Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 2.1910

DOI Heft:
10. Heft
DOI Artikel:
Ausstellungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24116#0415

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AUSSTELLUNGEN

BÄSEL Die April-Kollektion in der KUNST-
HÄLLE war beherrfcht durch die fehr gefchickte,
aber oberflächliche und zu oft effekthafchende
Kunft Ernft Geigers, dann durch die wohl
temperierten Landfchaften Emil Schills, von
dem ein Bild in die öffentliche Kunftfammlung
übergegangen ift. }. C.

BRÜSSEL Die deutfche Künftlerfchaft hat im
Cinquantenaire-Mufeum, wo die Kunftabteilung
der Weltausftellung untergebracht und am 25. Mai
eröffnet werden wird, ihre Beteiligung abgelehnt.
Die Gründe für diefen Befchluß find teils finan-
zieller Art, teils die ftarke Befchickung dernächft-
jährigen internationalen Kunftausftellung in Rom,
fowie die nicht gut zu verlangende Hergabe von
Kunftwerken feitens ihrer Befißer für die Dauer
von anderthalb Jahren. Um aber den Befuchern
Brüffels eine Idee von dem ungefähren Niveau
der deutfchen Leiftungsfähigkeit zu geben, hat
man auf dem Umwege der flusfchmückung der
ausgeftellten Innendekoration etwa 60 Gemälde
und ca. 20 Skulpturen gezeigt, welche in den
Zimmern der kunftgewerblichen Abteilung ange-
bracht find. Die getroffene Auswahl wird auch
den Belgiern und deren Kunftkritikern hoffentlich
denjenigen Begriff von deutfchem Können bei-
bringen, der, aus mehrfachen Befprechungen zu
fchließen, bisher gefehlt hat.

Folgende Bilder find über die verfchiedenen
Räume verteilt: Lenbach: Bildnis des Prinz-
regenten; Menzel: Fackelzug, fowie mehrere
Aquarelle; Leibi: Der Bürgermeifter; Stuck:
Familie des Künftlers; Trübner: Reiterbildnis
und Landfchaft; A. Kampf: Die Schweftern;
Liebermann: Bildnis des G. Baurat Rathenau
und Reiter am Meere; Gebhard: Auferweckung
des Lazarus; Böcklin: Die Hochzeitsreife; Kühl:
Chaifenträger; Corinth: Bildnis des Schau-
fpielers Rittner als Florian Geyer; Stahl: Der
Täufer; Dora Hiß: Bildnis der Frau Gerhard
Hauptmann; Leo Puß: Pauline; Samberger:
Bildnis des Bifchofs von Bamberg; F. Ä. v.Kaul-
bach: Kind mitKirfchen; Thoma: Lauffenburg;
Slevogt: Bildnis des Sängers d’Ändrade; Hans
v. Unger: Mutter und Kind; Pankok: Bildnis;
Bantzer: Braut; Lepfius: Damenporträt;

v. Uhde: Laffet die Kindlein zu mir kommen;
L. v. Hofmann: drei dekorative Wandgemälde;
Kalkreuth: Bildnis; Schönleber: Marine;
Dill: Schimmel. Sodann find noch vertreten:
Hölzel, Hübner, v. Bartels, HansH er mann,
Clarenbach, Orlik, Vogeler, Kallmorgen,
Leiftikow, Zügel, A. v. Keller u. a. Von
Skulpturen feien genannt: K1 i n g er:Liszt; Kr u f e:
Nießfche; R. Begas: Bismarck; Cypri Berg-
mann: Lenbach und Häckel; Ad. Brütt,

Klimfch, Voraus u. a. In den Kojen hängt
noch eine gewählte Anzahl von Handzeidinungen,
Radierungen und Skizzen bekannter Künftler in
gefdimackvoller Weife verteilt, wodurch die-
felben einen behaglichen Charakter bekommen.

F. M.

DÄRMSTÄDT Die am 12. Mai eröffnete
Äusftellung des „Deutfchen Künftlerbundes“
zu Darmftadt gibt eine intereffante Überficht des
modernften Schaffens unferer deutfchen Künftler-
welt. Zwar find nicht alle Kunftzentren, nicht
alle Richtungen gleichwertig vertreten, München
hat fich nur fehr fpärlich, Karlsruhe und Stutt-
gart nur fchwach, Düffeldorf faßt gar nicht ein-
gefunden, das Hauptkontingent ftellen Berlin,
Weimar und Dresden, aber man kann heute
nicht mehr von einer nationalen Kunft fprechen,
wenn fich auch einzelne Künftler finden, die
deutfches Wefen am ftärkften ausdrücken. Da
die meiften Künftler nur ein oder zwei, feiten
drei oder vier Bilder ausftellen durften, fo läßt
fich felbftverftändlich eine nur einigermaßen ge-
rechte Würdigung in engem Rahmen nicht er-
möglichen. An und für fich ift den bekannten
Namen eines Thoma, Trübner, Kaickreuth
Louis Corinth, Liebermann, Slevogt,
Stuck kein neues Signum hinzuzufügen: Sle-
vogt erfreut durch ein glänzendes Porträt,
Kalckreuth durch tiefe Raumwirkung und Indi-
vidualiftik, Corinth durch reiche feelifch erregte
Kompofitionen. Die übrigen Künftler geben ein
achtbares Niveau, aber man ßndet nirgends
Überrafdhungen, höchftens gute Ausblicke auf
die Zukunft. Insbefondere intereffiert Wilhelm
Laage, Betzingen, durch ein toniges Selbft-
porträt, Ernft Richard Dieße, Dresden gleich-
falls durch ein prachtvoll modelliertes Porträt
und einige ßott hingefeßte Landfchaften. Über-
haupt zeigt das Porträt auf diefer Äusftellung
einen ganz befonderen Äuffchwung; in der Reihe
von Namen, deren Werke fich durch perfönliche
Äuffaffung, charakteriftifche und glänzende Ton-
werte auszeichnen, wären anzuführen: Robert
Sterl, Dresden, (Bildnis Profeffor Nikifch),
Walter Waentig, München (Selbftbildnis),
Wilhelm Wulff, Eddelfen, Georg Tappert,
Worpswede, Robert Breyer, Charlottenburg.

Eine intereffante Gruppe ergibt fich in der
zuerft von Karl Hofer, Rom angedeuteten
Richtung durch die Namen Otto Hoeger,
Weimar, Werner Heufer, Rom. Klarer und
mit ftärkerem perfönlichem Einfchlag entwickelt
ßch A. Schinnerer, Florenz, dem Otto Hett-
ner, Florenz, verwandt erfcheint. Große Licht-
fülle und eigenartige Technik, reife Äuffaffung
und gute Kompofition kennzeichnet diefe Künftler.

364
 
Annotationen