Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 2.1910
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.24116#0771
DOI Heft:
20. Heft
DOI Artikel:Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.24116#0771
BEVORSTEHENDE AUKTIONEN
WadisbofTierung von Kaspar Bernhard Hardy
Nr. 1627 der Sammlung Leonhard, Verweigerung in der
Galerie Helbing am 14. November
(Armand I. pag. 49, 5), Bronzemedaille auf Bifchof
Nicolo Palinieri von Orta, 1468 (Nr. 15). — An-
tonio del Pollajuolo (Armand I. pag. 60, 5) zu-
gefchriebene Bronzemedaille auf Papft Inno-
cenzio VIII. (Nr. 16). — Fünf Medaillen von
Sperandio, die erfte (Armand I. pag. 64, 4) in
Bronze auf Andrea Barbazza (Nr. 17); die zweite
und dritte (Armand I. pag. 65, 6/7) in Bronze
auf Giovanni II. Bentivoglio (Nr. 18/19: letjtere
von vortrefflicher Erhaltung); die vierte (Armand I.
pag. 68,19) in Blei auf Sigismondo d’Efte (Nr.20);
die fünfte (Armand I. pag. 69, 22) in Blei auf
Francesco Gonzaga (Nr. 21). — Zwei Bronze-
medaillen von Niccolo Fiorentino, die erfte (Ar-
mand I. pag. 87,16) auf Ottavian Riario (Nr. 22);
die zweite (Armand I. pag. 88, 17) auf Bernardo
Salviati (Nr. 23). — Zwei Medaillen von Lyfippus
(Armand II. pag. 28, 13/14) auf Giovanni Lodo-
vico Toscani (Nr. 24/25). — Befonders bemerkens-
werte Stücke der folgenden Nummern des Ka-
taloges find: Nr.26, Criftoforo Geremia (ArmandII.
pag. 31, 2). — Nr. 27/28, Francesco Raibolini
(Armand I. pag. 104, 1 und Armand II. pag. 116, 45).
— Nr. 29—34, Ämbrogio Foppa (Armand I.
pag. 107, 1; 108, 2; 111, 14; 111, 18; Armand II.
pag. 28, 10 in zwei Exemplaren). — Nr. 38, Leone
Leoni, einfeitige Bleimedaille auf Michelangelo
Buonarroti (Armand I. pag. 163, 6). — Nr. 39,
derf. Meifter, Bronzemedaille auf Andrea Doria
(Armand I. pag. 164, 9). — Nr. 40, derf. Meifter,
Bronzemedaille auf Gianello della Torre (Ar-
mand I. pag. 170, 38). — Nr. 41, derf. Meifter,
Bronzemedaille auf Pietro Bacci (Armand II.
pag. 153, 11). — Nr. 42, derf. Meifter, Bronze-
medaille auf Carlo Visconti (Armand II. pag. 206,
15). — Nr. 43, derf. Meifter, Bronzemedaille auf
Daniel de Hanna (Armand I. pag. 169, 30). —
Nr. 44, Äleffandro Cefati, Bronzemedaille auf
Aleffandro Farnefe (Armand I. pag. 171, 2). —
Nr. 53, Paftorino, Bronzemedaille auf Gianfran-
cesco Boniperti (Armand I. pag. 190, 12 und
III. pag. 90). — Nr. 55, derf. Meifter, Bronze-
medaille auf Francesco de’Medici von 1574
(Variante zu Armand I. pag. 202, 82). — Nr.56—58,
derf. Meifter (Armand I. pag. 205, 103; I. pag.
206, 108 und I. pag. 209, 129). — Nr. 70, Silber-
medaille von Gianpaolo Poggini auf Philipp II.
von Spanien und Anna von Öfterreich (Armand I.
pag. 240, 13). — Nr. 80, FED. COC. (vielleicht
Federico Cocciola), Bronzemedaille auf Jean
Parifot de la Valette (Armand I. pag. 262, 4). —
Nr. 84—86, drei Medaillen von Antonio Abondio,
dem Jüngeren (Armand I. pag. 268, 4; 272, 23
und 273,30). — Unter den Werken holländifcher,
franzöfifcher und englifcher Meifter find eben-
falls zahlreiche Stücke von hohem Intereffe,
während unter den deutfchen Meiftern Nr. 224,
225, 230 u. a. hervorgehoben zu werden ver-
dienen. Auch die 2. Abteilung der Plaketten
bietet viel Bedeutendes.
Der Preis des Kataloges mit 12 Doppeltafeln,
die in Lichtdruck eine Anzahl der wichtigften
Stücke wiedergeben, beträgt 15 Mark, ohne
Tafeln 2 Mark. M. B.
Die nämliche Firma bringt am 9. November
und an den folgenden Tagen antike Münzen in
zwei Abteilungen zur Verfteigerung, erftlich die
Sammlung Jean P. Lambros f in Athen,
ca. 900 griechifdhe Münzen enthaltend, zweitens
eine Kollektion römifcher Münzen (über 700
Nummern) aus altem Befitp Als Hauptftücke
der Sammlung Lambros dürfen hervorgehoben
werden: Nr. 12, campanifch-römifche Prägung,
Didrachme (Babeion 34). — Nr. 51, Didrachme
feinen Stils von Metapont (Brit. Muf. Cat. —).
— Nr. 60/61, zwei fehr feltene Tetradrachmen
von Rhegium (Seitmann, Num. Chron. 1897,
pag. 183, pl. VIII, 4 und pag. 184, pl. VIII, 5).—
Nr. 67, Didrachme von Terina von ausgezeich-
netem Stil und großer Seltenheit (Regling 83). —
Nr. 69, Goldhexas von Agrigent (Var. zu B. M.
C. 1). — Nr. 70, euböifche Tetradrachme von
Camarina (Var. zu B. M. C. 9). — Nr. 82/83,
zwei Tetradrachmen von Heraclea Minoa (die
erfte B. M. C. pag. 251, 6; die zweite unediert).
— Nr. 121, Dekadrachme von Syrakus, ein vor-
700
WadisbofTierung von Kaspar Bernhard Hardy
Nr. 1627 der Sammlung Leonhard, Verweigerung in der
Galerie Helbing am 14. November
(Armand I. pag. 49, 5), Bronzemedaille auf Bifchof
Nicolo Palinieri von Orta, 1468 (Nr. 15). — An-
tonio del Pollajuolo (Armand I. pag. 60, 5) zu-
gefchriebene Bronzemedaille auf Papft Inno-
cenzio VIII. (Nr. 16). — Fünf Medaillen von
Sperandio, die erfte (Armand I. pag. 64, 4) in
Bronze auf Andrea Barbazza (Nr. 17); die zweite
und dritte (Armand I. pag. 65, 6/7) in Bronze
auf Giovanni II. Bentivoglio (Nr. 18/19: letjtere
von vortrefflicher Erhaltung); die vierte (Armand I.
pag. 68,19) in Blei auf Sigismondo d’Efte (Nr.20);
die fünfte (Armand I. pag. 69, 22) in Blei auf
Francesco Gonzaga (Nr. 21). — Zwei Bronze-
medaillen von Niccolo Fiorentino, die erfte (Ar-
mand I. pag. 87,16) auf Ottavian Riario (Nr. 22);
die zweite (Armand I. pag. 88, 17) auf Bernardo
Salviati (Nr. 23). — Zwei Medaillen von Lyfippus
(Armand II. pag. 28, 13/14) auf Giovanni Lodo-
vico Toscani (Nr. 24/25). — Befonders bemerkens-
werte Stücke der folgenden Nummern des Ka-
taloges find: Nr.26, Criftoforo Geremia (ArmandII.
pag. 31, 2). — Nr. 27/28, Francesco Raibolini
(Armand I. pag. 104, 1 und Armand II. pag. 116, 45).
— Nr. 29—34, Ämbrogio Foppa (Armand I.
pag. 107, 1; 108, 2; 111, 14; 111, 18; Armand II.
pag. 28, 10 in zwei Exemplaren). — Nr. 38, Leone
Leoni, einfeitige Bleimedaille auf Michelangelo
Buonarroti (Armand I. pag. 163, 6). — Nr. 39,
derf. Meifter, Bronzemedaille auf Andrea Doria
(Armand I. pag. 164, 9). — Nr. 40, derf. Meifter,
Bronzemedaille auf Gianello della Torre (Ar-
mand I. pag. 170, 38). — Nr. 41, derf. Meifter,
Bronzemedaille auf Pietro Bacci (Armand II.
pag. 153, 11). — Nr. 42, derf. Meifter, Bronze-
medaille auf Carlo Visconti (Armand II. pag. 206,
15). — Nr. 43, derf. Meifter, Bronzemedaille auf
Daniel de Hanna (Armand I. pag. 169, 30). —
Nr. 44, Äleffandro Cefati, Bronzemedaille auf
Aleffandro Farnefe (Armand I. pag. 171, 2). —
Nr. 53, Paftorino, Bronzemedaille auf Gianfran-
cesco Boniperti (Armand I. pag. 190, 12 und
III. pag. 90). — Nr. 55, derf. Meifter, Bronze-
medaille auf Francesco de’Medici von 1574
(Variante zu Armand I. pag. 202, 82). — Nr.56—58,
derf. Meifter (Armand I. pag. 205, 103; I. pag.
206, 108 und I. pag. 209, 129). — Nr. 70, Silber-
medaille von Gianpaolo Poggini auf Philipp II.
von Spanien und Anna von Öfterreich (Armand I.
pag. 240, 13). — Nr. 80, FED. COC. (vielleicht
Federico Cocciola), Bronzemedaille auf Jean
Parifot de la Valette (Armand I. pag. 262, 4). —
Nr. 84—86, drei Medaillen von Antonio Abondio,
dem Jüngeren (Armand I. pag. 268, 4; 272, 23
und 273,30). — Unter den Werken holländifcher,
franzöfifcher und englifcher Meifter find eben-
falls zahlreiche Stücke von hohem Intereffe,
während unter den deutfchen Meiftern Nr. 224,
225, 230 u. a. hervorgehoben zu werden ver-
dienen. Auch die 2. Abteilung der Plaketten
bietet viel Bedeutendes.
Der Preis des Kataloges mit 12 Doppeltafeln,
die in Lichtdruck eine Anzahl der wichtigften
Stücke wiedergeben, beträgt 15 Mark, ohne
Tafeln 2 Mark. M. B.
Die nämliche Firma bringt am 9. November
und an den folgenden Tagen antike Münzen in
zwei Abteilungen zur Verfteigerung, erftlich die
Sammlung Jean P. Lambros f in Athen,
ca. 900 griechifdhe Münzen enthaltend, zweitens
eine Kollektion römifcher Münzen (über 700
Nummern) aus altem Befitp Als Hauptftücke
der Sammlung Lambros dürfen hervorgehoben
werden: Nr. 12, campanifch-römifche Prägung,
Didrachme (Babeion 34). — Nr. 51, Didrachme
feinen Stils von Metapont (Brit. Muf. Cat. —).
— Nr. 60/61, zwei fehr feltene Tetradrachmen
von Rhegium (Seitmann, Num. Chron. 1897,
pag. 183, pl. VIII, 4 und pag. 184, pl. VIII, 5).—
Nr. 67, Didrachme von Terina von ausgezeich-
netem Stil und großer Seltenheit (Regling 83). —
Nr. 69, Goldhexas von Agrigent (Var. zu B. M.
C. 1). — Nr. 70, euböifche Tetradrachme von
Camarina (Var. zu B. M. C. 9). — Nr. 82/83,
zwei Tetradrachmen von Heraclea Minoa (die
erfte B. M. C. pag. 251, 6; die zweite unediert).
— Nr. 121, Dekadrachme von Syrakus, ein vor-
700