Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Abendzeitung: Organ d. Deutschen Volkspartei in Baden — 1869

DOI Heft:
No. 76 - No. 101 (1. April - 30. April)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.43993#0366

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


Bekanntmachung.

[1829] In Folge richterlicher Ver-
Verfügung wird
Montag den 26. d. Mis.,
Nachmdäibdtags 2 Nhr,

am Neckar in der Nähe des Stadigra-
_ bens ein großes Schiff mit circa 8,000
*Centner Traglaſt gegen Baarzahlung
offentlich verſteigert, dasſelbe ist gericht-
lich auf 2120 fl. taxirt; ſowie nachbe-
nannte Geräthſchaften als : 1 Fahrnachen,
1 Buchanker mit Gabel, 1 Ehringskette,
einen Noth- nebſt 3 Boianker, ein großer
Strang, sſ4 ein s14 und zwei Leinen Ö
lang, 4 Sogel mit großen und kleinen

Paſonen, 2 Vocken, 2 Hißlauber mit Block,) gErz
1 ſpaniſcher Block, 1 Wippenblock, 2 Stückſ G
Dotkleiter, 8 Mantelblöcke mit Ketten,] Wp

2 Strupfketten, 1 Kettenſchlinke, 2 Paar
Fettgrompen, 1 Paar Teufelsgrompen,
1 Winde, 2 Hebeiſen, nebſt verſchiedenem
JFahrgeſchirr.
Mannheim, 5. April 1869.
Enz, Gerichtsvollzieher.



Liegenſchafts-Ver-
ſteigerung.

(1140) Nach richterlicher Anordnung
wird das dem Bäcker Thomtras Steidle
dahier gehörige Haus Lit. 6 2 Nr. 1 im
Pflügersgrund ſammt Plaz, im Maß
von 44 Ruthen und 71 Fuß, geschätzt zu
7600 fl.

Montag den 3. Mai d. J.,

Nachmittags 8 Nhr,
im Rathhauſe dahier öffentlich an den
Meiſtbietenden versteigert, wobei der end-
gültige Zuſchlag erfolgt, wenn der Schä-
hungspreis oder darüber geboten wird.

Mannheim den 24. März 1869.

Der Vollsſtreckungsbeamte :
Theodor Trefzer, Notar.

Israelitiſche Volks-
ſchule.

(1831) Die Aufnahme der ſchulpflich-



Franzöliſcher Gollesdienll.

in derſelben Kirche gehalten.

Schröder aus Frankfurt beſorgt werden.
Mannheim, 12. April 1869.

(1801) Vr.





den .17. April,

halt: „über den Propheten Jeſaias.'

Volksredner.
Der Zutritt steht Jedermann frei, daher alle einge-
laden sind, die sich für die Sache interessiren.

Mannheim, 12. April 1869.

dien-Nirche, Morgens ]. 11 Uhr franzöſiſcher Gottesdienſt mit
Abendmahl statt. Die Vorbereitung dazu wird Samſtag Mittag 2 Uhr

Der Gottesdienſt wird fortan nicht mehr durch Hrn. Conſiſtorial-
rath Bonnet, sondern durch deſſen Schwiegersohn Hrn. Pfarrer

Beranlaſſung des Protestantenvereins in der Am]Ia Stadt-
pfarrer Wr. Schellenberg von hier einen Vortrag

Ein Bild aus dem Kreiſe der ältesten u. würdigsten





Erklärung.
(1333) Seitdem ich mich in das
Privatleben zurückgezogen, scheinen
es sich einige meiner Freunde zur
Aufgabe gemacht zu haben, mich
deſto mehr wieder dem öffentlichen
Leben zurück zu führen, welchem ich
jedoch glaube schon hinlänglich mei-
nen perſönlichen Tribut geleiſtet zu
haben. Wenn ich auch gerne meine
ſchwachen Kräfte dieser oder jener
öffentlichen Angelegenheit hie und
da noch widme; so muß jedoch eine
solche Betheiligung mit meinen Wün-
ſchen und meinem individuellen We-
ſen übereinſtimmen, was aber in
Bezug auf die durch unsere jetzige
Gemeindeordnuug geschaffenen Stel-
len ec. nicht der Fall iſt. Deßhalb
ersuche ich meine Mitbürger ferner-
hin bei derartigen Wahlvorſchlägen
von meiner Perſon abſehen zu
wollen.

Hh. Roes.
(1318) Von meiner Reise zu-
rückgekehrt, zeige ich hiermit
an, dass meine Sprachstunden





Q ©

(1300) Der Vorstand.
C a l'e K ü l n.

Aechtes W





Biener Merzen-Bier
v. A. Dreher in Nl. Schwechat (Wien)
Musgezeichnetes Winterbier
Wilsener Eraugart
von Gebr. Gerhard in Frankenthal. [1292]



und Vebersetzungen wieder regel-
mässig korlgesetzt werden. F 1,4.
Prof. Dr. Hoorn v. Kalkenstein.





Stelle-Anträge.
Ein angehender Commis, mitder dop-
pelten Buchhaltung vertraut, wird zum
alsbaldigen Cintritt zu engagiren geſucht.
— Offerten unter Rr. 1320 an die Ex-
pedition dſs. Bl.



tigen Kinder, welche bis zum 23. April

d. J. ihr ſechſtes Lebensjahr erreicht

haben, fi <%

pt Et den 20. April,
Morgens ß Uhr,

im Schullokale F 1 Nr. 11 8|tatt.

Der Unterricht des neuen Schuljahres
beginnt Mittwoch den 21. April.
Der JFsraelitiſche Ortsſchulrath.
Vr. Friedmann.

Y C. Berzeichniß

der bei dem hieſigen Comite zur Lin-



derung der Noth in dr:n ruſſiſchen Grenz-

Yrival-Lehranllall tir Alädchen

vom ſchulpflichtigen Alter an,
conceſſionint durch hohen Erlaß Gr. qu des Innern vom 18. März

; d. [J. Nr. 3609.

Eröffnet aur 26. April 1869.
Lehrgegenſtände t Realien, franzöſiſche und engliſche Sprache, sowie
weibliche Arbeiten.

Proſpecte und Anmeldungen im Scthullokal Lit. B 5, 9.

Mannheim im Arypril 1869. (1277)

t1830"|





Zu vermiethen:

V 4 Nr. 1 zmei möblirte Manſarden-
Bimmer zu vermiethen, 1. Mai beziehbar.

(871) Cine Wohnung von 7
Zimmern mit Zugehör, nebst großen
und heizbaren Fabrik- oder Maga-
zinräumlichkeiten zu vermiethen. Näh.
im Verlag.





In Arbeit gefsucht:



diſtritten eingegangenen Beiträgen :

Von F L ſr. fl. 20 ~ von F L jr.
fle 20 ~ F K fl. 5 + A fl. 5 ~ Un-
genannt fl. 1 45 kr. –~ W K u. M
fl. 10 –~ Ungenannt fl. 5 + A Pfl. 2
7 HK fl. 5 S fl 5 15 kr. + Uns
genannt fl. 1 45 kr. ~ P K fl. 5 >
P H fl. 10 ~ C S fl. 15 ~ Unge-
nannt fl. 2 . L'W f. 1 45 kr. >
Ungenannt fl. 2, 15 kr. + K u. Co.
fl. 3 30 kr: DG W Fl. 3. 30 kr. — Z
P fl. s + A U. R fl. 4 - H 24 kr.
~ M R 830 kr. + S fl. 1 80 kr. >
G K S sl. 1 45 kr. F H G Fl; :1
46 tr. + Fr. E. G. fl.ecs +- N L Fl. .1
45 kr. + I G S fl. 1 45 kr. + F H
fl. 3 N v B fl. s s0 tr. -

30 kr.

















K H fl. 2 M F fl. 5 + D Li. 1|]z@

E D sl. 2 30 kr. ~ S u. Co. fl.; 2

30 tr.! #., M G;. fl.) 3 30 Fr.. -, Z „M
. E s. b - S u. P fl. 8 80 kr. > . §

M fl. 8 30 kr. ~ Z E fl. 25 – Dr
G fl. 20 + W Bfl. 10 + G fl. 2-
Ä é P S-fl..4..45.tr...rr2...C..ôÑ
f s — C G Z.ftl. 2 -:: C. ,Pil.
."» W f. s L EC fl 3 D V '6 tes
ss tr. . W H fl 3 + F

_
si. 5 ~ FJ V sl. 3 39 kr. + E H sl. 2
gp Drrv.L.5w=Ä
W sl. 1 . G u. B il. 5.

Zuſammen fl. 317. 12 kr.
Hiezu der Betrag der
früheren Verzeichniſſe fl. 948. 50 kr.

rar



N

Ihalgs
t [)

Samstag den 17. April,
Abends 8 Uhr:

Theater-Verſtellung.

V






Friedrich.

[ min 1 Act von G. Belly. |
|| Billets für Ginzuführende ſind inf
| ver Erpedition des „Mannheit
[Tagblatts" H 2 Nr. 2, bei dem Cafſ-f
Mier Hrn. Arnold, Lit. 1 1 Nr.11,1
Mund in der „gauberflöte" für 12 tr.!
zu haben.
D & . Rindern unter !2 Jah-t
ren iſt der Zufritt ug f f

'h



ſtattet.



zurn: Feld-, Garten-, Wald- & Wieſen-Sämereien.

, [uioss

L. Vorbach, Lehrer.
%
DP

L'arquelboden

vou den einfachſten bis reichſten Deſſins aus allen
Holzarten, ſoliveſte Arbeit,. billigste Preife.
Ouod.eſtuß mrit üannen ssolz 12 kr.

Ebenholz tc. von 15 kr. bis 1 fl. 30 kr den ] Fuß.
Bei promcgpyter Bedienung em3curſiehlt fich
Carl Rt Ci. Sthreinermeitter,
x 7 Nr. 1/2.





(1382) Die

Amerikaniſche Ausstellung
im Saale des Lyceums

iſt täglich vou Morgens 10 Uhr bis Abends

9 Uhr geöffnet.

Entxee.18.tr. Schliler 12 tr.

Ferner:

Nutz: & Zierpflanzen

. aller Art, empfiehlt in bekannt reeller und reiner Waare
§

Ni. Siebemeck .,
U 1 Nr. 12 am Speiſemar kt.

§

Mit harten ts
Eichen-, Buchen-, Nufzbaum-, Ahorn:-,
Kirſchbaum-, Mahagoni-, Valiſander-, Amaranthen,

(1384) Cin ordentlicher Junge wird
in die Lehre genommen bei
Gr. Helffenſtein, Schreinermeister.





Mannheimer Kirchenbuchs-Ausziige.
Getraute.

April 1869.

11. der h. B. u. Fuhrmann Joh. Joſ.
Bechle mit Wilhelmine Schraut.

. der B. in Darmſtadt u. Vergolder
hier Joh. Jak. Henzel mit Eliſa-
betha Günther.

. der B. in Danzig u. Privatmann
hier Karl Alexander Rutsch mit Kath.
Pauline De Antoni.

. der h. B. u. Notar in Leimen Ru-
dols Otto Schultheis. mit Amalie
Clementine Uihlein.

5. der B. zu Schwetzingen u. Wagen-
wärter hier Jakob Schmitt Wittwer
mit Eva Mitſch.

. der B. in Ringsheim u. Briefträger
hier Karl Perſon mit Maria Agathe
Rieger. *

5. der kaiſerl. kgl. österr. Rittmeister

Joſeph Johann Baptist Edler v. Frankl

mit Cleonore Karoline Enilie Fuchs.

Geborene.

Februar 1869.

19. dem B. in Berlin, Direktor der ba-

diſchen Anilin- u. Sodafahrik in

Ludwigshafen, Heinrich Caro e. T.

Edith, E.



% IMärz 1869.

10. dem h. B. u. Tüncher Friedr. Staudt

e. S. Phil. Karl Friedrich, E.

Chriſtian Schweickart e. S. Joh., K.
. dem B. in Sinsheim u. Arbeiter
hier Chriſtoph Jäckel e. T. Chriſt.
Suſanna, E.
. dem B. in Bellheim u. Dienſtmann
hier Georg Karl Slein eL.

16

17



jz 1) „Das Gänschen von Bu-1
: <enau.'’ Luſtſpiel in 1 Act
nach dem Franzöſiſchen von W.

! 2) „Monsieur Hereules.‘“ Poſſep



ſ Erste uud einzige
: | radicale und wohlfkeile Hilfe für e : !

| Gesehleehtskranke. -





Martin, E.

. dem B. zu Ladenburg, Kaufm. hier
Carl Kahn e. T. Flora, J.

. dem h. B. u. Theaterarbeiter Julius
Joh. Joſeph Friedrich Keller e. S.

20

22



; j
In W. Armét’s Verlagsanſtalt in Leipzig erſchien und iſt durch kk
alle Buchhandlungen zu bekommen: ]
Vr. W ruuder’s Belehrungen für Geſchlechtskranke zur ſichern 1
Heilung aller durch On a nie, Ausſchweifungen und Auſteckun- ll
gen verurſachten Störungen des Nerven und Zeugungsſyſtems. Preis y
ifa Thlr. | Ut
Gegenwärtiges Buch ist das erſle und auch das einzige, welches gründ-
lich belehrt und zugleich ein wahrhaft hilf reiches, ehrliche s und wohl- i



t



Michael, E.

1,22. dem h. B. u. Dreher und Graveur

Ant. Andr. Peter Fiſcher e.. T.
Cliſabetha Kath. Franziska, E.
24. der B. zu Elhfſach, A. Waldkirch, u.
Tagl. hier Otto Merkle e. S. Franz
Karl, K.

H 24. dem B. zu Ittlingen, Kaufm. hier,

Michael Eichersheimer e. S. Carl

Theodor, J.

25. dem B. zu Philadelphia, Privatm.



hier, Henry Mayer e. T. Selina, J.

Rannheim, Lit. C 1 Nr. 15.

12. der B. zu Käferihal u. Maurer hier]

S.]:

sit w
25. dem B. zu Neustadt a/H. u. Max

ſchinenbauer Andreas Jauſel e. T.

Barbara, K.

26. dem B. in Gamberg, A. Wertheim,

Joh. Georg Vath e. S. Auguit, K.
27. der h. B. u. Locomotivheitzer Georg
Meyger e. S. Karl Friedrich, K.
27. dem h. B. u. Cigarrenarbeiter Phi-
lipp Jak. Valent. Albert e. T. Bar-
bara Sophie Katharinn, E.

dem B. u. Schreiner hier Kark

Heinrich Stamnitz e. T. Karoline

Joſephine, E.

dem h. B. u. Cigarrenfabrikanten

Samuel Simon e. S. Siegfried, J.

dem B. in Ludwigshafen u. Dreher

hier Andreas Leute e. S. Michael

Georg, K.

dem B. in Mietersheim, Amt Lahr,

Wagenwärter Johann Georg Voßler

_ e. S. Daniel Sebaſtian, E.

Äpril 1869.

4. dem h. B. u. Schreiner Joſeph Jäger
e. S. Chriflian, K.

7. dem Großh. Zahlmeisſter im Leib-
Dragoner - Regiment hier Wilhelm
Herrmann e. T. Eliſe Karol., E.

8. dem h. B. u. K. Heinrich Lion e.
T. Auguſte Franziska, J.

10. dem h. B. u. praktiſchen Arzte Dr..

Joſeph Kahn e. T. Johanna, Z.

11. dem B. u. Kaufmann hier Karl

Friedrich Kachel e. T. todtgeb., E.

21[:

30.
30.

31.

Geſtorbene.

März 1869.

25. Cmma geb. Hirſchfelder, 26 I. alt,
alt, Chefrau des B. zu Allbreiſach,
Kaufmann hier, Jacob Wurmſer, F.

30. Albert Hirſch, 24 J. 9 M. 6 T.alt,
. led. Ingenieur, Sohn des h. B. u.

Kaufm. Raphael Hirſch, J.

April 1869.

7. Max, 14 J. 7 M. 30 T. alt, Sohn

des h. B. u. Kaufm. Seligmann

Mamumelsdorf, J.

Johann, 8 M. alt, S. des B. zu

Lauf u. Fabrikarbeiters hier Franz

Dominger, K.

Eliſabetha, 9 M. 17 T. alt, T. des

B. in Asbach u. Schneider hier Jak.

Riedinger, E.

Anna Maria Jakobine, 4 M. 28 T.

alt, T. des h. B. u. Wagenwärters

Carl Friedr. Kugel, E.

9. Anna Schneider geb. Reichert, 56 J.
1 M. alt, Wittwe des B. u. Milli-
tärverwalters Joh. Wilh. Schneider,K.

9. Katharina Brenneis, 47 J. 7 Mon.

alt, led. Fabrikarbeiterin von Wagen-

ſchwend, K.

ſarl Auguſt Schäfer, 48 J. 8 M.

alt, h. B. u. Küfer, K.

Marg. Franziska geb. Langenbach,

31 J. 11 M. 26 T. alt, Ehefrau

des B. in Kieberg u. h. Maurers

Joſeph Gaulrapp, E.

. Charlotte geb. Müller, 56 J. 25 T.
alt, Ehefrau des h. B. u. Hofmu-

ſikus Wilhelm Neck, E.

. Luiſe Kath. geb. Michel, 75 J. 1 M.
6 T. alt, Ehefrau des h. B. u. Par-
tikuliers Friedrich Lauer, E.

: Ferdinand, 111 M. 28 D. alt, S.
des h. B. u. Schneidermſtrs. Georg
Kleebach, K.

8.

8.

§.

10.
10.

95. T, alt, ! 'Ehefrai des h. B. u.
Kaufm. Moſes Frank, Z.
12. [Friedrich Scheuerer, 41 J. 7 M.

alt, led. Goldarbeiter von hier, K.

12. Chriſtine Kunz geb. Bamb, 40 J.
alt, Ehefrau des h. B. u. Gasar-
beiters Andreas Kunz, K.

. Heinrich Joſephh Meier, 9 M. 20 T.
alt, S. des B. zu Haßbach u. Schnei-
der hier Joſeph Meier, K.

. Chriſtine Salome geh. Weller, 69 J.
alt, Wwe. des Großh. Hofkapell-
meiſters hier Michael Frey, E.

. Hermann Maier, 20 J. allt,

Actuar von Schwetzingen, K.

Marie Maier, 63 J. alt, ‘Wwe. des

led.
4:8;

rich Maier, E.

13 Chriſtine Regina, 8 M. 4 T. alt,
T. des B. in Gondelsheim u. Schuh-
machers hier Jakob Schäfer, E.
Franz Ludwig Haas, 24 J. alt, led.
Kübler von Neckargerach, E.

Sophie Emilie geb. Beck, 44 J.
9 M. 2 L. alt, Ehefrau des h. B.
u. Vergolders Joh. Tobias Zaun, E.
Wilh. Karl, 5 M. 24 T. alt, S.
des h. B. u. Wagenwärters Joſeph
Andris, E.

14.

~

S.
15

9.



Schifsfahrts:Kom- ö
miſſariat.

In Ladung.
Nach Heilbronn:

Schiffer Hch. Müzig.
Nach Köln:

Schiffer Hch. Staab.

Nùch dem Maine und Donau-Main-
Canale.
Schiffer Frit Stötklein.



Pegelſitand am Rheinhafen:
16. April 1869



§! 82.

. Zibia geb. Ettlinger, 23 J. 10 M.. [

h. B. u. Schuhmachermeiſters Hein.
 
Annotationen