Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 7.1907/1908
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.52070#0584
DOI Artikel:
Ausstellungen / Stipendien und Stiftungen / Staatliche Kunstpflege / Preisausschreiben / Denkmäler / Personalien / Todesfälle / Literatur und Kunstblätter
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.52070#0584
580
Die Werkstatt der Kunst.
Heft H2.
Frankfurt a. M., 28. Juli. (Galerie Hermes.)
Kollektivausstellung von Hans Unger und Sammlungen
von T. v. Eckenbrecher und Herm. Dumler. Neu ausgestellt
sind ferner: A. Rottmannet (2).
Frankfurt a. kN. In die Klinger-Ausstellung
des „Kunstvereins" wurde neu ausgenommen die soeben
vollendete Porträtbüste des Geheimrats Lamprecht-Leipzig.
Göttingen, f5. Juli. Prof. Hamacher-Berlin hat
durch den Verein der Göttinger Kunstfreunde in der hiesigen
Union Ho Gemälde und Aquarelle ausgestellt.
Göttingen. (Kunstsalon Werner.) Die Ausstellung
der Arbeiten des Architekten F. R. Voretzsch-Dresden wurde
bis Ende August verlängert.
Hamburg, 23. Juli. Die Sonderausstellung der Asso-
ciation Krtisticzue-Paris in den Kunstsälen von Louis
Bock <85 Sohn gelangte zur Eröffnung (HO Werke). Neu
hinzugekommen sind außerdem Sammlungen von Eonrad
Lessing, W. Volz und Fr. Fehr.
Hamburg, 28. Juli. (Kunstsäle LouisBockLSohn.)
Heute gelangte die Sammlung des russischen Malers F.
Kondratjenko zur Ausstellung. Die graphische Ausstellung
bringt Originalradierungen von Rodin, Zuloaga, Detaille,
Steinlen und Raffaelli.
Heidelberg f8. Juli. (Im Kunstverein) neu aus-
gestellt: Sonderausstellung von Oskar und Eäeilie Graf-
Pfaff-München (63), Anton Grüterich (9), Sophie Ley (5),
Emma Goerg (2).
Heidelberg, 25. Juli. (Im Kunstverein) neu:
Aug. Lüdecke (Jo), Prof. Rud. Köselitz (5), Prof. Franz
Simin (t), Aug. Lohr (f), Rich. Kaiser (P, Paul vou
Ravenstein (5), Prof. Wiese (2), PH. Schwarz (P.
Heidelberg. (Vom Kunstverein) wurden ange-
kauft zur Verlosung: zwei Mriginalradierungen von
Heinrich Vogeler-Worpswede und zwei von Aug. Babberger-
Karlsruhe.
Heidelberg. (Kunstverein.) Neu ausgestellt: Sonder-
ausstellung (38 Gelgem.) von Adolf Gbst-Berlin, Prof. Max
Roman (5), Ida Paulin (fs), Marie Spieler (ft), Th.
Trautmann (P.
Aena. (Kunstverein.) Juli-Ausstellung: Werke von
Ludwig von Hofmann, E. R. Weiß, Hugo Gugg, Alice
Purzold.
Köln. (Bei Len 0 bei) sind ausgestellt: Albert Sta-
gura-München (20), Wilhelm Leibl st (2), Theodor Alt st
(3), Hirth du Frenes-München (ff), Lugen Spiro-Paris (20),
Earl Rüdell-Köln (eine Serie Aquarelle).
Königsberg. Der Kunstsalon Tcichert bringt für
August eine Sportausstellung. U. a. sind ausgestellt Ge-
mälde von R. Schrader, Waldhof, L. Steffeck, sowie die
Porträts der berühmtesten Pferde aus dem Georgenburger
Gestüt. Aus der vorigen Ausstellung wurden zwei große
Radierungen von Käthe Kollwitz verkauft.
Leipzig. (Leipziger Kunstverein.) Die jetzt in
den verschiedenen Räumen des Kunstvereins veranstalteten
Sonderausstellungen werden das Ausstellungsprogramm des
laufenden Vereinsjahres beschließen. Die Ausstellungsräume
werden alsdann bis Mitte September geschlossen bleiben,
um an dem genannten Termin wieder eröffnet zu werden.
Das neue Vereinsjahr wird mit einer großen Sonderaus-
stellung von Gemälden von Wilhelm Trübner-Karlsruhe
und mit einer solchen von Handzeichnungen von Auguste
Rodin-Paris inauguriert werden. Bis Ende Juli waren
die mehrfach schon erwähnten Sonderausstellungen von Karl
Gnssow, Hans Völcker, Hermann Heyenbrock, Hans Richard
Heinmann, August Rieper, v. Eschwege, Jacques Schenker,
Alexander Koester, James Bieberkraut, sowie eine Samm-
lung graphischer Blätter aus dein Besitze der Kunsthandlung
Emil Richter-Dresden ausgestellt, ferner die Sonderaus-
stellung von Aquarellen mit Motiven aus dem moderne»
Industriclebeu von Hermann Heyenbrock-Blaricum (Holland).
Leipzig. (Kunsthalle p. H. Beyer Zc Sohn.) Neu
ausgestellt ist je eine Sammlung von F. Kortejohann und
von Ernst Müller-Gräfe; ferner von Prof. Fritz Brandt (2).
München. (Kunstverein.) Im Monat Juni wurden
verkauft: Kunz Meyer, „Stilleben"; G. Köhler, „West-
fälische Kirche"; I. Beyerer, „Otto von Wittelsbach"
(Plastik); R. Kaiser, „Weiden am Bach", „Sommerland-
schaft"; M. Laumen, „Interieur mit Puppe"; H. v. Heyden,
„Pfauen und Hühner"; K. Kiefer, „Die heilige Elisabeth"
(Plastik); A. Banzer, „Am Würmsee"; w. Schacht, „Birken";
H. Kricheldorf, „Stilleben mit Käse"; L. Voß, „St. Anton"
(Aquarell); I. v. Strechine, „Dorfweiher"; N. Schultheis,
„Austern und Lrevetten"; G. Kresse (Holzschnitt); G. Graf,
„Landschaft" (Radierung). Aus der Sammlung Bruno Gold-
schmidt-Stuttgart ging in Privatbesitz über: „Am Iöchli",
„Frühlingsnachmittag", „Frühling in Heimen", „Paduaner-
tal", „An der Vstsee", „Wind und Regen". Aus der Sammel-
ausstellung Josef willroider wurden verkauft: „Am Bach",
„Bei Grafenstein", „Am Grund bei Brannenburg", „Am
Starnberger See", „Aus Vötting", Brücke mit Weiden",
„Aus dem Grund bei Pang", „Grund bei Rosenheim",
„Bei Fürstenfeldbruck", „Regenstimmung bei Pang", „Aus
Westerndorf"; ferner zwei landschaftliche Zeichnungen.
Speyer, (pfälzischer Kunstverein.) Juli-Aus-
stellung: Peter Bayer, Hede Berber, Ida Braubach, Alois
Brunner, Wilh. Graf Bülow v. Dennewitz, Aug. Eroissaut,
Karl Dussault, Albert Lngstfeld, Emma Fischer-Schuh,
Clemens Fränkel, Prof. Wilh. Frey, Valeria Fuhrmanns,
Ernst Gerhard, Peter Gruff, Erich Heckel, L. R. Kietz,
Julius Kornbeck, Hugo Kreyßig, Siegfried Laboschin, Rich.
Lipps, Martin Meyer-Pyritz, Ilse Müller-Noack, Hermann
Oshoff, Anna Peters, Heinrich Rasch, Gtto Rau, Laura
Seelos, Paul Staelin, Elisabeth Schmidt, Viktor valentini,
B. Welte.
Stuttgart. (Im württembergischen Kunst-
verein) neu ausgestellt: Porträt des Grasen von Zeppelin
von V. Michaelis; Sammlungen von R. Anschütz, P. Lum-
nitzer, R. Zimmermann; Gemälde von K. Heilig (2), M.
pitzner (3), Th. Lederström (2), L. Winter (2), K. Schaupert
(2), W. Decklast, p. Geißler, Theod. Zakrzowski; Aquarelle
von H. v. Arnim (3), Fr. Nierholz (7); Zeichnungen von
L. Winter (2); Plastiken von I. Hinterseher, W. Weit-
brecht usw.
Stuttgart, den 25. Juli. (Im württembergischen
Kunstverein) neu ausgestellt: Gemälde von A. Metzger
(lO), R. Zimmermann (F2), El. Hahn (6), M. pitzner (2),
p. v. Ravenstein (2), A. Lemmer (3), W. Frey (2), E. L.
Mstermayer, M. Blasberg, W. Laage, M. Lindner, R.
Randner, M. Schwab (6); farbige Zeichnungen, Original-
lithographien, Originalholzschnicke von El. Hahn (3), R.
Siegmund (6); Bronzen von Otto Pilz (5); Messingplakette
von M. Lhinger usw.
Stuttgart. (Im Württemberg. Kunstverein)
wurden verkauft die Gemälde: „Bepacktes Kürassier-
pferd" von Prof. W. Trübner (an die kgl. Staatsgalerie);
H Aquarelle von Friedr. Nierholz; „Maienritt" von H.
Reeger; 3 Originalradierungen von Otto Götze; Bronzen:
„Mädchen mit Ziegen", „Bärengruppe", „Affcnfamilic"
von Otto Pilz.
Stuttgart. (Im württembergischen Kunst-
verein) neu ausgestellt: Gemälde von E. L. Ostermayer,
K. Goll (6), Hugo Kreyßig (P, P. v. Ravenstein (2), M.
Lindner (2), H. Deuchert, M. Szituick (2), M. Heffter <F);
farbige Originallithographien von W. Danz (9) usw.
Weimar. (Großherzoglichcs Museum.) Neu
ausgestellt Gemälde von Prof. H. Bchmer-Weimar; Aus-
stellung von Werken von englischen Kunstgewerblern.
Weimar. (Großherzogliches Museum.) Neu aus-
gestellt Gemälde von: R. Bartels, p. P. Drewiug, Emma
Goerg; Radierungen vou A. Gall^n-Ruovesi.
Weimar. (Großherzoglichcs Museum.) Neu aus-
gestellt Bronzen von Fred. Völkerling.
Die Werkstatt der Kunst.
Heft H2.
Frankfurt a. M., 28. Juli. (Galerie Hermes.)
Kollektivausstellung von Hans Unger und Sammlungen
von T. v. Eckenbrecher und Herm. Dumler. Neu ausgestellt
sind ferner: A. Rottmannet (2).
Frankfurt a. kN. In die Klinger-Ausstellung
des „Kunstvereins" wurde neu ausgenommen die soeben
vollendete Porträtbüste des Geheimrats Lamprecht-Leipzig.
Göttingen, f5. Juli. Prof. Hamacher-Berlin hat
durch den Verein der Göttinger Kunstfreunde in der hiesigen
Union Ho Gemälde und Aquarelle ausgestellt.
Göttingen. (Kunstsalon Werner.) Die Ausstellung
der Arbeiten des Architekten F. R. Voretzsch-Dresden wurde
bis Ende August verlängert.
Hamburg, 23. Juli. Die Sonderausstellung der Asso-
ciation Krtisticzue-Paris in den Kunstsälen von Louis
Bock <85 Sohn gelangte zur Eröffnung (HO Werke). Neu
hinzugekommen sind außerdem Sammlungen von Eonrad
Lessing, W. Volz und Fr. Fehr.
Hamburg, 28. Juli. (Kunstsäle LouisBockLSohn.)
Heute gelangte die Sammlung des russischen Malers F.
Kondratjenko zur Ausstellung. Die graphische Ausstellung
bringt Originalradierungen von Rodin, Zuloaga, Detaille,
Steinlen und Raffaelli.
Heidelberg f8. Juli. (Im Kunstverein) neu aus-
gestellt: Sonderausstellung von Oskar und Eäeilie Graf-
Pfaff-München (63), Anton Grüterich (9), Sophie Ley (5),
Emma Goerg (2).
Heidelberg, 25. Juli. (Im Kunstverein) neu:
Aug. Lüdecke (Jo), Prof. Rud. Köselitz (5), Prof. Franz
Simin (t), Aug. Lohr (f), Rich. Kaiser (P, Paul vou
Ravenstein (5), Prof. Wiese (2), PH. Schwarz (P.
Heidelberg. (Vom Kunstverein) wurden ange-
kauft zur Verlosung: zwei Mriginalradierungen von
Heinrich Vogeler-Worpswede und zwei von Aug. Babberger-
Karlsruhe.
Heidelberg. (Kunstverein.) Neu ausgestellt: Sonder-
ausstellung (38 Gelgem.) von Adolf Gbst-Berlin, Prof. Max
Roman (5), Ida Paulin (fs), Marie Spieler (ft), Th.
Trautmann (P.
Aena. (Kunstverein.) Juli-Ausstellung: Werke von
Ludwig von Hofmann, E. R. Weiß, Hugo Gugg, Alice
Purzold.
Köln. (Bei Len 0 bei) sind ausgestellt: Albert Sta-
gura-München (20), Wilhelm Leibl st (2), Theodor Alt st
(3), Hirth du Frenes-München (ff), Lugen Spiro-Paris (20),
Earl Rüdell-Köln (eine Serie Aquarelle).
Königsberg. Der Kunstsalon Tcichert bringt für
August eine Sportausstellung. U. a. sind ausgestellt Ge-
mälde von R. Schrader, Waldhof, L. Steffeck, sowie die
Porträts der berühmtesten Pferde aus dem Georgenburger
Gestüt. Aus der vorigen Ausstellung wurden zwei große
Radierungen von Käthe Kollwitz verkauft.
Leipzig. (Leipziger Kunstverein.) Die jetzt in
den verschiedenen Räumen des Kunstvereins veranstalteten
Sonderausstellungen werden das Ausstellungsprogramm des
laufenden Vereinsjahres beschließen. Die Ausstellungsräume
werden alsdann bis Mitte September geschlossen bleiben,
um an dem genannten Termin wieder eröffnet zu werden.
Das neue Vereinsjahr wird mit einer großen Sonderaus-
stellung von Gemälden von Wilhelm Trübner-Karlsruhe
und mit einer solchen von Handzeichnungen von Auguste
Rodin-Paris inauguriert werden. Bis Ende Juli waren
die mehrfach schon erwähnten Sonderausstellungen von Karl
Gnssow, Hans Völcker, Hermann Heyenbrock, Hans Richard
Heinmann, August Rieper, v. Eschwege, Jacques Schenker,
Alexander Koester, James Bieberkraut, sowie eine Samm-
lung graphischer Blätter aus dein Besitze der Kunsthandlung
Emil Richter-Dresden ausgestellt, ferner die Sonderaus-
stellung von Aquarellen mit Motiven aus dem moderne»
Industriclebeu von Hermann Heyenbrock-Blaricum (Holland).
Leipzig. (Kunsthalle p. H. Beyer Zc Sohn.) Neu
ausgestellt ist je eine Sammlung von F. Kortejohann und
von Ernst Müller-Gräfe; ferner von Prof. Fritz Brandt (2).
München. (Kunstverein.) Im Monat Juni wurden
verkauft: Kunz Meyer, „Stilleben"; G. Köhler, „West-
fälische Kirche"; I. Beyerer, „Otto von Wittelsbach"
(Plastik); R. Kaiser, „Weiden am Bach", „Sommerland-
schaft"; M. Laumen, „Interieur mit Puppe"; H. v. Heyden,
„Pfauen und Hühner"; K. Kiefer, „Die heilige Elisabeth"
(Plastik); A. Banzer, „Am Würmsee"; w. Schacht, „Birken";
H. Kricheldorf, „Stilleben mit Käse"; L. Voß, „St. Anton"
(Aquarell); I. v. Strechine, „Dorfweiher"; N. Schultheis,
„Austern und Lrevetten"; G. Kresse (Holzschnitt); G. Graf,
„Landschaft" (Radierung). Aus der Sammlung Bruno Gold-
schmidt-Stuttgart ging in Privatbesitz über: „Am Iöchli",
„Frühlingsnachmittag", „Frühling in Heimen", „Paduaner-
tal", „An der Vstsee", „Wind und Regen". Aus der Sammel-
ausstellung Josef willroider wurden verkauft: „Am Bach",
„Bei Grafenstein", „Am Grund bei Brannenburg", „Am
Starnberger See", „Aus Vötting", Brücke mit Weiden",
„Aus dem Grund bei Pang", „Grund bei Rosenheim",
„Bei Fürstenfeldbruck", „Regenstimmung bei Pang", „Aus
Westerndorf"; ferner zwei landschaftliche Zeichnungen.
Speyer, (pfälzischer Kunstverein.) Juli-Aus-
stellung: Peter Bayer, Hede Berber, Ida Braubach, Alois
Brunner, Wilh. Graf Bülow v. Dennewitz, Aug. Eroissaut,
Karl Dussault, Albert Lngstfeld, Emma Fischer-Schuh,
Clemens Fränkel, Prof. Wilh. Frey, Valeria Fuhrmanns,
Ernst Gerhard, Peter Gruff, Erich Heckel, L. R. Kietz,
Julius Kornbeck, Hugo Kreyßig, Siegfried Laboschin, Rich.
Lipps, Martin Meyer-Pyritz, Ilse Müller-Noack, Hermann
Oshoff, Anna Peters, Heinrich Rasch, Gtto Rau, Laura
Seelos, Paul Staelin, Elisabeth Schmidt, Viktor valentini,
B. Welte.
Stuttgart. (Im württembergischen Kunst-
verein) neu ausgestellt: Porträt des Grasen von Zeppelin
von V. Michaelis; Sammlungen von R. Anschütz, P. Lum-
nitzer, R. Zimmermann; Gemälde von K. Heilig (2), M.
pitzner (3), Th. Lederström (2), L. Winter (2), K. Schaupert
(2), W. Decklast, p. Geißler, Theod. Zakrzowski; Aquarelle
von H. v. Arnim (3), Fr. Nierholz (7); Zeichnungen von
L. Winter (2); Plastiken von I. Hinterseher, W. Weit-
brecht usw.
Stuttgart, den 25. Juli. (Im württembergischen
Kunstverein) neu ausgestellt: Gemälde von A. Metzger
(lO), R. Zimmermann (F2), El. Hahn (6), M. pitzner (2),
p. v. Ravenstein (2), A. Lemmer (3), W. Frey (2), E. L.
Mstermayer, M. Blasberg, W. Laage, M. Lindner, R.
Randner, M. Schwab (6); farbige Zeichnungen, Original-
lithographien, Originalholzschnicke von El. Hahn (3), R.
Siegmund (6); Bronzen von Otto Pilz (5); Messingplakette
von M. Lhinger usw.
Stuttgart. (Im Württemberg. Kunstverein)
wurden verkauft die Gemälde: „Bepacktes Kürassier-
pferd" von Prof. W. Trübner (an die kgl. Staatsgalerie);
H Aquarelle von Friedr. Nierholz; „Maienritt" von H.
Reeger; 3 Originalradierungen von Otto Götze; Bronzen:
„Mädchen mit Ziegen", „Bärengruppe", „Affcnfamilic"
von Otto Pilz.
Stuttgart. (Im württembergischen Kunst-
verein) neu ausgestellt: Gemälde von E. L. Ostermayer,
K. Goll (6), Hugo Kreyßig (P, P. v. Ravenstein (2), M.
Lindner (2), H. Deuchert, M. Szituick (2), M. Heffter <F);
farbige Originallithographien von W. Danz (9) usw.
Weimar. (Großherzoglichcs Museum.) Neu
ausgestellt Gemälde von Prof. H. Bchmer-Weimar; Aus-
stellung von Werken von englischen Kunstgewerblern.
Weimar. (Großherzogliches Museum.) Neu aus-
gestellt Gemälde von: R. Bartels, p. P. Drewiug, Emma
Goerg; Radierungen vou A. Gall^n-Ruovesi.
Weimar. (Großherzoglichcs Museum.) Neu aus-
gestellt Bronzen von Fred. Völkerling.