Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 4.1904/​1905

DOI Heft:
Heft 34
DOI Artikel:
Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42122#0472

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
§68

Die Werkstatt der Kunst.

Heft 3§.




^s/eLnrsnr o Valeur.
^.rtAttste-rsk-'.T'S-K./rL.H.


^al-8ekule

voll 8e>iovjllgell
»lüneneu,
t.ullwig8tr.22s, 2.6srtgngöb.31.
krosp. xraiis. Iliäiviäueller Ilnierriedi. Lö8iö Lrtolxs.


H>D8V,
IVlO^Ll-lK^,

im Nonilöii vi8-ä-vi8 llsr König!. /tKsllsmis cler biillsnllsn Künste.
Ittan bittet ans die k°irir>a 2t> aclitsn. — Velepü. dir. 2055.
Abteilung rV: lVlal- uncl 2eicdnen - Utensilien,
Knrben und kopiere.
Abteilung B: Oesclininekvolle l3ilder-Kinrnli-
rnungen Decken 8tils.
Haltestelle (ZisZestor) der elektriscbsn grünen Linie.
- Versn-rrd naeb allen Ländern. -

Akademie ^okr,
86!?lLN ^^30, Lülovvstr. 1 (am Kollonäorfpl.).
Lbuäisn-^.beliers kür Kunsb und Lunstgewerde mit
Lemina-r kür Lsledenledrer u. Llsiedenlelirererlnnsn.
Ls nnteriäobtsn dis Herren: l_. ^rnät, 0. febn,
6aul, 6. iung, X. Xappstein, f. Xlimsob, Ililobrbuttei',
ti. 8kala, Iran I^. kr. itavemann n.Lrl. Oi'.LobottmüIIei'.
Lrospskts graüs. Ovirraä Ivlrr.
voll foeliverbllllll Mnekellei' bellukmoilelle

ladet die B. 1". Künstler und Künstlerinnen ru einein Abon-
nement von wöcbentlicb 20 Bsg. sin. hierfür entsendet der
Verband auk Verlangen braucbbares und verlässlicbes kdaterial.
Lämtlicbe Vlitglieder dieses neuen Verbandes kübrsn eigene
Legitimation. Vom Dsberscbuss der Kinnabms werden rwei
Drittel für eine spätere Krankenkassa angelegt, ein Drittel
aur momentanen Dnterstütrung erwerbsbescbränkter, bilksbe-
dürktigsr Vlitglieder verwendet. Dm wirksam gegen den für
die B. 1. Künstlsrscbakt so unangenelrm empfundenen Vlodell-
bsttel entgsgenarbeiten ?u können, wird ^edem Künstler,
welcber einrablt, auk besonderes Verlangen ein Lcbildcben an
die Dürs gebettet, was bedeuten soll, dass besagter Künstler
eins weitere Unterstützung an Vlodelle nicbt mebr gewabrt.
Lonstigs freiwillige Beiträge werden ebenfalls dankend ent-
gegengenommen. — Verbandsbureau Oeorgenstrasse 49/III l.
Der Verband weist ferner kostenlos Abonnenten ru ver-
mietende Ateliers naeb und scbiekt auk Verlangen bei
allenfallsigen r^telierumrügen geeignete blodelle, welcbe
die beste Oarantie bieten, dass Kunstwerke sebadlos an den
Bestimmungsort gelangen. Dssglsicben werden Abonnenten
aut Verlangen Kostüme rur künstleriscben Verwertung naeb-
gewiesen. Der blaebweis selbst erfolgt kostenlos. Kür eine
etwaige entfallende Deibgebübr oder entstellende Bransport-
kosten, welcbe von den Besitzern der Kostüme erboben werden,
wird die Kscbnung erlegt.
blL. Das pbotograpbiscbe r^Ibum liegt in der Kgl. Akademie
auf und wird auf VVunscb den B. 1. Künstlern rur ^.n-
siebt in das Atelier verbracbt.

KüllZtlerinneii-Vereill Mucken
(Ds.iu6ii-H.lLaäsiLis).
r8o»riir«L'8v»L«Glvr: 1. ^pril dis 15. ^uli.
Landsobaftsklasss 1. Nai bis 30. Lsptsmbsr.
2eieben- und I^al-KIassen (Kopf n. ^kt) dis Ksrrsn ^ngelo
dank, blsiurdob Knirr, Obr. Landsnbsrgsr.
bitbograpbie-XIasse (aneb Kopf^siobnsn naeb lob. Nodsll):
Ksrr N. Ks^mann.
^eiebnen naeb der bekleideten figlm (^.bsndknrs): Lräulsin
Lllsn lorncfnist.
I_Lnd8ebLft8-XlL886 (in Lölling): Korr Lbsodor Knmmsl.
Xomponier-Xure (sobliosst am 30. ^pril): KoinJulius Die2.
ibnmolätmgon im Lski'otai'iat, lkarerstr. 21,2. Oartoubaus.

^ DÜÄQ26ii8biiäisri
2ur Vorwortrmg für clokorativo Kunst. Aufträge orbston
nntor L. an äio Kxpsä. ä. Ll.

Agl.Hof- und Untversttäts-Buchdruckerei von vr. L. Wolf Sc Sohn in München.
 
Annotationen