Die Jahresfeier der Freiherr-
lich von Hövel’'ſchen Stiftung
Nach gute cui der Freiherrlich
von Hövel’'ſchen Stiftung ſoll. alljährlich
am Schluſſe des Schuljahres eine Preis-
vertheilung an männliche und weibliche
Stiſstlinge ſowie die Vertheilung von
Ausstattungspreiſen von je 300 fl. îstatt-
inden.
j Zur Vornahme dieſer Feſsllichkeit ist
Sonntag den 9. Mai laufenden Jahres
Nachmittags 4 Uhr, feſtgeſezt, und laden
wir zur Theilnahme an j ner Feierlich-
keit alle Menſchenfreunde und ehemaligen
Zöglinge der Stiftung in den Arbeits-
ſaal der Marien-Anftalt ein.
Mannheim, den 24. April 1869.
Der Verwaltungsrath der Freiherrlich
von Hövel’'ſchen Stiftung.
v. St engel.
(1434) rdt. F. Lu.t
Lieferung
eines Locomobils.
(1530) Die Stadtgemeinde dahier
wünſcht die Lieferung eines Locomobils
von 20 Pelfkerdekräften auf dem Sou-
missionswege zu vergeben und ladet hie-
zu die verſchiedenen Maſchinenfabriken
und Besitzer von Locomobilen ein, ihre
Angebote bis längstens
Samcſſstag den 15. Mai d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
bei dem unterzeichneten Bürgermeisteramt
verſiegelt und mit bezeichneter Aufschrift
verſehen, zu deponiren, wo auch bis zu
dieſer Zeit die Lieferungs-Bedingungen
eingeſehen werden können.
Mannheim, 30. April 1869.
Gr. Bürgermeisteramt.
Achenbach. ;
; F. Meyer.
Steigerungs-An-
kündigung.
(1542) Der Theilung wegen wird der
den Hinterbliebenen des Knochenhändlers
Chriſtian Pfeiffer dahier gehörige
Garten L.-B. No. 254 rechter Hand der
Schwetzinger Straße im Maaße von
uu fte ſammt Baulichkeit Lit.
' Freitag den 4. Juni d. J.,
Cal 'e K ü h n.
Ausgezeichnetes Lagerbier
von Gebr. Gerhard in Frankenthal. (1545)
Gelchäfls-Lröſſnung.
Wir beehren uns, einem hiesigen und auswärtigen Publikum die
Anzeige zu machen, daß wir unterm Heutigen ein
Ciſen-, Stahl- & Metallwaaren-
Geſchäſt en gros et en detail
auf hieſigem Platze eröffneten.
Durch unsere directe Verbindung mit den erſten Fabriken des
In- und Auslandes sind wir in den Stand gesetzt, unsere Abnehmer
mit den ſolideſten Artikeln, zu den reellſten Preiſen bedienen zu können,
und bitten um geneigten Zuſpruch.
Hochachtungsvoll
A berle & Hriedmuann.
(1430) alte Poſt, an den Planken.
Handelskammer Mann:
(1548) Die YUM: cos Cu:
ſîIſenburg iſt für den internen Verkehr]
dieſer Bahn, sowie für den Verkehr mi]
Mannheim und Offenbach als Güter-]
ſtation aufgenommen. Vorerſt werden
jedoch nur Eilgüter und Güter der Nor-
mal-Classen I. u. II. also Einzelgüter
von und nach dieſer Station zur Beför-
derung angenommen. Der bezügl. Tarif
befindet ſich im Bbrſen-Lokale. Dortſelbſt
iſt auch eine Bekanntmachung aufgelegt,
Frachtermäßigung zwiſchen Mannheim und
Leipzig über Würzburg-Hof betreffend.
Mannheim, 5. Mai 1869.
Moll.
Treu.
(A 83) Wir übergaben Ihrer Zeitung
ueulich eine Zuſchrift „vom Neckar", worin
wir die Handlungsweise eines Herrn Dr.
Bl. aus Heidelberg ſcharf kritiſirten. In
der nämlichen Sache bedienen wir uns
auch diesmal der Preſſe, aber nicht um
zu verurtheilen, nein um der Gerechtig-
keit die Ehre zu geben. Wie wir damals
die Unloyalität des Herrn Dr. B. ver-
öffentlichten, ſo fühlen wir uns jett ver-
pflichtet, der Gerechtigkeitsliebe und Un-
parteilichkeit des Beamten, der in betref-
fender Sache zu entſcheiden hatte, das
k H EIN FELD EN
SCH w eiz II EG Er- Aurganu
s . ! [ ststick f
tms. SOOLBADER gygittgen.
c | ~
(A 82) MOLKENKUR
.
gebührende Lob zu spenden. Zu Män-
nern, die die Gerechtigkeit und Wahrheit
hochhalten, hat auch das Volk Vertrauen,
ehrt und ſchätzt ſie und wünſcht, daß auch
die ht Regierung auf ſie aufmerkſam
werde.
; Mehrere Bürger Heidelbergs.
Mai 1889.
2. der B. in Eberbach u. Schiffer hier
Hiob Deſchner mit Elizab. Heiler.
2. der B. in Brettach u. Schneider hier
https Brenes mit Margaretha
wing. :
2. der B. zu Darmfſtadt u. Kellner
hier Joh. Georg Triefenbach mit
Wilhelmine Hafner.
der B. zu Kirchzell u. Taglöhnet hier
Vt ſgbentiu Hambach mit Sabina.
ockardt.
der B. zu Mainz u. Spengler hier
Andreas Georg Joſeph Stollberg.
mit Anna Kath. Philippine Dubs.
der B. zu Hartheim u. Himmermanrt
hier Joh. Baptiſt Boſch mit Marga-
retha Herwig. :
der B. in Eberbach u. Küfer hier
Jakob Fried
pine Scheib.
Geborene.
2.
2.
2.
t rich Schulz mit Philip-
März 1869.
22. dem B. in Haßmersheim u. Schneider
hier Martin Rottermann e. T. Maria
Magd. Suſ. Friederike, E.
April 1869.
1. dem B. zu Oberberſtraße, A. Werl,
in Westphalen u. Schneider hier
Theodor Stehmann e. S. Wilh., K..
. 4. dem B. u. SchieferdeckermeiſterMel-
chior Valentin Schneider e. T. Anna.
Maria Margaretha, E. :
7. dem B. u. Formſtecher Karl Andree.
ss t T. Eliſabetha Antonie Char-
lotte, E.
. dem B. in Mörlheim bei Landau
u. Mechaniker hier Wendelin Bouquet
A nz eigen
; in die
Frautkfurter Zeitung
werden von der Expedition der
„„Mannheimer Abendzeitung“
entgegengenommen.
Saison yom 1. Mai bis I. October.
Gefrorenestäglich
Nachmittags 3 Uhr,
in dem Geſchäftszimmer des Unterzeich-
neten Lit. 0 3 Nr. 8, woſelbſt die Be-
dingungen zur Einsicht aufliegen, an den
Meistbietenden öffentlich verſteigert, wo-
bei der Zuſchlag ſogleich unbedingt und
ohne Vorbehalt erfolgt, wenn der Schä-
tungspreis von 18250 fl. oder darüber
geboten wird.
Mannheim, den
Großh. Notar.
Theodvr Trefzer. -
3. Mai 1869.
A. Z’graggen | H. v. Struve J. Dieischy | H. Bürgi | X. Erny | rohes is
r E e Bite. sst, ee C. Ww
. ? 2 gs. Inserale in die
M ifches 4 Heidelberger Zeitung
Separat-Abdruck aus der Trankfurter Zeitung
per Stück 6 kr., nach Auswärts gegen Franco-Einſendung
von 7 kr. in Briefmarken oder gegen Nachnahme zu be-
ziehen durch die Expedition der s
„Mannheimer Abendzeitung '
Bitte an edle Menſchen-
freunde!
(1336) Ein armer penſsionirter Schul-
lehrer von 80 Jahren wendet ſich an die
öÖffentliche Wohlthätigkeit um mit ihrer
Unterſtüzung die' wenigen Tage friſten
zu können, die ihm hienieden beſchieden
ſind. 45 Jahre hat derſelbe dem Dienste
der Schule gelebt. Dafür bezieht er jähr-
_ lich einen Pensſionsgehalt von 175 fl. von
dem er leben ſoll. Jett iſt er alt, schwach
und hinfällig, dazu kam noch, daß er ein
Jahr lang in Folge des graueu Staars
gänzlich blind war, worauf ihm endlich
in der Augenheilnnsſtalt durch den Herrn
Profeſſor Knapp in Heidelberg beide
' Augen operirt worden ſind, aber nur das
rechte Auge die Sehkraft wieder erhalten
C. Koenig.
Maſchinenfabrikant in Speyer
empfiehlt
EBranuerei- «& NFälrerei- Einrichtung; :
Dampfmaſchinen, Pferdegöpel, Transmiſsionen, Maiſch- und Waſſer-Pum-
pen, Maiſchmaſchinen, Schrotmühlen, Aufzüge, patentirte Malzentkeimungs- und
Putzmaſchinen, Gerſteſortiermaſchinen tc. |
Schmiedeiſerne Fenſter, durch ihre Dauer billiger als hölzerne;
Decimal- & Tafelwaagen ſammt Gewichte;
siſserne Gartenstühle per Stück fl. 3. 48. und Tiſche für Hotels
[Sommerwirthſchaften, Bierkellern ic. ; ! Ö
Eiserne & hölzerne Copierpreſsſen, Kelterſchrauben ;
Oelgasapparate & Steinkohlengasanſtaltenz' ;
Ueherhaupt alle in den Maſchinenbau einſchlagende Arbeiten.
Reparaturen billigſt. [A 53]
besorgt die Expedition der
der Stadt. Offerten Ust Chiffre A. Z.
Haus zu tat
Nr. 911 in der Expedition d. B
l. abzu-
geben. . 198
Maier,
j C 2 Nr. B, j
ÏÒntôÚôóaunttGGGettte.n
H Kleiderincompletten Anzügen,
" Hoſen, Weſten, Schzlafröcken, !
und s<warzen Tuch-Röckenzu |
!
den billigsten Prei
Herberg für Fremde
en. (1528)
Actienbrauerei in Ludwigs-
hafen. (A 80)
_ e4.
| 25.
226.
q 27.
bei D. Dönig Wirth zur|
e. S. Karl Heinrich, E.
. dem B. in Ruith, Amt Bretten, u.
Meister in der Zuckerfabrik Chriſtian
Dannecker e. S. Ludw. Friedr., E.
. dem h. B. u. Tüncher Karl Weiden-
hüller e. T. Philippine Juliana, K.
. dem B. u. Maler Karl Hönn e. T.
Klara Margaretha, K.
. dem B. in Wübingen u. Buchbinder
hier Golthilfk Thomas Schick e. T.
Johanna Barbara, E.
. dem B. in Ladenburg u. Kutiſcher
hier Bernhard Tuill e. T. Anng
Barbara, E.
. dem B. in Heiligkreuzſteinach u.
Schuhmacher hier Theobald Becken-
bach e. T. Katharine Eliſabetha, E.
. dem B. in Langenbrücken u. Tag-
löhner hier Johann Lochmann e. S.
Heinrich Georg David, E.
. dem h. B. u. Spengler Wilhelm
Mannebach e. T. Joſeph. Maria, K.
21. dem B. in Niederlußſtadt bei Ger-
. gmersheimu. Bierbrauer hier Johann
Albert Breunig e. T. Karol. Eliſe
Johanna, E.
23. dem B. zu Rettigheim u. Eiſenbahn-
arbeiter Nikolaus Bender e. T. Maria
Katharina, K. ;
dem B. zu Edingen u. Arbeiter hier
Leonhard Fleck e. T. Maria, K.
dem h. B. u. Wirth in Baden Joh.
îYMichael Karl Gruber e. S. Konrad:
Wilhelm, K.
dem B. zu Zellweiler u. Modellſtecher
Florentin Holm e. T. Maria Anna, K.
yſ26. dem B. u. Mechaniker Karl Johann
Freund e. S. Karl Michael, E.
dem B. in Hemsbach u. Schreiner
hier. Friedrich Hoff e. T. Aung
. Maria, E.
Mai 1869.
3. dem B. in Lohrbach, Amt Mosbach,
- u. Schuhmacher hier Friedr. Eifler
eine Zwillingstochter Wilhelmine u.
eine todtgeboren, E.
hat. In Folge zunehmender Alters-
ſchwäche und des Sehvermögens kann er
nicht mehr arbeiten oder durch Arbeits-
verdienſt zu seinem Unterhalte Etwas bei-
tragen. Alles dieſes dürften dieſen Greis
in hohem Grade dem Mitleide edler Men-
ſchenſreunde empfehlen. Die Bitte, die
ſich auf wirkliche Noth gründet, ist unter-
ſtützt durch ärztliche Zeugnisse.
Die Expedition iſt bereit Liebesgaben
anzunehmen und an den bedürftigen Lehrer
zu übermachen.
t= ;
| Carl Müller
+ Herren- & Damenfriseur
V; D 2. 1. Louisenstrasse D 2. I.
|. Comkortable Salons.
I Haararberiten, Varfümerie, Kämme, sq
Bürſtet;. (
| Prompt reelle Zeus. |
P III ZZ Ü IZ H h
Rü
Karlsruher
Pferdemartktslooſe
à Mim Thaler
ſind zu haben in der Expedition der
Mannheimer Abendreiluna.
]
|
Geſchäftsverlegung & Empfehlung.
und Rasiren befindet sich von heute an
Lit. W D Nr. O Alkademie-Straße.
Verdinanda Hanubt. Friſeur.
Mannheim, den 29. April 1869.
Mein Cabinet zum Haarſchneiden, Friſirenſ;
(1510)| &
Mannheim-Ludwigshaken.
Implehlung.
E Ur
Gunzmuwl10g
:40n 6:1; aquoqzs buzjutvD
Von heute an habe ich mein Ladenlokal in mein Haus ,
]lLit. V 1 Nr. 2 verlegt und ersuche mir das bisher be-
Bu GC:
Eine Parterrewohnung ſogl. z. v. 0 3, 2.
wieſene Zutrauen auch ferner zu erhalten.
Mannheim, 2. Mai 1869. |
(1526) A. Imhof, Metzger, 8 1, 2.
In der Buchdruckerei von I. P. Michelsdörfer (Expedition der
Mannheimer Abendz tung) ſind fortwährend auf gutem Schreibpapier zu haben:
WFKracehitter i efe Vliethverträge.
Fahrpoſtfrachtbriefe, Vollmachten,
Güteranweisungen, Qu itt um gen,
Taglohnliſten, Wechsel,
:1.
Maunheimer Kirchenbuchs-Auszüge.
Getraute.
Mai 1869.
1. der h. B. u. Tapezier Karl Joſeph
Stumpf mit Josephine Butterfaß. |
der B. u. Kammerdiener in Bücke-|
H burg Friedrich Auguſt Vollmer mit
1.. der V. in Lich u. Fabrikant hier
Johanna Arnold.
reither mit Gertrude Aug. Bechtold.
Rechnungspapiere. Rechnungen in allen Größen.
Vermiethungs-Plakäte re.
D 4, 1 zwei möbl. Manſ.-Zimmer z. v.|
Johanna Suſanna. Sophie Knecht. ] -
Jakob Kämmerer mit Katharinaſ
der h. B. u. Bildhauer Lorenz Sams- .
Geſstorbene.
April 1869.
29. Guſtav, 5 Mon. alt, S. des B. zu
Ketſch u. Heizer Guſt. Hillebrand, K.
30. Maria Bellen, 10 M. alt, T. des
B. in Langenbrücken u. Bahnwarts
hier Martin Bellen, K.
Mai 1869. ;
. Ludwig. Pichler, 834 J. 8. M. 10 T.
alt, led. Kaufmann hier, E.
'1. Jikiana, 7. M. alk, T. des B. zu
Mauer u. Tagl. hier Gottfried
Hippler, K. -
. Emil Kaufmann, 16 JF. 4 M. allt,
. C Commis aus Jleesheim, J.
' 2. Barbara, geb. Gängel, 48 J. alt,
Ehefr. des B. zu Schwetzingen u.
Wirths hier Jakob Schwed, K.
. Franz, 6 M: 9 T. alt, S. des h.
B. u. Tagl. Valentin Fint, K.
2. Stephanie, 6 M. 8 T. alt, T. des
B. zu Sizenhauſen u. Wagenwärter
. hier Albert Schmit, K
. Gg. Wilh. Carlé, 49 I. alt, verw.
h. B. u. Bildhauer, E,
. Eliſabetha, 14 T. alt, T. des . h.
Schuhmachers u. B. in Heiligkreuz-
steinach Theobald Beckenbach, E.
. Adelheid, 1 I. 4 M. alt, T. des B.
zu Hugſtetten u. Polizeidieners Ma-
thias Friedrich, Kk ;
3. Florian Wachenheim, 38 I. alt, B.
zu Schuitenzell u. Tagl. hier, K.
4. Eliſabetha, geb. Heil, 72 J. alt,
2. der h. B. u. Schriftſeher Karl Eg-
ner mit Joſephine Böhler.
Druck und Verlag von I. P. Eichelsdörfer in Mannheim, Lit. C 1 Rr. 15.
Wittwe des h. B. u. Schneiders.
Leonhard König, K.