Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 4.1904/​1905

DOI Heft:
Heft 42
DOI Artikel:
Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42122#0583

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Heft H2.

Die Werkstatt der Aunst.

579

enthalten in der ersten einer großen Anzahl besonderer Rubri-
ken für kleinere Mitteilungen, bezeichnet: Grund und Boden,
Grundstücke und Hypotheken, Das Haus, Iuneu-Eiurich-
tung und Ausstattung, Licht, Wasser, Luft und Wärme,
Rüche und Keller, Der Garten, Die Kleidung, Gesundheits-
und Körperxstege, Kunst und Literatur, Sport und Spiel.
Der deutsche Buch- und Steindrucker. (Verlag von Trust
Morgenstern in Berlin.) Aus dein Inhalt des Iuniheftes:
o Neuere deutsche Buchkünstler XXI. Georg Belwe. —
Die Graphiker und Illustratoren auf der Großen Berliner
Kunstausstellung lyos. — Druckfarben bei Dreifarben-
druck. — Das Aetzen der Steine.

Advessen-Aendevungen bitten wir „,,s
-v!--—- tunlichst zeitig
dnrch Postkarte anzuzeigen, damit in der Zusendung der Zeit-
schrift keine Unterbrechung eintritt.

Empfohlene Spediteure:
Berlin: w. Marzillier A Lo., Spediteure, IV. zs, Lützow-
straße 102. Expedition für sämtliche Ausstellungen des
In- und Auslandes.
Bremen: Ioh. Heckemann, Speditions-Geschäft. — Ge-
gründet t8zx.
Vreslan: Jos. Pohl 6c Lo., Spediteure der Kgl. preuß.
Staatsbahn.
Budapest: Macher 6c Roszner, V., LeIa-utc2L 4, Spe-
ditions-Geschäft.
Düsseldorf: Carl wiegandt 6c Lo., Hof-Spediteure.
Frankfurt a. O.:Gscar Pinnow, Spedition und Möbel-
transport.
Hamburg: Ioh. Heckemann, Speditions-Geschäft.— Ge-
gründet I8ZI-
Liegnitz: Barsch alls Speditions-Geschäft.
Magdeburg: Simon Sprenger, Spedition und Möbel-
transport.
München: Metschs Kunst- und Mobilientransport
(Schützenstraße 5, Passage). Offizielle Spediteure der
Münchener Iahresausstellung im Glaspalast, sowie der
Sezession und fast sämtlicher auswärtiger Ausstellungen.—
Verlag des Kunstausstellungskalenders. — Verpackungs-
anstalt für Kunstwerke und Mobiliar. — Möbeltransporte.
München: Kunsttransport A. Binder, Luitpoldstr. 9.
München: Bayerisch. Transport-Lomptoir Schenker6cLo.
München: Gebrüder Gondrand, A.-G., Schwanthaler-
straße 7Z. Spezialität für Kunsttransporte. Filialen in
den Hauptplätzen Europas.
Paris: Füller 6c Köhler, 46 Kaub. Doissonniere. Trans-
port von Kunstgegenständen.
Paris: Michell 6c Kimbel, Z^, place ckn lylarcbs 8t.
kckcmore. Spediteure der offiziellen Kunstausstellungen in
Berlin, München, Dresden, Karlsruhe, Venedig, Wien,
Prag, Budapest, Barcelona rc. rc.
Triest: L. Metzner. Internationales Speditions-Bureau.
Transport von Kunstgegenständen. Verpackung.
Warschau: Maurycy Luxemburg.
Wien: Emil Scholz, I/I Predigergasse 5. Sammelstelle für
sämtliche Ausstellungen des In- und Auslandes.

kM6N-u.?6N8!0N8ai18tt!!t
vsutsLben Reicb, in veutscb-
Oesterreicb oder dem -Instands
als Iditßdied an»ebört, oder sieb
sonst als Kickender Künstler
deutscbsr 2un§s (lVIaler, lZild-
bauer,^rcbitelLt,Xupkeistecber,
Radierer, 2eicbsnlebrsr, bllnst-
leriscbsr lVIustsrreicbner u.s.w.)
olme Rüclrsicbt auf Ltaatsau-
§ebäri§l<.eit und Wobnsitr aus-
weist, b) sieb im Resil^e der
bür§erlicb. Kbrenrecbte bebn-
det, und c) das 50. Rebensfabr
noclr nicbt überscbritten bat.
der Latrun^ bann eine säbr-
licbs Rente bis ru 4000 tdk.
erworben werden.


!<M18il6I'>N)
i. Xuu8tA6W6rbs Mt8g'sbildst,
8uobt 2um Hsrb8t pü88sud6
8t6lluu§. ^NAsbots urcksr ckl.
200 au dis 068olläft88t6lls dsr
,IVerk8tatt dsr Kuu8t".

V/ie erleiebtsre iob mir
lliMMI:
IsolinisvNe Adkaniüung über iisrvor-
ragsnlis lileukslten in IVIaiutsnsilien.
KelnLuustinaler, Dilettant oder
W. LsrtiölsNiÄNii, Vsr1a§,
Lteleteld-Kadderbaum.

M8eliule

von 8cliü«ingen
kitluencri,
1u!lwig8lr.22g, 2.0artöngsb.3 I.

?ro8p. ssräiiL. Inäivjäuöller Unierrielit. Lö8i6 Lrfolxs.

' c or»

8eliuls iür 2kio>inknl!6 KÜN816

IVI. keMLim — ^ok. öiockkoH.
Alünelisii, LeliellillAstr. 23 11. Lliltdeiistr. 3.
hl^t»vlclt>oc>o - Modell v. 9—12, 2—4, 5—7. Lopk, Lostürn, Lbt.
IillluI Ultlddu. 7—z 8ln22i6r-4.bsnd-Vl:t. — Tisiobnsn, Ditbo-
graxblersn, Radieren, Holssobnitt, Dlustrations-Rsobnib, Vbsndabt.
T'ovlinior'llp lklrrccc»' rralrtlsobsDsbungsniinDrueüverkabrsn
I ubIIIIlbbUt, Ivltlüdt,. d. Dltüograpbis u. Radlsrungan eigenen
Dressen, Dntwsrksn von Dlabatsn, lluob- u. Rotenurnseblägsn ste.
Vorlesungen kür plastisobs anatoinis. — Prospekts ank Verlangen,

I Mal- unil Leichen-Zcdule
kür Oarneri imü Herren.
Kopf-, Kostüm- und Aktmalen und Zeichnen, 5ki22ier-
Mendakt mit und ohne Korrektur.
Vorbereitung für die Kgl. Akademie.
I SsparLtRnrsns kür Oarnsn in Llnrnsn- nncl 81111-
Isdsnrnalsn nacla clsr DIatnv.
A.nni6lcInN§6n: ^isdlandstrasss 14/4 fscksr^slt.
fieinricv fieicklm, München.
Denkbarste Dreiheit im Arbeiten!
 
Annotationen