Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Journal der Goldschmiedekunst: ill. Fachzeitschr. für Juweliere, Gold- u. Silberschmiede u. d. Bijouterie-Industrie ; Zentralorgan für d. Interessen dt. Juweliere, Gold- u. Silberschmiede .. — 30.1909

DOI issue:
Nr. 47
DOI article:
W., O.: Englische Neuheiten in Goldschmuck
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55857#0431

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1909

JOURNAL DER GOLDSCHMIEDEKUNST

4TI

ENGLISCHE NEUHEITEN IN GOLDSCHÄUCK
(Eigenbericht)

Auf dem Londoner Markt für ungeschliffene
Diamanten herrschte in den letzten Wochen eine
geradezu erstaunliche Lebhaftigkeit, und die Händler
erklärten übereinstimmend, dafz sie mindestens
dreimal so viel verkauft haben könnten, wenn sie
die nötige Ware zur Verfügung gehabt hätten. Die
Preise haben sich daher ferner befestigt. Nament-
lich Melees und kleine Brillanten sind auch infolge
der beständig steigenden Löhne in der Amsterdamer
und Antwerpener Industrie abermals teurer ge-
worden, und soweit als sich bis jetzt beurteilen läfzt,
scheint die Aufwärtsbewegung ihr Ende noch nicht
erreicht zu haben. Die Aussichten für das Weih-
nachtsgeschäft in Juwelen und Goldschmuck lassen

sich im allgemeinen recht vielversprechend an, und
die leitenden Schmuckwarenverkäufer im Westen
unserer Stadt bereiten sich auf lebhafte Nachfrage
nach den von der Mode begünstigten Artikeln vor.
Unter diesen sind zunächst juwelengeschmückte
Knöpfe als Haarschmuck hervorzuheben, die vielfach
anstatt der bisher üblichen Schmuckkämme ver-
wendet werden. Es handelt sich dabei in der Regel
um zwei Knöpfe von ziemlich beträchtlicher Gröfze
(ungefähr einem Fünfmarkstück entsprechend), die
mittelst Sicherheitsnadeln oder Haarnadeln befestigt
werden. Reizende Neuheiten in Haarknöpfen werden
in zartfarbiger Emaille und fein ziselierten Orna-
menten gezeigt. Auch emaillierte Knöpfe in Blumen-


FRIEDRICH PÖHLMANN, MÜNCHEN FRUCHTSCHALE
AUSFÜHRUNG: SCHALE IN BRONZE, TEILWEISE VERSILBERT, FIGUR, BLUMEN UND
:: TAUBEN IN SILBER. 1906 ::
 
Annotationen