Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 2.1910

DOI Heft:
13. Heft
DOI Artikel:
Heuser, Emil: Die alten Manufakturen für Fayence und für Steingut zu Flörsheim am Main
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24116#0514

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE ALTEN MANUFAKTUREN ZU FLÖRSHEIM AM MAIN

Engiifdies Porzellan von Flörsheim mit Marke MIW Im Mufcum zu Speyer

Die Pachtung der Fabrik durch Weingärtner blieb indeffen bei die[er Befißveränderung
unberührt. Überdies erfolgte, als 1785 das zwölfjährige Privilegium der Fabrik abgelaufen
war, deffen Erneuerung auf zwölf weitere Jahre. Während diefer dritten Zeitdauer des
Privilegiums, im September 1793, wurde die Fayencefabrik neu verpachtet, und zwar an
die Handelsleute Gebhard und Gebrüder Reibelt. Von da an hatte demnach die Flörs-
heimer Fayencefabrik keine Beziehungen mehr zu Weingärtner. Ob diefer geftorben
war oder nur von der Pachtung zurückgetreten ift, fteht dahin.

Vier Jahre nach diefem Wechfel in der Pachtung, 1797, lief das Privilegium der
Fayencefabrik wieder ab, und nun verkaufte die Univerfität ihre Manufaktur an den
penfionierten fürftlich ifenburgifchen Amtmann Kronenbold aus Philippseich und an deffen
Neffen Machenhauer. Von diefen und danach von beider Erben und deren Nachfolgern
wurde die Flörsheimer Fayencefabrik unter der Firma Machenhauer (fpäter Machenhauers
fei. Erben) bis etwa 1846 betrieben. Von da an traten die Firmen Herzet & Gilmer, dann
Mefferfchmidt & Dienft als Eigentümer auf. Im Befife der Familie Dienft ift die Fabrik
noch heute.

Meine vorftehende Darftellung beruht auf den Bruchftücken der Fabrikgefchichte, die
Dr. W. Stieda auf Grund einiger in den Archiven von Wiesbaden, Würzburg und Mainz
erhalten gebliebenen Fabrik-Akten noch erheben konnte. In Stiedas Veröffentlichung1
blieb unerörtert, was der Pächter Weingärtner in der Fabrikation befonderes geleiftet hat.
Von 1790 an hatte fich nämlich Weingärtner darauf verlegt, neben der Fayence-Ware
auch fogenanntes Englifches Porzellan, d. h. Steingut anzufertigen. Er rühmte fich, daß
er mit diefer feiner eigenen Erfindung zu einer Vollkommenheit gelangt wäre, wie man
fie anderswo in Deutfchland nicht erreichte. Auf die Herftellung von Steingut und nebft-

1 „Die Fayencefabrik zu Flörsheim“, Annalen des Vereins für na|Jauifche Altertumskunde und
Gefchichtsforfchung, Band 34.

458
 
Annotationen