Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 7.1907/​1908

DOI Artikel:
Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen / Preisausschreiben
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52070#0008

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
—— Die Werkstatt der Kunst. Heft s.

w. Tiedjen (2), Botho Schmidt (5), E. L. Barabas, Haut
Felgcntreff, L. Max-Ehrler (2), A. Hutschenreuther (7), Luise
Wagner, Alex. Schindler, Max Schwab (2), R. Biber, Gg.
Kurz, I. M. Schwendner (2), Jos. Schäfer, A. Ringler,
O. Huber (2), Frieda Koeper-Anton (2), F. Selmer, wilh.
wadler (3), Karl Seiffert (4), L. v. Senger, Max Wechsler
(7), winfred Burne (3), Gg. waltenberger (2), Müller-
Gossen, w. Regnet, Robert Knobel, Therese Puchta, Karla
Westermann (4), Karl Goßner, Freie Vereinigung von
Amateur-Photographen. — vom f. Oktober ab wird der
Verein wieder um (O Ahr geöffnet.
München. (Galerie Heinemann.) Die Herbstsaison
wurde Ende September mit einer Kollektivausstellung von
Lharles H. Shannon und Lharles Ricketts, London, eröffnet,
die ca. (20 Nummern umfassen wird.
Nürnberg. (Im Albrecht Dürer-Verein) wurden
am (4. September ausgestellt die Sendung Nr. ( (8 Bilder)
des Münchener Turnus und Sendungen Nr. 2 (3f Bilder)
und Nr. 5 (29 Bilder) des süddeutschen Turnus.
Prag. (Die Künstlervereinigung „Manes" in
Prag veranstaltet in den Monaten Oktober und November
eine große Ausstellung französischer Impressio-
nisten, die u. a. Werke von folgenden Künstlern enthalten
wird: Manet, Monet, Degas, Renoir, Sisley, pisfaro,
Gauguin, Van Gogh, Montirelli, vnihard, Lonnard, Luce,
Groß, Signac, van Ryselberghe.
Stralsund. (In der Stralsunder Kunstaus-
stellung, August lyO7) sind folgende Kunstgegenstände
teils zur Verlosung, teils von privaten durch Vermittlung
des Vereins angekauft worden: Oelgemälde: Käte
Bamberg-Stralsund, „Trüber Tag"; Käte Beneckendorf-
Stralsund, „Seestück", „Blick auf Stralsund"; James Braß-
Magdeburg, „Heide"; Elisabeth von Eicken-Grünewald,
„Am Saaler Bodden" und drei kleinere Landschaften; Fritz
von Heider-Magdeburg, „Düne"; Gskar Kruse-Lietzenburg-
Berlin-Hiddensee, „Seestück"; Otto Lang-Wollin i.P., „Abend
am Wasser"; Emily Lengnick-Dresden, „Vilmlandschaft",
„Gewitterstimmung auf der Vilm", „Wintersonne"; Ernst
Adolf Meißner (Nachlaß), zehn Oelskizzen; Gertrud Sarnow-
Barth, „Windmühle"; Julius Wentscher-Berlin, „Föhren
an der Ostsee". Aquarelle: Käte Bamberg-Stralsund (2),
Elisabeth Büchsel-Stralsund (4), Dora Dalmer-Berlin (4),
E. von Eicken-Grunewald (8), Prof. Willy Hamacher-Berlin
(2) . Radierungen: Waldemar Blohm-Lharlottenbnrg (3),
Siegfried Laboschin-Breslau (4), Georg Lemm-Tharandt (2).
Bleistiftzeichnungen: Emily Lengnick-Dresden, „Ostsee-
brandung Vilm". Kunstgewerbliche Arbeite:: von
Elisabeth Müller-Dresden, Hanna Mitzlaff-Weimar, Telessi-
Budapest, Ella Klickow, Lotte willert und Schmiedemeister
Hacker in Stralsund.
Stuttgart. (Imwü rttembergischenKunstv erei n)
neu ausgestellt Gemälde von: Otto Reiniger (8), Amandus
Faurc ((4), Herm. Drück (4), Walter Koch (s), A. Hinze
(3) , H. Dolmetsch (2), L. Meyn (3), I. v. Astudin (2), M.
Magdalinski; Aquarelle und farbige Zeichnungen von Walter
Koch (4), E. weihrich (z); Bronze von E. Kiemlen usw.
Stuttgart. (I m württembergischen K u n stverei n)
wurden verkauft die Gemälde: „Auf dem weg zum Markt"
von Max pitzner; „Morgen am Starnberger See" von Sally
wiest; „Albtal" von G. Mohr.
Weimar. (Großherzogliches Museum.) Neu
ausgestellt: Bildende Kunst auf dem Theater. II. Gruppe:
Kunstgewerbliche Arbeiten von Willy Earl Hübner-Weimar;
graphische Arbeiten amerikanischer Künstler; ferner Werke
von: Hermann Graf, Lditha Reye, R. Starcke.
Weimar. (Großherzogliches Museum.) Neu
ausgestellt Gemälde von Gustav Möller.
Wien. Ain 5. Oktober eröffnete der Künstlerbund
Hagen die dicssährige Herbstausstellung seinen Gästen.
Die Ausstellung ist größtenteils von Mitgliedern und aus-
schließlich von Oesterreichern beschickt, darunter mehrere
Kollektionen, so von Ferdinand Michl, Ant. Slavicek und

Marianne Stokes. Die Einladung der Galerie Ernst
Arnold (Gutbier) in Dresden zur Beschickung der in Vor-
bereitung befindlichen „wiener Ausstellung" wurde
von der Bundesleitung des Hagenbundes abschlägig be-
seh ieden, da sich der Bund über Einladung der Großen
Kunstausstellung Dresden (908 an derselben in einem
eigenen Raume beteiligen wird.
Wien. (Künstlerhaus.) Die Barth 0 l 0 m <L - Aus-
stellung gelangte am 29. September, Uhr vormittags,
zur Eröffnung.

Laufenäe Vreisaussckreiben.

Termin
zur Ein-
lieferung
G e g e n st a n d
Ort der Ein-
lieferung
ch
A
h5.Gkt.
Plakate (Optik)
Berlin
V
Zf.Gkt.
Vogelbrunnen
Berlin
38
3f.Okt.
Zeitungskops
Leipzig
-(8
(.Nov.
Briefmarken und Münzen
Dresden
42
f. Nov.
Ausschmückung der Aula
Kiel
43
f/Nov.
Koschatstüberl
Klagenfurt
48
(5. Nov.
Museum
Innsbruck
44
I- Dez.
Plakate des Oesterreich. Lloyd
Triest
44
(5. Dez.
Kxlibris
Berlin
35
3(. Dez.
Nationaldenkmal
Buenos-Aires
44
1(908
2. März
Schillerdenkmal
Dresden
44
(5. Juni
Griechen-Kaiser-Denkmal
Athen
44

Buenos-Aires. Der Termin für die Einlieferung
der Entwürfe für das Freiheitsdenkmal der Republik Argen-
tinien ist bis zunr Dezeinber verlängert rvsrden.
Dresden. DieInternationalephotographische
Ausstellung Dresden (909 erläßt ein Preisausschreiben
für ein farbiges Plakat. Einlieferung bis Ende Fe-
bruar ;9O8. Preise: insgesamt 5OOO Mk. Näheres finden
unsere Leser im Anzeigenteil dieser Nummer.
Leipzig. Der Einsendungstermin für den Kopf
zur Zeitschrift „Schalk" ist von der Verlagsbuchhandlung
A. Bergmann in Leipzig auf den 3t. Oktoberverlegtworden.
Paris. Die Jury, die vor ungefähr 2H2 Monate»
in der Preiskonkurrenz, die alljährlich von der „Kcole
des arts decoratiks" (Schule der dekorativen Künste)
ausgeschrieben wird, ihr Urteil sprach, wird zu diesem
Zwecke höchstwahrscheinlich nochmals zusammentreten
müssen. Einer der Konkurrierenden, Langre, hat im
Rechtswege an den Vizedirektor der Anstalt, Herrn Genuys,
einen Protest gegen die Art der Preisverteilung gelangen
lassen, der sich darauf stützt, daß die beiden Gewinner der
Konkurrenz in ihren Arbeiten nicht den Dimensionen
Rechnung getragen haben, die das Programm vor-
geschrieben hatte. Herr Langre fordert ein neuerliches
Urteil, wenn die Richtigkeit seiner Angaben bestätigt wird,
was die Untersuchung ergeben soll. Der Vorstand des
kompetenten Departements im Ministerium hat die Klage
(Siehe Fortsetzung der Rubrik auf Seite 7.)

Uiittkö tiöuligs ökilsge, llie Metinei' kunMüllli. Mikk sik. 1,
trat kolbenden Inbalt: Neber den Karbenbolrscbuitt
in ^apau. Von Kmil Orlib. — Vermeiden des Kb-
kallens der Karben bei der kastellmalerei. Von
vZrtbnr KaOlca-Lerlin. — Nene IVlalerkarbeu. V. Oie
Demperakarben des Handels. Von K. Lerner.
 
Annotationen