Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 2.1910
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.24116#0539
DOI Heft:
13. Heft
DOI Artikel:Incunabula Xylographica et Typographica 1455-1500: Lagerkatalog 585, Joseph Baer & Co., Frankfurt A. M.
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.24116#0539
INCUNÄBULÄ XYLOGRAPHICA ET TYPOGRAPHICA 1455-1500
am Sebaftiam
Qup ribi dura rriifer chriftfpara/arrmna Iufi
Cjltcolifqj aftjs:fufapegrara velitru
Er mrhi pro reliquis erraribus optima virgo
Exores vcniamicrimiaibufqjprecor.
Nam pro Iaudc tuinati/fupcriq? tonantis!
C unbh hcc concmui que liber iftc tonet,
i 4 9 S “
Nr. 64 des Lagerkataloges 585 von Jofeph Baer & Co., Frankfurt a. M.
weniger wie 41 Drucke befdirieben werden, die
bei Hain, Copinger und Reichling fehlen, müßte
faft Bedenken erregen, wenn nicht Baer längft
den Beweis erbracht hätte, wie genau er mit
der Literatur feines Spezialgebietes vertraut
fei. So ift es denn das befte Zeichen für den
Reichtum der hier zufammengebradhten Bücher-
fchäße, deren Hauptbeftände aus dem Pre-
diger- und Karmeliterklofter in Frankfurt, dem
Jefuitenkolleg in Mainz, dem Fulienferklofter
in Paris, den Klöftern Rheinau, Weißenau,
Wimpfen, dem Äuguftiner-, Karmeliter- und
Jefuitenkolleg in Trier herrühren. Unter den
etwa 700 Nummern, von denen hier natürlich
nur die allerwichtigften hervorgehoben werden
können, feien genannt eine niederländifche
Ärmenbibel, die befonders gut erhalten ift und
einen fehr breiten Rand aufweift, leider aber
481
am Sebaftiam
Qup ribi dura rriifer chriftfpara/arrmna Iufi
Cjltcolifqj aftjs:fufapegrara velitru
Er mrhi pro reliquis erraribus optima virgo
Exores vcniamicrimiaibufqjprecor.
Nam pro Iaudc tuinati/fupcriq? tonantis!
C unbh hcc concmui que liber iftc tonet,
i 4 9 S “
Nr. 64 des Lagerkataloges 585 von Jofeph Baer & Co., Frankfurt a. M.
weniger wie 41 Drucke befdirieben werden, die
bei Hain, Copinger und Reichling fehlen, müßte
faft Bedenken erregen, wenn nicht Baer längft
den Beweis erbracht hätte, wie genau er mit
der Literatur feines Spezialgebietes vertraut
fei. So ift es denn das befte Zeichen für den
Reichtum der hier zufammengebradhten Bücher-
fchäße, deren Hauptbeftände aus dem Pre-
diger- und Karmeliterklofter in Frankfurt, dem
Jefuitenkolleg in Mainz, dem Fulienferklofter
in Paris, den Klöftern Rheinau, Weißenau,
Wimpfen, dem Äuguftiner-, Karmeliter- und
Jefuitenkolleg in Trier herrühren. Unter den
etwa 700 Nummern, von denen hier natürlich
nur die allerwichtigften hervorgehoben werden
können, feien genannt eine niederländifche
Ärmenbibel, die befonders gut erhalten ift und
einen fehr breiten Rand aufweift, leider aber
481