Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 7.1907/​1908

DOI Artikel:
Preisausschreiben / Denkmäler / Personalien
DOI Artikel:
Werbung
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52070#0154

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
s50

Die Werkstatt der Kunst.

Heft sp

Fabrikant Eu:. Weiß folgendes Resultat erbracht: Speise-
zimmer: erster Preis 250 Mk. Architekt V. Fucker; zweiter
Preis 200 Mk. Architekt Fleischmann. Herrenzimmer: erster
Preis 250 Alk. Architekt G. Fucker; zweiter Preis 200 Alk.
Architekt Fleischmann. Schlafzimmer: drei gleiche Preise
L tSO Mk., Architekt Fleischmann, Architekt Nicolai und
Perr Permann Berndl. Damenzimmer: zwei gleiche Preise
a 225 Mk., perr Fritz Klee, perr Willy Erb. Rinder-
zimmer: erster Preis 200 Mk. Architekt Pans Dietrich;
zweiter Preis t50 Mk. Fräulein Elisabeth Billoy; dritter
Preis too Alk. perr Otto Obermaier.
Geplante Denkmäler.
Berlin. Aus einen: Berichte des pochbanamtes: Mit
der Ausführung des Märchenbrunnens im Friedrichs-
hain ist begonnen worden, die Modelle dazu werden in den
Bildhauerateliers weiter bearbeitet. — Im Märkischen
Museum werden gegenwärtig die Sammlungen weiter
eingerichtet und die damit im Zusammenhang stehenden
Bauarbeiten demnächst abgeschlossen sein. Das Musenm
soll im Frühjahr zy08 vollendet werden.
Personalien.
Berlin. Prof. Fritz Werner vollendete am Z. De-
zember sein 80. Lebensjahr. Auch die Schriftleitung der
„Werkstatt der Kunst" spricht dem Jubilar ihre besten
Glückwünsche aus.

LU lll'SSÜSU.
Das DirelDorium der Derrmann-LtiktunA bat desoblossen,
die Zinsen der ckadre 1908—10 und 12 im DetraZe von
mrka N. 7000, satrmnZ'Sß-emäss kür Dildbauerei bestimmt,
nur RuskülirunK von nvvei das Dauptportal des Xünstler-
dauses krönenden Druppen nu veiuvenden.
In Zaedsen lebende, idreu Doruk selbständiZ- ausübende
Lildner werden üierdured aukZ-ekordert, Doukurren^entwürke
mit Lenuwort dis num 10. älnrn 1908, mittags 2 Ddr,
xortotrei an (len Läedsiseden Lunstvereiu Dresden, Drübl-
86Ü6r Darten, unter LeiküZmuZ' der genauen Adresse in
verseblossenem DmseblaZ' einrmsenden.
DroZramm und ^eiednunZ'en sind von dem auskülireu-
den ^rebitekten, Derrn 86lil6initn, Dresden, dobann-
Deorß-en-^llee 13, kostenlos nu benieben.
vresüen, Dezember 1907.
Das Direktorium 6er tierrmar>n-8tiftun§.
krot. N. Spieler, vürerstr. 21.


W sp-mAii PImucLIelken lür lloclMung.
D ^bsokloifen unä Vorstäklen von Kupfer-,

^688«ng- unä linkplatten.


lncnd Kenner ^-7 Nnncken
?2brik3ti0!i von ^trplatten.


iMmnii in Kun8läruekerel. Dum»«»!
^d2ÜZe von Original-Lteinreivünungen, Original-
^Igrapbien (Aluminium), Lx-Kibris usw. werden
unter DeitunK erkadrener Daedleute sor^kältiKst
üerZestellt.
Künstler liaben rur OrueKerei freien Zutritt.
Otto 8ckater, Kunstäruckerei
kerlin-8e!iönel»erg, Hsnplslrsssv 7/8.


provorlioiit-rikliel
üsstes rii-Icel, vvelckks seit Ik tstnen
existiert, in Müssen von 0,50 bis
2,00 m tsngs. Oder 10Sg 8t. vsrksutt.
porlriit-ritlie!



WLNLvü lrnilsLk
^Vei lt8ls1i
llitlersti »88e 28.
Versonü gegen kscdnednis — ivd
tsusede um, gebe Neid ruriick —
Porto und 2o!I trügt üer kmpfüngsr.




tt

Preislisten kostenlos.

ciWkcll reine
Velknrüen
von
„i!.k!ol:!(xFl!8
vleur-vleii, Nelzlen.


Mell-Men
Uncle"
Vollstänclig nnveränclerlicli.
weiclieMewllkMilne
»lllvliorte!IINe rgi „
Preislisten kostenlos.
 
Annotationen