem Balkon mit wunder-
voller Fernsicht, Garten.
Näheres unter 8. B. bef.
die „Werkstatt der Runst".

In Worpswede
bei Bremen ist ab z. resp.
Z5. Mai eine Wohnung mit
3 Zimmern. Rüche, Zubehör,
Gartenbenützung, im ganzen
oder geteilt zu vermieten; stil-
volles Bauernhaus,herrschaft-
liche Betten. Anfragen unter
I. lVl. an die Exped. d. Bl. erbet.


lVie erleichtere ioli mir ^
MM«

LsrllslsiNÄNN, Verlag,
Ltelefsld-Kadderllaum.

llntemciit im liermaiell, kiWr, bsnclscdgll.
2tvei bis ärsi talentierte Damen
lcönnen sieb nocb anscbliessen,
IVIüncben, OeorZenstrusse Z4/HI.

Empfohlene Lpecliteure:
Berlin: w. Marzillier 6c Lo., Spediteure, W. 35, Lützow-
straße Z02. Expedition für sämtliche Ausstellungen des
In- und Auslandes.
Bremen: Ioh. Hecke mann, Speditions-Geschäft. — Ge-
gründet Z83Z.
Breslau: Jos. Pohl 6c Lo., Spediteure der Rgl. preuß.
Staatsbahn.
Budapest: Macher 6c Roszner, V., Lela-utc^a 4, Spe-
ditions-Geschäft.
Düsseldorf: Larl Wiegandt 6c Lo., Hof-Spediteure.
Frankfurt a. O.: Gscar Pinnow, Spedition und Möbel-
transport.
Hamburg: Ioh. Heckemann, Speditions-Geschäft.— Ge-
gründet Z83D
Liegnitz: Barsch alls Speditions-Geschäft.
Magdeburg: Simon Sprenger, Spedition und Möbel-
transport.
München: Runsttransport A. Binder, Luitpoldstr. 9.
München: jWetschs Runst- und Nobilientransport
(Schützenstraße 5, Passage). Offizielle Spediteure der
Münchener Iahresausstellung im Glaspalast, sowie der
Sezession und fast sämtlicher auswärtiger Ausstellungen.—
Verlag des Runstausstellungskalenders. — Verpackungs-
anstalt für Runstwerke und Mobiliar. — Möbeltransporte.
München: Bayerisch. Transport-Lomptoir SchenkercLLo.
München: Gebrüder Gondrand, A.--G., Schwanthaler-
straße 73. Spezialität für Runsttransporte. Filialen in
den Hauptplätzen Europas.
Paris: Füller 6c Röhler, 46 Kaub. Koissonniere. Trans-
port von Runstgegenständen.
Paris: Michell 6c Rimbel, 3Z, place du Klarells 8t.
Donore. Spediteure, der offiziellen Runstausstellungen in
Berlin, München, Dresden, Karlsruhe, Venedig, Wien,
Prag, Budapest, Barcelona rc. rc.
Triest: L. Metzner. Internationales Speditions-Bureau.
Transport von Runstgegenständen. Verpackung.
Marschau: Maurycy Luxemburg.
lvien: Emil Scholz, I/I Predigergasse 5. Sammelstelle für
sämtliche Ausstellungen des In- und Auslandes.
 
Annotationen