Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 7.1907/​1908

DOI article:
Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen / Preisausschreiben
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52070#0048

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Die Werkstatt der Kunst.

heft

mann, bei. Der finanzielle Abschluß ist insofern günstig,
als die Garantiezeichner überhaupt nicht herangezogen
werden müssen. Bis vor kurzem bestand ein U eberschuß
von 100000 Mk., der sich aber infolge der Landestrauer
in ein ganz geringes Defizit umgewandelt hat.
München. (Kunstverein München.) Neuausgestelltes
vom 18. Oktober: R. Gönner (Kollektivausstellung), Julius
Seyler (Kollektivausstellung), Karl de Bouchck sen. (2),
Michael Lindner (15), G. v. pößlin, Klara Walther (8),
Hans Hammer, Sally wiest (2), B. B. Willmann (8), L.
Brauser (5), Milly Fries (6), Müller-Wischin, Boden-Heim,
Helene Broxner, A. hutschenreuther (3), G. Fedder, h. Ba-
rascudts, w. v. Bonge, Hanl w. Ehrhardt (9), Max Schwab,
Ludw. Correggio, L. Gebhardt, p. Laechele, B. Frederickson
(2), h. h. Bauer, Walter Ziegler, L. Riefstahl, Helene
Müller (2), A. Wildstoßer (2), Karl Freytag, Botho Schmidt
(z), F. A. Börner (5), A. Schultheiß, L. Bürgy, Friedrich
Gg. Tobler, F. hopf (5), p. Resietrio (2), Edmund Blume,
Geza hödi (ö), F. Steinmetz-Noris, L. wuttke (9), G.
Michaelis (2), Hans Heinen, Waldemar Fink, O. Kreuzer,
Herrn. Zeillinger.
Plauen i. V. In Neuperts Kunstsalon ist eine
Sammlung von Werken von Prof. Rieß-Dessau ausgestellt.
Stuttgart. (Im württem bergisch en Kun st -
verein) neu ausgestellt: Gemälde von Hubert von per-
komer, Karl Boehme, P. Platz, Alwin Bennewitz (2), A.
Bähker (2), L. Fay ff (5), Bruno Goldschmidt (26), Samm-
lung der Radierervereinigung „Künstlerbnnd". Mit Arbeiten
sind vertreten: A. Eckener (9), B. Goldschmidt (1), G. Leb-
recht (1), G. Gbier (5), h. Aulhorn (1), F. Mutzenbecher
(l), C. Schlipf (3), w. Legler (3), A. Faure (1), p. Staelin
(l), Nicolaus usw.
Stuttgart. (Im württembergischen Kunst-
verein) wurden verkauft die Gemälde: „Gutacher
Spinnerin", „Schwarzwälder Bauernstube" von E. Kiel-
wein f; „Ein Wartezimmer in Neapel", „Piazza mercato
in Neapel" von A. Faure; „Griechisches Theater in Taor-
mina" von h. Drück; „Ziegenstall" von Leo Bauer; „Hunde-
kopf" von C. Zach-Dorn.
Ivien. Aus der Herbstausstellung des Künstler-
bundes „Hagen" wurden folgende Werke von privaten
erworben: Otto Bauriedl, „Winterbläue" (Aquarell); Jo-
hann Viktor Krämer, „Mostar. Kleine Brücke", „Mostar.
Narentabrücke", „Mostar. Römerbrücke" (Aquarelle); Graf
Herbert Schaffgotsch, „wenn der Tag graut" (Holzintarsia);
Marianne Stokes, „Holländerin mit Apfel" (Kresco al
secco), „Kind in der Kirche" und „St. Elisabeth als Kind"
(Oelgemälde).
Wien. (Gesterreichischer Kunstverein.) Am
9. d. M. wurde die Herbstausstellung eröffnet. Sie
enthält eine Kollektivausstellung von Th. Ethofer und B.
Paradiso. Lin Saal ist den Altwiener Meistern gewidmet
und sind darunter die hervorragendsten Meister vertreten.
Die Einrichtung des Altwiener Saales bleibt beständig und
sind sämtliche Werke verkäuflich. Die jetzigen Lokalitäten I,
Weihburggasse Nr. 22, sind vollkommen entsprechend.
Laufende Dreisaussckreiben.
Berlin. Linen großartigen Wettbewerb mit Preisen
von I65OOO Mark plant auf Anregung Berliner Architekten
der Berliner Magistrat. Es handelt sich um einen ein-
heitlichen Bebauungsplan von Groß-Berlin. Der
Wettbewerb wird national sein und voraussichtlich im
Januar 1908 ausgeschrieben werden. Die Frist für die
Einlieferung der Arbeiten soll ein ganzes Jahr betragen.
Dresden. Jin Nachtrag zu unserer Notiz in Nr. 11,
betreffend das für in Dresden oder in Dresdener Vororten
wohnende Bildhauer erlassene Preisausschreiben für ein
Schillerden kmal heben wir folgendes hervor. Das Preis-
ausschreiben enthält diese Bestimmung: „wird vom Denk-
malausschuß die Ausführung entgegen der Entscheidung

des Preisgerichts vergeben, so erhält der Urheber des vom
Preisgericht zur Ausführung empfohlenen Entwurfes eine
besondere Entschädigung von 1500 Mark." — Ferner: „Bei
dem endgültigen Ehrensold für den ausführenden Künstler
kommt der Betrag des im Wettbewerb erhaltenen Preises
in Anrechnung." — Beides ist ja schließlich annehmbar.
Aber ganz ungerechtfertigt erscheint tz 7 des Pro-
gramms: „Der Ausschuß übernimmt keinerlei Verant-
wortung für etwaige Beschädigung der Entwürfe." Diese
Bedingung ist durchaus nicht annehmbar, wenn sie vielleicht
hier und da geübt wird, so müssen wir erst recht dagegen
Einspruch erheben. — Dem Preisgericht gehören an:
Geh. Pofrat Prof. Diez, Prof. Partmann-Mac Lean, Archi-
tekt pauschild, Geh. Pofrat Prof. Kuehl, Geh. Pofrat
Prof. Wallot, Prof. wrba. — Anfragen sind zu richten
an den Ausschuß für Errichtung eines Schiller-Denkmals in
Dresden 16, Striesenerplatz 15.
Leipzig. (Künstlerisch geschmückte Besuchs-
karten.) Mit Unterstützung des König!. Sächsischen Mini-
steriums erläßt die König!. Akademie für graphische
Künste und Buchgewerbe in Leipzig und der Vorstand
des Deutschen Buchgewerbevereins in Leipzig ein Preisaus-
schreiben an alle Künstler deutscher Reichsangehörigkeit zur
Erlangung von Entwürfen oder ausgeführten Arbeiten auf
dem Gebiete der künstlerisch ausgestatteten oder geschmückten
Besuchskarte. Zwei weitere mit diesem verbundene
Preisausschreiben bezwecken die Gewinnung je einer
Besuchskarte für die Frau Kronprinzessin des Deutschen
Reiches und von Preußen und Frau Prinzessin Johann
Georg von Sachsen, die zur Förderung des Unternehmens
sich bereit erklärt haben, die preisgekrönten Karten für ihren
Gebrauch entgegenzunehmen. Die Aufforderungen zur Teil-
nahme an dem Preisausschreiben, welche auch die Bedin-
gungen, sowie die ausgesetzten Preise enthalten, werden
Ende dieses Monats zum versand kommen.

Termin
zur Ein-
lieferung
Gegen st and
Ort der Ein-
lieferung
Sf.Gkt.
Vogelbrunnen
Berlin
38
Zf.Gkt.
Zeitnngskopf
Leipzig
-18
1. Nov.
Briefmarken und Münzen
Dresden
12
1. Nov.
Ausschmückung der Aula
Kiel
-13
1. Nov.
Koschatstüberl
Klagenfurt
18
7. Nov.
Münchener Andenken
München
Z
15. Nov.
Museum
Innsbruck
11
V Dez.
Plakate des Oesterreich. Lloyd
Triest
11
l- Dez.
Straßenplakat
Fratzkfurt a. M.
3
15. Dez.
Kxlibris
Berlin
35
31. Dez.
Nationaldenkmal
Buenos-Aires
11
1908
Farbiges Plakat
Dresden
1
2. März
Schillerdenkmal
Dresden
11
15. Juni
Griechen-Kaiser-Denkmal
Athen
11

München. (Preisausschreiben des Arbeitsausschußes
der Ausstellung „München 1908" zur Erlangung von
Entwürfen für Münchener Andenken und Geschenk-
artikel.) Der Arbeitsausschuß erläßt für alle in München
oder Münchens Umgebung ansässigen Künstler, Gewerbe-
und pandelstreibende folgendes Preisausschreiben: 1. Der
Arbeitsausschuß stellt eine Summe von 5000 Mk. für den
(Siehe Fortsetzung der Rubrik auf Seite 19.)
 
Annotationen