Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 2.1910

DOI issue:
20. Heft
DOI article:
Biermann, Georg: Die Ausstellung französischer Kunst im Leipziger Kunstverein
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24116#0750

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DIE AUSSTELLUNG FRANZÖSISCHER KUNST IM LEIPZIGER KUNSTVEREIN

und die Kritik erkennt fogar vor
feinem Schaffen nicht nur die
Qualität als folche, fondern eben-
fo die perfönliche Note feiner Auf-
faffung an, die das rein Porträt-
gemäße in eine höhere Form ver-
geiftigten Lebens fpannt. Der
Marmor, nach der Impreffion des
Dantefchen „Paradies“, hat die
Größe der bildnerifchen Linie und
die abfolute Intuition in Rodin-
fchem Geifte.

Befonders hervorgehoben zu
werden verdient endlich auch die
kleine, aber gewählte Probe fran-
zöfifcher Plakettenkunft, die Rotgs
Name figniert, in dem wir das
Befte auf diefem Gebiete begrüßen,
während Jules Desbois mit ge-
fchmackvollen Arbeiten kunftge-
werblicher Natur den allgemeinen
Rahmen programmatifch abfchließt.

Überfchaut man aber noch ein-
mal rückblickend das Ganze, das
hier nur fkizzenhaft umfchrieben
werden konnte und deffen Män-
gel gerade an diefer Stelle nicht
verfchwiegen werden durften, fo kann man fich unbedenklich zu dem Gewollten bekennen.
Die Veranftaltung bleibt ein Ereignis, nicht nur für Leipzig und die dankenswerten
Beftrebungen des hiefigen Kunftvereins im fpeziellen Sinne, fondern auch ein Ereignis
für Deutfchland, das auf provinzialem Boden Wirklichkeit geworden ift.1 Das darf
man bei der Beurteilung nicht vergeffen. Die Ausftellung ift ein Verfuch, zu dem wir
uns rückhaltlos bekennen, auch wenn das Unternehmen mehr als eine fühlbare Lücke
aufweift. Der Verfuch, fo unzureichend vielleicht auch die Mittel gewefen, ift der Be-
wunderung würdig. Möchte nur, was hier angeftrebt worden ift, bald einmal in um-
gekehrter Form in Paris gemacht werden, damit endlich der Deutfche des ewigen
Komplimentierens vor der franzöfifchen Kunft überhoben fei. Kämen nur einige wenige
unferer Beften einmal an der Seine voll zur Geltung, jeder nicht chauviniftifch an-
gehauchte Parifer würde den Hut ziehen vor dem ftarken Wollen unferes deutfchen
neuzeitlichen Kunftfchaffens.

1 Ein reich illuftrierter Katalog, der zum Preife von M. 0,60 direkt vom Leipziger Kunftverein
zu beziehen ift, orientiert im Einzelnen vortrefflich über den Reichtum des Dargebotenen.

679
 
Annotationen