Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 7.1907/​1908

DOI Artikel:
Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen / Preisausschreiben
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52070#0102

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
98

Die Werkstatt der Kunst.

Heft 8.

Ter-
min
Ausstellungen und Stipendien
(Alle näheren Auskünfte erteilt die Schriftleitung.)
Näh. heft
10.
März
Anmeldung für die „Große Berliner Kunst-
ausstellung 1908" in Berlin.
8
1S.-2S.
März
Einlieferung für die „Große Berliner Kunst-
ausstellung 1908" in Berlin.
8
1-
Mai
Eröffnung der „Großen Berliner Kunstaus-
stellung 1908" in Berlin.
8
15.
Juni
Schluß der Internationalen Kunstausstellung
in Rom.
7
Ans.
Aug.
Eröffnung der Ausstellung für christliche
Kunst in Düsseldorf.
'Sext.
Schluß der „Großen Berliner Kunstausstellung
1908" in Berlin.
8
Mitte
Gkt.
Schluß der Ausstellung für christliche Kunst
in Düsseldorf.

Mitteilungen der Mlgemeinen veutlchen
üiunttgeooHenichsst.
Jir den nächsten Wochen findet in München
eine Hanptausschutzsitzrrng der Allge-
meinen Deutschen Kunstgenossenschaft unter
Hinzuziehung der auswärtigen Beisitzer
statt, bei welcher die besonderen Bestimmungen
für die Jubiläumsausstellung der A.D.K.G.
s9O8 besprochen werden sollen.
Wir bitten höflichst, alle die Jubiläums-
ausstellung der Allgemeinen Deutschen Kunst-
genossenschaft H9O8 im Glaspalaste be-
treffenden Anfragen direkt an den Haupt-
ausschuß (München, Landwehrstraße Zs, I)
gelangen zu lassen, da es vorgekommen ist, daß
irrtümlicherweise diesbezügliche Schreiben
an die Münchener Künstlergenossenschaft
adressiert wurden.
Gleichzeitig teilen wir mit, daß die
Ausstellungspapiere für die nächstjährige
internationale Kunstausstellung in Nom für
diejenigen Herren, welche sich an der Kon-
kurrenz wegen des Professor Müllevschen
Legats beteiligen wollen, bei der Aus-
stellungsleitung in Rom zu erhalten sind.
Dev Hauxtausschusz.
Prof. Wilkelrn Qüwitbl, Walter 1'kor.
II. Vorsitzender. I. Schriftführer.

Ortsverein Berlin.
Linladung zu einer außerordentlichen und ordentlichen
Hauptversammlung am Dienstag, den rö. November d.
pünktlich r Uhr abends im Künstlerhause (Lestsaal).
Tagesordnung für die außerordentliche
Hauptversammlung:
1. Beratung und Beschlußfassung bezüglich Abänderung
der 88 2, 5 und 18, bezw. Streichung des H 17 der

Satzung des Grtsvereins Berlin der A. D. K. G. (E. V.)
entsprechend einer diesbezüglichen Weisung des Hanptaus-
schusfes der A. D. K. G. in München.
Tagesordnung für die ordentliche Haupt-
versammlung:
s. Wahl einer Kommission zur Vorbereitung der im
nächsten Jahre zu München stattfindenden Jubiläums-
Ausstellung der A. D. K. G. 2. Rechtsangelegenheiten.
Mitt-ilung-n. v«rst°n»
V. Werner, I. Vorsitzender.
AL. Zu Punkt i der Tagesordnung für die ordent-
liche Kauptversammlung wird hiermit auf die Bestimmungen
in H H, Abs. 2 der Satzung aufmerksam gemacht, wonach
in Ausstellungsangelegenheiten nur diejenigen Mit-
glieder Stimm- und Wahlrecht haben, welche in den
letzten Z (Architekten 5) Jahren in einer der vom
Hauxtausschusse der A. D. K. G. anerkannten Aus-
stellungen durch ein Werk ihrer Hand vertreten waren.
Mitteilungen Vereins äer Hiinttleriimeir unä
Nunlttreuntlinnen ru Keriin.
Bei dem am io. November stattgefundenen Wett-
bewerb „Plakat für -ie Aunstausstellungen des
Vereins" sind folgende Künstlerinnen ausgezeichnet worden:
Ilse Schütze-Schur (Motto: „Tube") 150 Mk.;
Margarete Wendland (Motto: „Schwarz, blau, gelb,
grün") 150 Mk.; Emma Krause (Motto: „Mit vollen
Segeln") soo Mk.; Elfe preußner (Motto: „Jesta")
100 Mk.; Frida von Gottberg und Else paeske er-
hielten je eine „lobende Erwähnung".
Der Vorstand.
I. A.: Nilctexarc! Qeünort.

Geplante Ausstellungen.
Berlin. Die Große Berliner Kunstausstellung
1 908 wird stattfinden vom 1. Mai bis 27. September. Die
Anmeldung hat bis zum sO. März, die Einlieferung zwischen
dem 16. und 26. März zu erfolgen. Die Ausstellungs-
papiere versendet das Bureau der Großen Berliner Kunst-
ausstellung, Berlin AW. qo, auf Verlangen. — Die
Kommission für diese Ausstellung hat gewählt zum
I. Vorsitzenden Maler Gtto H. Engel; II. Vorsitzenden
Prof. Hans Herrmann; I. Schriftführer Prof. Gtto
Günther-Naumburg; II. Schriftführer Bildhauer Sigis-
mund Wernekinck; I. Säckelmeister Prof. Maximilian
Schaefer; II. Säckelmeister Prof. Georg Koch.
Eröffnete Ausstellungen.
Berlin. Bei Fritz Gurlitt, Potsdamerstr. 11Z,
sind neu ausgestellt: ca. 60 Werke des Malers Prof.
W. Trübner-Karlsruhe, neue Vriginal-Mezzotints von
Earl Lappstein-Berlin.
Berlin. Die Kunsthandlung Amsler 6c Ruthardt
hat eine Ausstellung des graphischen Werkes von Professor
Emil Grlik veranstaltet.
Berlin-Grünewald. Im Kunstsalon püllmann,
Hubertus-Allee 2, stellte vom 20. Oktober bis 15. November
der Radierer Hugo Struck eine Anzahl seiner Radierungen
und einige Werke seiner maltechnischen Arbeiten, Kopien
nach alten Meistern, aus.
Budapest. O. K. Die Winterausstellung des
„tandesvereins für Bildende Künste in Ungarn" wurde
am November feierlich eröffnet. Der Katalog zählt
 
Annotationen