Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 4.1904/​1905

DOI Heft:
Heft 5
DOI Artikel:
Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Werbung
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42122#0075

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Werkstatt der Aunsl.

Heft 5
Her facliverbaiill Nünckenei' keiussmocielle
ladet dis k. D. Künstler und Künstlerinnen 2U einem Abon-
nement von wöclientlicb 20 Dfg. sin. Hierfür entsendet der
Verband aut Verlangen brauebbarss und vsrlässliebss Naterial.
Lämtlicke Nitgliedsr dieses neuen Verbandes fübren eigens
Legitimation. Vom Debsrsclruss der Kinnabms werden 2wsi
Drittel für eins spätere Krankenkassa angelegt, ein Drittel
rur momentanen Dnterstütrung erwerbsbssekränkter, bilfsbe-
dürbigsr Nitglieder verwendet. Dm wirksam gegen den für
dis k. D. Künstlersclraft so unangenebm empfundenen Nodell-
bsttel sntgegenarbeitsn 2ti können, wird jedem Künstler,
weleber einraklt, auf besonderes Verlangen sin Zebildclasn an
die Düre gelreftet, was bedeuten soll, dass besagter Künstler
eine weitere Dnterstütrung an Nodells niclit msbr gswälirt.
Lonstigs freiwillige Leilrägs werden ebenfalls dankend ent-
gegengenommen. — Verbandsbureau Oeorgenstrasse 49/Iil l.
Der Verband weist ferner kostenlos Abonnenten 2u ver-
mietende Ateliers naclr und sclrickt auf Verlangen bei
allensallsigen /rtelisrumLügsn geeignete l>lodells, welcbe
dis beste Oarantie bieten, dass Kunstwerks sckadlos an den

7t

/ülr Dsmsrr,
<rEvn«rr-Ler't «r,r S/esretk, v</,rss,
/rttbe-t, boAcmne-r.
>tucü ern^elr! beleben.
./ </. ^7",

IV!a!- unä leiekenZekule
süi' Damen und Deinen
von Heiriricki Heiärier, iVlünclien.
Illilerrickit im Loxk- u. ^IrlmLlen.
Denkbarste Dreibeit irn Arbeiten.
8iriLLier-^.beiiclLic1 rnit u. obne Lorrektur.
Anmeldungen im Lcbul-tKtslier, Kisblandstr. 14/4.

LINL.^I>I7N6
ru? Deeedielcung llee soetliauernlien Knnetaueelellungen
äks vereinigten eültlieuteeken Kunbtvei'eiiie.
vis vereinigten Kunstvsreins des süddsutsobsn Vurnus:
kugsburg, Lamvsrg, La^rsutü, Krlangsn, Kürtb, Ksil-
bronu, 80k, blüruberg, Legeusburg, Stuttgart, tllm,
tVür^burg, veranstalten auolr im labre 1904/1905 gsmsin-
sobaktliobs permanente Vusstsllungsn, 2u deren rsebt riabl-
von dem mit der Kauptgesobättstübrung betrauten
Württembersi^el». Hun8tv6ier» in 8t»ttrrait.

8oliul6 lür Ikielinenllk Xün8tk

6lDvl-l^UD^-80k-iu^

für Damen unct Dierrsn
H9.D8 OL8tali — ^Vilkielln HÜ8fsen.
^siobsn-^DDI^D^^I'
für Dagssscbüler frei,
für Hospitanten zo Karten g INK.
io Karten 4 INK.
Anmeldung und Prospekt

IVl. DkMann — ^ok. Droekkott.
DTünolrvQ, LetikllillAstr. 23 u. Diittilenstr. 3.
' Modell V. 9—12, 2—4, 5—7. Kopf, Kostüm, Vkt,
litltul kltlüüt,. 7—F glrm^isr-Vbsnd-Vkt. — Lslobnen, vitbo-
grapbisrsn, Lädieren, Kol^sobnitt, Illustrations-Vsobnlk, kbendakt.
XltlCttb' üraktisebstlsbungsnimvruokvertabrsn
1 ut-IIlllübllt- IVIltüüt,. 4, vitbograpbis u. Radierung an eigenen
Kressen, Lntwsrtsn von klalratsn, llueb- u. Kotsnumseblägsn eto.
Vorlesungen kür plastisebs Anatomie. — krospskte aut Verlangen.

MckMMi!
önixtklilon
ttmsllkKikm,
k ru^81'u!us.
öaiien.
INustsr 2U Diensten.
>
unpräpariert,
alle 8or1eri
Lreilen,

lVlüncben, Dran^ .losepbstr. lVr. 18.




Klärt sr'oLsr auf
DiriLss LueL über- cksKSti Lsstsricktsi'/s.
Drsr's brosoü. INK. Z Zo, g'sd. lNL. 4.—.
/!/s^ 6tt6/?/6 -
 
Annotationen