Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 7.1907/​1908

DOI Artikel:
Der Kunstsalon Clematis in Hamburg
DOI Artikel:
Ausstellungen / Preisausschreiben / Denkmäler / Aus Galerien und Museen / Aus Akademien und Kunstschulen / Todesfälle / Vereine / Vermischtes
DOI Artikel:
Werbung
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52070#0226

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
222

Die Werkstatt der Kunst.

Heft s6.

alle gangbaren Größen vorhanden, von Demy, Royal,
Imperial bis Dble. Llephant, also von 5 ( x 39 bis (00 x 69,
sowohl glatt als auch rauh. In ganz besonders starker
(Qualität werden noch die Lxtragrößen Antiquarion t 33X78
und Lmperor t83 x ^22 angefertigt; in gleicher (Dualität
werden Rollen in t^2 cm Breite geliefert, wohl das stärkste
Papier, das im Handel zu haben ist. Als Material zur
Herstellung dient nur allerbester Leinenhadern und anima-
lische Leimung, wie bei allen guten Papieren. A)ir haben
auch ganz vorzügliche inländische Marken, z. B. „Bchöller-
Hammer", Tauenpapier u. a., nichtsdestoweniger dürfte es
sich verlohnen, den neu auf den Markt gebrachten Papieren
der Firma Joynson L Son das Interesse, das ihnen ge-
bührt, entgegenzubringen. L.

V

L
v
s
r.
s.
>ȟ
L.
es
<0
v
r.
a.
V
fixiert 8 est n eil troeknenä, diläet einen
tveieiien unä AleielnnüssiZen Über-
2u^, stösst 8ieli denn Nnlen niedt
ud unä i8t än8 8xur8uin8te unä de8te.
^IX»VIV
tür Loiiie- unä Lreiäe^eieiinunZen
nut kapier unä peintvanä.
LrtiLUlicli in alten d688eren
Kun8l-Nateria!ienUAnä!un§en.
W
'S
<v

S
Z
'S
0
8?
S
0
er
<v
W
Ikb«inlseksKlttnmiEllv ä. l

LleSkinte lina mvkleme lWimlle
tür Barkümerie- unä 8eikenpaellungen weräen von einer
grossen Kunstanstalt gesuellt. deü. Angebote unter
0. K. 303 lleköräert äie desolläktsstelle ä. 'iVerkst. ä. K.

kmptoklene Zpecliteure

Preisausschreiben.
Zur Erlangung eines Entwurfes für ein Grab-
denkmal setze ich folgende Preise aus:
1. Preis 230 Mark
2. „ 100
Einlieferungstermin 15. März 1908.
Nähere Bedingungen für dieses Preisausschreiben
sind kostenlos zu beziehen von
Carl Gottschalk, Frankfurt a. Main
Vockenheimer Landstraße 74.

kremen: /o/ra/r/r8xeäition8-d6selläkt.— ds-
grünäet 1831.
vüsseläork: dar/6-do., Nok-8xeä. degr. 1871.
vüsselclort: T'aa/ Aauah/ro/r, 8xeäitions - deselläkt. —
Telexllon Kr. 1980.
Illelprig: 7. 0. Ä/ösr, 8xeäiteur, Berliner 8tra8se 16.
lNüncken: u.ääoö///e/r/raa8/'or/(8ollüt26n-
strasse 5, Bassage). OkÜLielle 8peäiteure äer Nünellener
äallresausstellung iw dlasxalast, sowie äer Leoession
unä tast säwtlieller auswärtiger Ausstellungen. — Ver-
lag äes Kunstausstellungskalenäers. — Verpaollungs-
anstalt kür Kunstwerke unä Nolliliar.— Nölleltransxorte.
lVlüncken: Layeriselles Transport-Kontor Lc/re/rcker ä-do.,
Lonnenstrasse 16.
l^üncken: de-rüc/er do/ri/raal/, >4.-d., 8ellwLntllal6r-
strasse 86. Spezialität kür Kunsttransporte. Bilialen
in «len Bauxtplätrien Kuroxas.
Bari8: 44/c/re//6-/d'mäe/, 31, xlaoe äu Narelle 8t. Nonore.
8xeäiteur6 äer okü^iellen Kunstausstellungen in Berlin,
Nünellen, Bresäen, Karlsrude, Veneäig, ^Visn, Trag,
Luäapest, Laroelona eto. eto.
lVarscksu: degr. 1869. 561

Beistungskällige 8illlerwarenkallrik kaukt gescllmack-
volle Bntvvürke in woäernen Nüstern kür
.--- ^sselkeslSvke -
an. Okk.u. lV. B.311 an äie desolläktsst. ä. Werkstatt ä. Kunst.

vienivcd reine
velkorlien
von
„C8!MxFÜ8"

vlenx-llleii, Neizien.

Preislisten kostenlos.


Mell-kWen
Niicle"
Vollständig unveränäerllcli.
Milieltllte MkMöie
llllldlmäe llllle M „
Preislisten kostenlos.
 
Annotationen