Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 7.1907/​1908

DOI Artikel:
Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen / Preisausschreiben / Denkmäler / Architektur / Staatsaufträge etc. / Aus Galerien und Museen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52070#0018

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Werkstatt der Kunst.

Heft 2.


Ter-
min
Ausstellungen und Stipendien
3t-
Okt.
Schluß der Jahres-Ausstellung im Glaspalast
zu München.
l9
3t.
Okt.
Schluß der XI. Internationalen Ausstellung
der „Secession" in München.
28
5t.
Okt.
Schluß der Dürerbundausstellung (Nürnberger
Kunstgenossenschaft) in Nürnberg.
-tO
t.—9.
Nov.
Einlieferung für die Ausstellung der „Ver-
einigung Kölner Künstler" in Köln a. Rh.
2
t5.
Nov.
Eröffnung der Winterausstellung des L. f. b. K.
in Budapest.
2
t6.
Nov.
Eröffnung der Ausstellung der „Vereinigung
Kölner Künstler" in Köln a. Rh.
2
Ende
Nov.
Schluß der Ausstellung des Vereins bildender
Künstler Steiermarks in Graz.
§2
8.
Dez.
Schluß der Herbstausstellung Hannoverscher
Künstler in Hannover.
36
3t-
Dez.
SchIußder Ausstellung der „Vereinigung Kölner
Künstler" in Köln a. Rh.
2

Mitteilungen äer Ullgemelnen veuttchen
llunttgenollenichsst.
An unsere rNitglie-er!
Der Hauptausschuß der Allgemeinen Deutschen
Kunstgenossenschaft teilt hierdurch mit, daß er den
in der Beilage der „Werkstatt der Kunst", den
„Münchner kunsttechnischen Blättern", in den
Nummern s6 und (7 erschienenen Artikel des
Herrn Hermann Linde-Etzenhausen über „Die Ent-
wertung unserer Galerien durch das moderne
Nestaurationsverfahren" an alle Kunstbehörden,
Museumsverwaltungen und Galerien Deutschlands
zur Durchsicht und Würdigung hat hinausgehen
lassen. Dev Hauptausschufz.

Geplante Ausstellungen.
Aölll a. Rh. Eine Kunstausstellung der „Vereini-
gung Kölner Künstler" findet statt im Lichthof des
Kunstgewerbemuseums vom t6. November t9O7 bis zum
3t- Dezember t9O7. Sie umfaßt Werke der Malerei,
Skulptur, graphischen Künste sowie des Kunstgewerbes.
Werke, die bereits in Köln ausgestellt gewesen sind, werden
nicht zugelassen. Bei Bildern von mehr als 2 m größter
Ausdehnung ist vorherige Anfrage bei der Ausstellungsleitung
erforderlich, ebenso bei großen Skulpturen unter Angabe
des Gewichts und Materials. Die Anmeldungen müssen
spätestens bis zum t 5. Oktober an das Kunstgewerbe-
museum erfolgen. Als Einlieferungstermin ist die Zeit
vom t- November bis zum 9. November t9O7 festgesetzt.
Photographien für den Katalog sind bis t- November an
das Kunstgewerbemuseum zu senden.
Paris. Deutsche Ausstellung von Kunst und
Kunst im Handw erk Paris t 9 0 8. wie den „ M. N. N."
berichtet wird, hat der Vorstand der Gesellschaft des Salon
d'automne in Paris rheinische und süddeutsche Kunst-
kreise eingeladen, in Verbindung nut seiner Ausstellung

t9O8 im Grand Palais, Ehamxs Llysöes, eine Sonderaus-
stellung deutscher neuzeitlicher Kunst und Kunst im
Handwerk zu veranstalten. Die Ausstellung soll als
privates Unternehmen durch eine Gesellschaft deut-
scher Kunstfreunde, die schon namhafte Summen hier-
für gezeichnet haben, ins Leben gerufen werden. Als
künstlerischer Leiter ist Prof. Ludwig D i ll gewonnen worden:
die geschäftliche Leitung hat der Direktor des Kaiser Wil-
helm-Museums in Krefeld, Or. Deneken, übernommen.
Eröffnete Ausstellungen.
Aachen. (Suermondt-Museum.) Neu ausgestellt
sind füns Gemälde von Gertrud Frank.
Augsburg. (Im Kunstverein) sind neu ausgestellt
Werke von: R. Pfähler, I. Darsow, Luise Gerstner, Aug.
Kaul, Elsa Schneider, w. Staudacher, F. Wucherer, w.
Barthel, Aug. Musin, Emmy Präl, Ä. Grimm, A. Muscha-
weck, Helene Maß, w. wrage, P. Ehrenberg, F. v. Hugo,
M. Arenz, H. Kocke, Ioh. Wahl, M. Hesse, w. Schacht, .
A. Rau, R. Eberle, E. Reichenbach, Constanze v. Breuning,
Ernst Liebermann, A. Bennewitz, H. Barascudts, A. Ehelius,
R. Lipps, w. M. Sachße, I. Runge, V. Fuhrmanns, p.
Greff, F. Daegling, P. v. Ravenstein, E. v. weiden, p.
v. Wächter, L. Pollitzer, C. Lenz, M.Kunz und M. Tresenreiter.
Augsburg. (K u n stverei n.) Neu ausgestellt Werke
von: Architekt Hans Schnell, G. v. Maffei, R. Reder,
Gerda Cärre, I. Schmitzberger, E. Reichenbach (2), Halberg
Kraus, L. Correggio, S. Hoch, F. wirnhier, p. Neuenborn,
Therese Gstermaier, F. Wagner, Schramm-Zittau, L. F.
Lompton, Otto Fedder, L. Scheuermann, S. v. Strechine,
R. Büchtger, Jos. Schoyerer, I. wiednmann, L. Gesfken,
E. Reichenbach, M. Sachse, R. Eberle.
Baden-Baden. Aus der Ausstellung F. v. Puh 0 nnys
wurden t5 Gemälde von hiesigen und auswärtigen Kunst-
freunden käuflich entnommen.
Berlin. (In Caspers Kunstsalon), Behrenstraße t7,
sind als Serie I, Herbst t9O7, Werke folgender Künstler
ausgestellt: G. Alaux, D. Bergeret, Frank Boggs, I. Cho-
quet, w. w. Collins, G. Courbet, CH. Dagnac-Riviöre,
M. Diaz, CH. Daubigny, H. Daumier, A. G. Decamps, A.
des Fontaines, I. L. Forain, L. Fromentin, L. Grand-
gerard, von Habermann, G. Demain Hammond, Leo Herr-
mann, F. Janin, P. G. Ieanniot, M. Liebermann, L.
Maillaud, Ed. Vianet, L. Marche, P. Mathieu, I. F. Millet,
I. Muirhead, F. Picabia, R. purves Flint, P. A. Renoir,
P. Renouard, Th. Rousseau si, F. von Schennis, P. Sperl si,
Sorolla y Bastida, Henry Lenrö, Fritz Thaulow, Abel
Truchet, Paul Vogler, Pierre Waidmann, Iosö weiß, A.
Williams, M. Williams, Sheldon Williams, Lug. Zak,
w. Zeising, F. Ziem, Jules Adler, Augustus Kooxman.
Berlin. Eine Gedächtnisausstellung zu Ehren
von Karl Gussow veranstaltet die Berliner Akademie
der Künste als erste Ausstellung unter ihrem neuen Präsi-
denten. Es kommen etwa achtzig Werke zusammen, die
alle Perioden von Gussows künstlerischer Entwicklung um-
fassen. Viel davon war bisher noch gar nicht ausgestellt.
Berlin. (Bei Fritz Gurlitt) ist eine interessante
Kollektion von I. Th. Göricault, ferner Werke von:
Prof. A. Haueisen, Anton Burger f, Peter Burnitz 7, Prof.
H. von Habermann, Carl Hogemeister, Prof. M. Lieber-
mann, Prof. Hans Thoma, Prof. F. von Uhde und Ioh.
Sperl ausgestellt.
Berlin. (Jin Künstlerhause), Bellevuestraße z,
beqann die neue Ausstellung am Sonnabend, den 5. Oktober
d. I., mit einer Kollektion von Bruno Liljefors-Schweden,
sowie Werken Berliner und auswärtiger Künstler.
Bremen. (Leuwers Knnstsalon.) Eine hervor-
ragende Ausstellung von Originalgemälden Max Klingers,
die bisher nur in Berlin und aus Anlaß des 50. Geburts-
tages des Künstlers vor kurzem in Leipzig gezeigt wurden,
wird dargeboten; außerdem Werke des Holländers Heyen -
brock und Tademas.
 
Annotationen