Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Journal der Goldschmiedekunst: ill. Fachzeitschr. für Juweliere, Gold- u. Silberschmiede u. d. Bijouterie-Industrie ; Zentralorgan für d. Interessen dt. Juweliere, Gold- u. Silberschmiede .. — 30.1909

DOI issue:
Nr. 5
DOI article:
Zur Leipziger Messe
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55857#0074

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
« JOURNAL DER GOLDSCHMIEDEKUNST ma

M 7

56

Zur Leipziger Messe.





Ccipzig, Salomonsfr. 14

2. & G. Gottscljalck

Verhältnissen und stark verlautet das Herbeisehnen einer
gesunden Geschäftslage.
Möge es beschieden sein, dass die gehegten Er-
wartungen weit übertroffen, auf jeden Fall aber wenigstens
erfüllt werden, damit eine reichliche Ernte die aufgewandte
Mühe auch wieder lohnend gestaltet. Von den ausstellenden
Firmen unserer Branche erwähnen wir besonders folgende:

seitens der ausstellenden Firmen eine gewaltige
Industrielle

Die Firma M. Baumert & Co., Leipzig, besitzt ihr
Ausstellungslokal Neumarkt 7 gemeinsam mit der Krefelder
Metallwarenfabrik Bitter & Gobbers. Das reichhaltige
Lager umfasst alle Frühjahrsneuheiten der Saison, neben
ganz billigen 585 Broschen und Medaillons mit Brillanten
eine grosse Kollektion in Kolliers, den Vorschriften ent-
sprechende Freimaurerzeichen. In Kleinsilberwaren be-
deutende Auswahl in Stockgriffen jeder Preislage nebst
passenden Stöcken, Zigarrentaschen mit Silberbeschlägen usw.

Am 1. März beginnt die Ostervormesse, jener be-
deutungsvolle Handelsmarkt, auf dem alljährlich die Ver-
treter der internationalen Geschäftswelt zusammenströmen.
Der alle beherrschende Drang nach persönlichem Gewinn
verleiht den wogenden Massen
Gepräge,
T agen

bedingt
Anspannung sämtlicher nutzbaren Kräfte.
Leistungsfähigkeit und edler Schönheitssinn ringen gemein-
sam um die goldene Palme des pekuniären Erfolges.
Nach den letzten Fehlschlägen geht man gerade in
diesem Jahre mit grossen Hoffnungen ans Werk. Äusserste
Anstrengungen werden gemacht, um die auf Handel und
Verkehr schwer lastende Depression endlich wieder ab-
zuwälzen. Bittere Not diktiert die Wünsche nach besseren

ein charakteristisches
Millionenumsätze werden in den wenigen
bewältigt. Die Wahrung des eigenen Vorteils
 
Annotationen