Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Journal der Goldschmiedekunst: ill. Fachzeitschr. für Juweliere, Gold- u. Silberschmiede u. d. Bijouterie-Industrie ; Zentralorgan für d. Interessen dt. Juweliere, Gold- u. Silberschmiede .. — 30.1909

DOI Heft:
Nr. 9
DOI Artikel:
Das Pyrometer und die Temperaturmessung flüssiger Metalle
DOI Artikel:
Nachtrag zum Messbericht in Nr. 7
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55857#0095

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1909 —-■, JOURNAL DER GOLDSCHMIEDEKUNST -—-— 77

Mit unserem Artikel soll keineswegs schon die Ein-
führung des Le Chatelierpyrometers in der Edelmetall-
industrie geschildert werden, vielmehr dient diese Abhandlung
vorerst dazu, die Vorteile zu zeigen, die im allgemeinen
der Metallkunde durch diese Temperaturmessungen erstanden
sind und jedenfalls lassen sich solche Massinstrumente auch
mit Registrierapparaten über die fortschreitende Erhitzung
versehen, unter Umständen sogar mit sog. Alarmapparaten,
die beim Erreichen bestimmter Hitzegrade sich bemerkbar
machen. Von einer Beschreibung der Iridium-Ruthen -

Elemente, die sich schon bei wissenschaftlichen Unter-
suchungen bis zu 2000 Grad Hitze verwenden lassen,
wollen wir einstweilen absehen, da solche Massinstrumente
aus Mangel an einem geeigneten Schutzmaterial in der
Technik noch keine weitere Verwendung gefunden haben.
Durch die Liebenswürdigkeit der Firma W. C. Heraeus,
Hanau, sind wir in der Lage, diese Messungen durch eine
Abbildung zu veranschaulichen und hat Herr Chemiker
Dr. Lowe, Berlin, bei unserer letzten Preiskonkurrenz mit
diesen Apparaten seine Goldlegierungen gemessen.


Äugusf ßrefsdjneiber, Ccipzig, Jotjannisplatz 1<'2 (Sansenhof).

Nachtrag zum Messbericht in Nr. 7.

Die Firma August Bretschneider, Leipzig, stellt
Johannisplatz 1—2 (Sachsenhof) aus. Die Firma bietet in
Laden- und Schaufenstereinrichtungen, Etuis, Kartonnagen
und Schaufensterdekorationsständern speziell für Juweliere
stets das Neueste. Sämtliche Artikel sind in der Aus-
stellung jeder Zeit zu besichtigen. (S. Abbildung in d. Nr.)
Die Garantieschmuck Q. m. b. H., Pforzheim, Aus-
stellungslokal im Messpalast Hansa, stellt ihre letzten Neu-
heiten in Bijouterien aus. Das Lager ist sehr reichhaltig
ausgestattet und ein Besuch desselben jedem Interessenten
sehr zu empfehlen.
Die Firma Bosold & Juhre, Berlin S. 42, Branden-
burgstrasse 19, wird im Königshaus Markt 17 ausstellen

(Hof Laden 6), und zwar Kupfer-, Messing- und Zinkguss-
waren, als Kupferbowlen, Tafelaufsätze, Rauchgarnituren,
Standuhren, Kupferkrüge, Vasen, Leuchter, Wanddekorationen
und Statuetten.
Die Metall- und Glaswarenfabrik F. van Hauten
Sohn, Bonn, Weststrasse, besitzt ihr Ausstellungslokal im
Städtischen Kaufhaus, I. Etage, Stand 89. Die Firma fa-
briziert: Metallmontierte Schalen, Jardinieren, Vasen,
Tafeldekorationen, Wein-, Bier- und Likörservice, Bowlen,
Becher, Seidel, Neuheiten in Bronze, versilbert, vergoldet
und Oxyd, Kristallwaren geschliffen, graviert und emailliert.
Die Aktiengesellschaft vorm. H. Gladenbeck & Sohn,
Berlin SW., hat ihre Ausstellungsräume im Centralhotel,
 
Annotationen