Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Abendzeitung: Organ d. Deutschen Volkspartei in Baden — 1869

DOI Heft:
No. 206 - No. 231 (1. September - 30. September)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.43993#0932

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


und Stiefel, Btagere- Gegenſtände, 1



Fortſezung der
Fahrniſ;-Verſteigerung

aus dem Nachlasſſe des + Herrn Heinrich Weick-
genanut, Kauſmanns dahier in O 4 Nr. 17
Mittwoch den 20. Sept., Vormittags
v und Nachmittags S Uhr: Tiſch- und
Bettweißzeitg, als: 12 Tiſchtücher, Tafeltücher,
Servietten, 36 Betttücher, Bettbezüge, Handtücher,
î GKuürchenwäſche, Vorhänge, abgenähte Decken und
Teppiche, 1 ſchwarzes Sammtrad, 1 Tuchmantel,
mehrere Halstücher, 1 gewirktte Long-Chale tc. z2c.,
dann Federbettung und Matrazen.
Donnerstag, den 30. Sept., Freitag den
1. October, je Nachmittags 2 Uhr :
Schreinwerk , Spiegel nnd Hausrath,
2 Spiegel in Goldrahmen, 1 Conſole, 1 Sopha
mit 6 Sesſſeln in braunem Peluche, 1 ovaler Säu-
lentiſch, 1 Chiffonnier, 1 Kleiderſchrank, 1 Sil-
berſchrank mit Spiegelthüren, 1 Arbeitstiſchchen.
Alles in Nußbaum und ſehr gut. Dann 1 Ka-
napee, 1 Seſſel, Rohrſtühle, Schränke, Pfeiler-
schränke, 1 Notengestell, Tiſche, Stühle, Bettladen,
Nachttiſche 2c. e., 1 Stlellleiter 2 große Reiſe-
kfosferund verſch. Hausrath.
Mannheim, den 25. Sept. 1869.

A. Gros, Waiſenrichter.



Versteigerung
von

Weollenwaaren.
(3511) Wegen Aufgabe des Geſchäftes läßt
Frau Fuhrmeiſter Wittwe durch Unterzeichneten
in ihrer Behaufung Lit CQ 1 Nr. 3, paterre,

nächſten
Mittwoch den 29. Sept.
Donnerſtag ,. 80. ,

Freitag 1. Oktober,
jemals Morgens von 9~+11 Uhr und
Nachmitags von 2M4 Uhr
folgende Waaren öffentlich gegen Baarzahlung

verſteigern:
fs große Parthie Unterhoſen , Leibbinden,
Capuzen, Seelenwärmer , Socken, Damen- und

Kinderſtrümpfe, Kinder-Röcke, Halstücher, Buxrkin- | -

und Glacehandſchuhe, ferner :

Verſchiedene Beſatartikel, Knöpfe, Sammet-
und Taffetbhänder, ſowie ein großes Sortiment
Strick- und Terneauwolle und ſonstige in dieſes
Fach einſchlagende Artitel.

Am Schluſſe der Verſteigerung ſodann noch
Nähmaschinen, 1 Schreibtiſch, die ganze Laden-
einrichtung, 1 Ladenleiter und ſonſstiges mehr.
Da das Geſchäft noch nich lange beſteht, ſo können
die Steigerungsliebhaber versichert sein, daß alle
Artikel gewiſſermaßen noch neu und gut erhalten

_ ſind und werden deßhalb freundlichſt eingeladen,

ihren Bedarf hier zu decken.
Mannheim, den 25. Sept. 1869.
Im Auftrage:
Der Waiſenrichter.

C. JI. Schwenzke.
Verſteigerungs-Ankündigung

Im Verſteigerungslokale des Unterzeichneten
K 3, 16 Katharinenstraße 64,
werden folgende Gegenſtände öffentlich gegen
Baarzahlung versteigert:

Dienstag den 5. Oktober 1869.
Morgens von 911 Uhr,
Nachmittags von 2 4 Uhr:

Eine vollſtändige guterhaltene Werkzeug-Ein-
richtung für Uhrmacher, worunter:

1 Univerſal-Drehſtuhl (Perin tix), 1 Welz-

maſchine mit Freſen, 1 Drehbant, 1 Eingreif-
zirkel, 1 Schraubenksur und Planteur, 1 Federn-
winder, 1 Wasser- und Goldwaage, 6 Schraub-
ſtöcke, ferner:
. Eine große Parthie Gläſer, Zifferblätter,
Zeiger und Federn, ein Werttiſch, ſowie alle in
ttf Urmachergeſchäft einſchlagende Fournituren,
ſodann :

3 Regulatoren, 2 pariſer Wecker, 6 Schwarz-
wälder und 2 Rahmen Uhren, eine Parthie jil-
berner Cylinder- und Anteruhren und dgl. mehr.

Mittwoch den 6. Okt. 1869,
Morgens von 9–211 Uhr.
Nachmittags von 224 Uhr.

Eine große Parthie Herrenkleider, Hemden

Zither,



Bücher und Sonstiges mehr. Ferner :

Verſchiedenes Möbel, als:

Chiffonniers, Commode , Canapee's, Spiegel
und Bilder, Nacht- und Waſchtiſche, Rohr- und
Strohſtühle, runde und ovale Tiſche, Pfeiler-
commode, verſchiedene Ladenſchränke und Glas-
taſten und sonstiger Hausrath.

Die Möbel sind sehr gut erhalten und können
am Verſteigerungstage von 91i Uhr angesehen
werden.

Liebhaber ſind freundlichst eingeladen.

Mannheim den 29. Sept. 1869.

Der Waiſenrichter
A. Scleuwenzkce.

(3554)



Fahrnißz-Berſteigerungs-
Berlegung.

(3553) Wird die auf heute beſtimmte Fahrniß-
Versteigerung in der Schäufele'ſchen Gant wegen
statthabender Feiertage der Iſraeliten auf

Mittwoch ren 20. d. Mts.,
Verniittags 9 uhr,
ve legt.
EU rhetti den 28. September 1869.
Gerichts-Vollzieher.
Str auß.









Vorkchuß-Vexein Mannkhet
orſchu[-Berein aAlannheim.
Der unterzeichnete Verwaltungsrath beehrt ſich die Herren Mitglieder des Vereins zu der am
Dienſtag den 5. October d. I., Abends 7 Uhr,

im Saal des Badlener UWols H4urda: ; Heueratertatrutatt einzuladen.

1) Berichterſtattung über die abgelaufene Geſchäftsperiode.

2) Vertheilung des Geſchäftsgewinns und Entlaſſung des Vorſtandes (§8 45 Alinea 11 der Statuten.)

3) Bestätigung des Caſſiers, des Controleurs und Erneuerung des Vorſtandes (§ 4 der Statuten.)

4) "uzarz Guss. {eroctimegntdt an Stelle der durch das Loos und durch Wegzug ausge-
retene iiiglnteder.

5) ſt:st auf Erhöhung des Maximalbetrags der zu gewährenden Credite und der Anlehen des
6) HU aüiügü über die Verhandlungen des Vereinstages zu Neustadt.

Mannheim, 27. September 1869. s

, Der Verwaltungsrath.

Ferd. Eberſtadt.

Die Bierbrauerei Car! Gellbert
in Kaiserslautern

empfiehlt von nun an wieder fortwährend ausgezeichnetes
WM i e n e r Bier.
Amiecrikaniſche Goldcoupons

fällig per 1. November, werden jetzt ſchon zu den höchſten Preiſen bezahlt bei. ,
Glelbrüder Nadlenheinm,
Bantgeqjqchäft,
R 1 Nr. 9, Martitſtraße 16.

für alle Zwecke und insbesondere für einzelne Feuer statt
Blasbälge; sd
Transportable P

empfehlen

(3552)

(A 164)



[3451]





UI

zur Ausstellung in Carlsruhe.

KAbonnements-Einladung
auf das

„Ladenburger Wochenblatt.“

Seit 1. Juli d. J. erscheint das „Ladenburger Wochenblatt“ in vergrößertem
Format und wird auch vom 1. Oktober ab wöchentlich 3 Mal zu erscheinen fortfahren
und bei wichtigen Begebenheiten tägliche Ertrabeilagen geben.

Durch gediegene Korresſpondenz-Artikel sowohl als im Besitze vieler in- und aus- |

ländiſcher Blätter sind wir in Stand geſezt, allen gerechten Ansprüchen zu
entsprechen. Alle wichtigeren, die Stadt Ladenburg und Umgegend betreffenden
Angelegenheiten, werden in dieſem Blatte freimüthig besprochen und rechnen wir dabei
auf die thatkräftige Unterſtüßung Aller, welche überzeugungstreu zur liberalen Sache
feht. Abonnementspreis in Ladenburg vierteljährlich 86 Kreuzer; durch die Poſt be-
hegen z Netz. ües und Poſtboten nehmen Beſtellungen an.

Inſerate finden entsprechende Verbreitung. : : Ö
Die Exrpedition.

„Die Zukunft“,

demokratiſche Zeitung,

empfiehlt ſich dem mit der Gegenwart unzufriedenen, aber der Mann es-
that eines Abonnements noch fähigen Publikum in Derutſchlan
Sie hofft ihren Lesern im Laufe des nächſten Vierteljahres eine Reihe ebenſo anmuthi-
ger wie nügtlicher Bilder als Prämien bieten zu können:
nien, die Rebellion der Biſchöfe in Rom, das Ende des Zäſarenthums
in Frankreich u. s. w. | |

„Die Zukunft" lüichcint sechsmal wöchentlich als Abendblatt, mit den Nachtzügen
verſendet, zum Preiſe von 1 Thlr. 15 Sgr. (2 fl. 42 kr. rh.) vierteljährlic. Pro-
benummern auf Verlangen gratis franco. j

Inserate dieser Zeitung gelangen zu den Händen eines wirklich vermögenden und
kaufenden Publikums, da der größte, nicht unbeträchtliche Theil ihrer Leser erwieſener-
maßen zu den wohlhabendſten und gebildetſten Ständen Deutſchlands zählt. Preis pro
eingeſpaltene Petitzeile nur 1 ')» Sgr. Größere und fortlaufende Inſerate verhältniß-
mäßig billiger. :

Berlin.



Die Expedition der „Zutunft‘“.
: Jüdenstraße 28.

Danlſagung.
(3554) Einem hochgeehrten ug. Mann-
heims spreche hiermit meinen wärmſten Dank für
den bisher zahlreichen Beſuch meines Panoramas
auf dem Kapuzinexplatz aus. ';
Bemerke zugleich, daß ich von heute Dienstag
den 27. eine 4. und unwiederruflich lette Vor-
stellung vorzeigen werde, und bitte auch bei dieſer
legten Vorſtellung nicht übergangen zu werden.
Hochachtungsvoll
Lexa.

Drei mir entbehrlich gewordene

Prterde.

; /
[A.. I... wobei ein ſchweres Zugpferd, stehen



(A 1659 Wanzent od !! inner-
halb 24 Stunden Wanzen in Betten, Möbeln
c. zu vertilgen. )

_ !! Wird garantirt !!
Preis per Flacon 24 kr.
g t ttt fes. .:
Wiederverkäufer werden geſucht u. erhalten Rabatt.
Geübte Weiſß,znäherinnen
gesucht l’ 1, 10, 2. Stock.
Sauerkraut,









Salz- und Eſſiggurken, . #§kujen bei (8482)
zu haben bei sta (8513) | ; JF. F. Lenz,
JK aril W orcelk, Poſtſtallmeister.



H 2, 12 gegenüber dem Prinz Mar. (8551) Ein wöbl. Zimmer zu verm. C 1, 12. |



Druck und Verlag von JI. P. Eichelsdörfer in Mannheim CQ 1 Nr 15.



Die Republit in Spga;:|



Aufträge aut . ue
ächte türkiſche Tabake
Cigarrettes
erledige raſch und billigſt. Wiederverkäufer

erhalten Rabatt.
G. Tren,
Q 4 Nr. 11.

_ (8519) Das allgemeine Krankenhaus empfängt
im October, November und December 1869 die
Arzeneien in der Einhorn-Apotheke von

M. Fenner.

3549)

Die

Buchdruckerei

VON

J. P. Eichelsdörfer

im fMannhkeinn.

Lit. C I. 15. (alte Vechtschule) Y
emptiehlt sich zu gefälligen Aufträgen
zur Antertigung aller Arten ron ((
Nruecekarbeiten und rerspricht 1

| pünktliche und billige Bedienung. i1

G SSS SO S SSÄ

HAASENSTEIN & VOGLER

Zeitungs-Annoncen-Expedition,
in Frankfurt am Main.
_ Grosse Gallusstrasse 1, im 1. Stock.

Uamdburg;, Neuerwrall, 50;
Berlin, Leipzigerstrasse, 46 ;





Basel,
Mien,
Leipzig,

Steinenberg, 29;
Stadt, Neuer Markt, 11;
Markt, 17, Königshaus;

Stuttgart, Kronprinzstrasse, 1 B ;
Zürich, Elsassergasse, 1 ;

St. Gallen, , Obere Grabenstrasse, 18;
Genf, Place du Molard, 2.



(8527) Ein gewandter Burſche in die Wirth-
ſchaft geſucht D 4, 9.
Großh. Hof- und National-Theater
in Mannheim.
Mitt w oo < den 29. September 1869.

Große Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Jtalieni-
schen. Musik von Bellini.









Severus, römiſcher Pro-

conſul in Gallien . . Herr Schlösſſer,
Oroviſt, Haupt der Druiden Herr Ditt.
Norma, deſſen Tochter,

Seherin u. Oberprieſterin

im Tempel Irminſul's Frau Bertram-Mayer..
Adalgiſa, Prieſterin . . Frau Wlezek.
Clotilde, Norma’s Freundin Fräul. Grimm.
Flavius, des Severus Ve-

gleiter ! Herr Schloſſer. G
Zwei Kinder. Druiden und Tempelwächter. Prie-
; . ſterinnen. Galliſche Krieger.

Der Schauplay iſt in Gallien, theils Norma's
Wohnung, theils ein heiliger Hain und Tempel
des Gottes Irminqul.

Anfang 6 Uhr. Ende halb 9 Uhr.
Kaſſeneröffnung halb 6 Uhr.

e.! s !} je z J





Der Tante z.
. . L em e h e n
ein zehntauſendfach kanonendonnerndes nach 0 4
ſchallendes Hoch zum heutigen Geburtsfeſte.
(3551) l ziet .us! B. C. E. E.
(8550) Die Verpreußung in unſerm Staats-
weſen geht langſamer vor ſich, als die im Sol-
datenweſen! ! t! ]
Im Mandböver erhielten die Dragoner einen
preußischen Stabs-Trompeter ! !!

Gold und Silber.
Preuß. Kaſſenſch. | fl 1447ſ245'|s

Sächüſche
Div. Kaſſen-Anw.











Preuß. Friedrd’or 9 5891.59
Piſtolen ſ | 9 49~51
, Doppelte | 9 50252
Holl. fl. 10 Stücke 9 54–~5s
Dutaten | 5 37-89
j al marko | 5 38940
20 Franks-Stücke 9 32—33
Engl. Sovereigns 11 56~12
Ruſſ. Imperiales 9:50 1052
Gold pr. Zoll-Pfd. hjtei. rw
5 Franks-Thaler ts; tg äüt
Alte öſterr. 20r pr. |
r ca t | * Desrsts



Schifffahrts-Kommiſsariat.

In Ladung. Nach Heilbronn:
Schiffer Martin Reibel.
Nach Köln:
Schiffer Johannes Heck.
Nach dem Maine und Donau-Main-Canale:
: ' Schiſfer Andreas Kropf.
Pegelſtand am Kheitheten 28. September 1869 :
§' 4!

r
 
Annotationen