Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 4.1904/​1905

DOI Heft:
Heft 50
DOI Artikel:
Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42122#0695

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Heft 50.

Die Werkstatt der Aunst.

69 f

seitigkeit des Inhalts entsprechend, wäre es recht wünschens-
wert, daß die Zeitschrift auf den Pfaden ihrer bisherigen
Erfolge auch fernerhin rüstig fortschreite und daß sie auch
außerhalb der württembergischen Grenzen zahlreiche Freunde
gewinne. O.
von den Meisterbilderiü herausgegeben vom Kunst -
wart, sind kürzlich wieder sechs Blätter der neuen Reihe
Nr. 127—132 erschienen, nämlich Rembrandts Stahlmeester
(Vorsteher der Tuchmacherzunft), sowie einzeln der Kopf eines
Stahlmeesters, „Der Bieg des Todes" von Alfred Rethel,
„Engel mit Geige" und „Engel mit Laute" von Melozzo
da Forli, „Der Kopf des jungen Stieres von Paulus potter.

McNM- OM
u,. LÜR. O^lVlLN hshlO ULKKLlV
(KOkv 1MV
DI. ^LixuoLvr.
r^OV8LVL8 1VÜ.VRVHV VW 6KN25N 1H8858. — H85^0HX7
0X70NLN —KWN.. — ^NVVVMSM vxv
7VVM2VIV VVLRL8ILH8VR. 132 U.-v.

Empfohlene Zpecliteure:
Berlin: w. Marzillier 6c Lo., Spediteure, 35, Lützow-
straße 102. Expedition für sämtliche Ausstellungen des
In- und Auslandes.
Bremen: Ioh. Heckemann, Speditions-Geschäft. — Ge-
gründet 1831.
Breslau: Jos. Pohl 6c Lo., Spediteure der Kgl. preuß.
Staatsbahn.
Budapest: Macher 6c Roszner, V., Lsla-utcra q., Spe-
ditions-Geschäft.
Düsseldorf: Earl wiegandt 6c Lo., Hof-Spediteure.
Frankfurt a. <V.; Gscar Pinnow, Spedition und Möbel-
transport.
Hamburg: Ioh. Heckemann, Speditions-Geschäft.— Ge-
gründet 1831-
Leipzig: I. G. Silber, Spediteur.
Liegnitz: Barsch alls Speditions-Geschäft.
Magdeburg: Simon Sprenger, Spedition und Möbel-
transport.
München: wetschs Kunst- und Mobilientransport
(Schützenstraße 5, Passage). Offizielle Spediteure der
Münchener Iahresausstellung im Glaspalast, sowie der
Sezession und fast sämtlicher auswärtiger Ausstellungen.—
Verlag des Kunstausstellungskalenders. — Verpackungs-
anstalt für Kunstwerke und Mobiliar. — Möbeltransporte.
München: Kunsttransport A. Binder, Luitpoldstr. 9.
München: Bayerisch. Transport-Lomptoir Schenker6cLo.
München: Gebrüder Gondrand, A.-G., Schwanthaler-
straße 73. Spezialität für Kunsttransporte. Filialen in
den Hauptplätzen Europas.
Oaris: Füller 6c Köhler, HS Kaub. voissormiere. Trans-
port von Kunstgegenständen.
j)aris: Michel! 6c Kimbel, 31, place du lVlarcbs 8t.
Ncmors. Spediteure der offiziellen Kunstausstellungen in
Berlin, München, Dresden, Karlsruhe, Venedig, Wien,
Prag, Budapest, Barcelona rc. rc.
Triest: L. Metzner. Internationales Speditions-Bureau.
Transport von Kunstgegenständen. Verpackung.
Warschau: Maurycy Luxemburg.
Wien: Emil Scholz, I/I Predigergasse 5. Sammelstelle für
sämtliche Ausstellungen des In- und Auslandes.

>Vie erleiolitere ick mir
IV. Lsrtelsmann, Verlag,
Llslskelä-Uaddervaum.

r i-vx ^
Oe!-u.Iempekü !
überall erliälflick^MW

» 200 IVIK. jsilI'k88SlSll' W
und üiö Lältte vom Leingeivinn iverden einem
jungen Lunsthandler (ev. Lame) geboten, der
sich mit 4—5000 Mark an einem bereits eta-
blierten Lunstsalon in einem der bsdeutend-
sten Lremdplät^s äer französischen Lebivem
beteiligen vrill. Hs existiert dort noeb kein
derartiges Unternehmen; äer Llat? ist ausser-
ordentlich günstig, und bietet sieb einem jun-
gen Lunstbanäler Oelsgenbsit, sieh eins dau-
ernde angenehme Lxisten? ?u schatten und auch
der deutschen Lunst ein grosses H.bsat2gebiet
srsehliessen 2U Helten. Die Linlags braucht
nicht gan2 in Largeld 2U sein, sondern kann
auch 2um lteil in verkauüichen Lunstgegen-
ständen bestehen. Otterten an die Lxpsd. d. LI.

AMiM-Lteliers

Mr D/lalereL
unä?1a8li1c

Xsnlslrssss 159 6!l31'!0ii6ndui'g-66l'>in l-sibmirsirarrs 33
lVlal- und Leiehenklassen, Urt und Lorträt.
Lorrelctur: bouis Oorintli.
lVlodellierklassen. Lund- u. Leliekalrt, Lorträt.
Lorrelctnr: bewin-funke.
Anatomie. Vortrag am Leben u. n. Lräparaten.
Anatomisches Leicbnen.
^.bendakt, 5—7 Ilbr. Lorrelctnr: kisokoff-Oulm.
^usssräsra tLxl. 5—7u. 7—S vdr .-VK1 (odns LorroLlur), Vauor-Uct u.
SLiMsrndnnxsii. vsNunASii u . d . Ls^vSAUnA. läNrlicüs ^N88tsUuiiA
in. vrs^IroQlnrrrsiiLSii. — SoNülsrs.utiiLliiiielsdsr^sjr. —Vro8p.duro1i
Xantstrasse 159. Lvikviir-^uirelrv.




k^Ontnät,
 
Annotationen