Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Journal der Goldschmiedekunst: ill. Fachzeitschr. für Juweliere, Gold- u. Silberschmiede u. d. Bijouterie-Industrie ; Zentralorgan für d. Interessen dt. Juweliere, Gold- u. Silberschmiede .. — 30.1909

DOI Heft:
Nr. 52
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55857#0625

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
30. Datjrg.

Ceipjig, 24. Dezember 1909

Vir. 52

Journal her öolbsdjmicbckunst

mit Ccnfral-Ärbeitsmarkt

Insertionspreis

nadjbruck aller Artikel ohne Genehmigung ber Rebaktion ist verboten.

H *
H

H
H
H
H

pro viergespaltene Petitzeile ober beren Raum
40 Pfg., bei längerer Insertion Rabatt lauf
besonberem Tarif. Inserate im Arbeitsmoral
(kleine Anzeigen) bie viergespalfene Petifzeile
25 Pfg. :: Stellengesuche 15 Pfg. :: Für Franko-
Zusenbung ber Offerten sinb 50 1_„
:: :: einzusenben. :: ::

I für bie gesamten Interessen ber
Deutschen Juweliere, Golb- unb
— Silbersctimiebe. --
Herrn. Sdjlag Uadjf. (int). Fciiy Hentze), Leipzig

□=
H
H
H
H

Äbonnementspreis S&^mYeSS
tarnst“ (große Ausgabe, rebakfion. Teil mit
.Cenfral-Arbeifsmarkt“) pro Vierteljahr 2 Ulk.,
' h 2,50 mk., Auslanb 3 Rlk., frei Haus ;
cui- ueu „Cenfral-Arbeifsmarkt“ (kleine Aus-
gabe) pro Vierteljahr 1 Ulk., Österreich 1,25 Ulk.,
Auslanb 1,50 Ulk., frei Haus. Beibe Ausgaben
erscheinen am Sonnabenb einer jeben Woche.

H
H
H

H
H
H
Central-Organ
j-^ilhr
H
H
H

Franko- H
Pfennig H
H

H
H
H _ „
j „Central -1
Österreich
1 für ben „


::VERMISCHTES
FRANKFURT a. M. Ein von den Stadtverordneten beim Ma-
gistrat gestellter Antrag bezweckt die Ueberweisung der Gold-
schmiedelehrlinge nach zweijährigem Besuch der gewerblichen
Fortbildungsschule an die Zeichenakademie. Dadurch würde
der städtische Zuschuss zur Fortbildungsschule (47000 Mk.)
sich wesentlich verringern. Kl. Pr.
NEUE GOLDFUNDE IN ALASKA. In Alaska ist wieder
•das Goldfieber ausgebrochen, das sich .sicherlich weitesten
Kreisen aufzerhalb des nordischen Besitzes der Union mitteilen
wird. In Tatoma (Washington) herrscht die grölzte Aufregung.
Dort sind in den letzten Tagen durch Kabel und drahtlos
gegen fünfzehn Meldungen aus Nome (Alaska) eingetroffen, die
von neuen Goldfunden in Alaska berichten. James Murphy,
ein früherer Kommissar in Diensten der amerikanischen Regie-
rung in Alaska, traf kürzlich in Nome von Iditarod ein. Er
erklärt, dafz die seinerzeit entdeckte Goldader am Ophir Creek
eine Zweigader einer viel mächtigeren Ader längs des Ophir
und des Otter Creek sei. Die Hauptader soll 600 Fufz breit
und sechs bis zwanzig Fufz tief sein. Damit nicht genug, sei
festgestellt worden, dafz in Nord-Zentral-Alaska ein Terrain von
250 Quadratmeilen reichen Goldgehalt habe. Murphy, bis
jetzt der Haupt-Gewährsmann für die Mitteilung neuer Gold-
funde, wird als durchaus zuverlässiger Mann bezeichnet.

j:VEREINS WESEN ::
JUWELIER-, GOLD- UND SILBERSCHMIEDE-INNUNG
ZU BERLIN. Aufzerordentl. Innungsversammlung am Dienstag,
den 7. Dezember 1909, im Restaurant Schultheifz, Neue Jakob-
strafze, 8’/2 Uhr abends. Tagesordnung: I. Antrag des Vor-
standes, den Beitrag auf 9 Mark zu erhöhen; 2. Beratung des
Haushaltplanes für 1910; 3. Sonstiges; 4. Fragekasten.
Der Obermeister eröffnet die Sitzung in Anwesenheit des
Herrn Bürgerdeputierten Bahlke und 14 Mitgliedern um 9 Uhr.
Zu Punkt I tritt Herr Hothorn in Anbetracht des der Stadt
für die Fachschule zu leistenden Zuschusses für den Vorstands-
antrag ein und bittet die Kollegen bei Einstellung von Lehr-
lingen, zur Hebung unseres Standes, auf bessere Schulbildung
zu sehen. Herr Kowalewski tritt ebenfalls für den Antrag
ein, befürwortet aber einen Beitrag von 12 Mark. Herr Pietsch
regt an, für freiwillige Mitglieder den bisherigen Beitrag von
6 Mark bestehen zu lassen. Es sprechen noch die Herren
Klose und Menzel, worauf, dem Anträge des Herrn Martin
folgend, 9 Uhr 20 Minuten zwecks Abstimmung 21 Stimmzettel
ausgegeben werden, deren Ergebnis lautet: 18 Stimmen für,
3 gegen den Antrag. Die Beitragserhöhung ist somit end-
gültig beschlossen. Zu Punkt 2 bemerkt Herr Menzel zur
Geschäftsordnung, dafz die Aufstellung des Haushaltplanes dem
Gebrauche der Gewerbedeputation entspricht. Herr Hothorn
beantragt die Abstimmung über den Haushaltplan, in Anbetracht
des schwachen Besuches der Versammlung, auf die nächste,

hoffentlich besser besuchte, zu verschieben, doch kann diesem
Anträge nicht stattgegeben werden, da der Haushaltplan noch
in diesem Jahre verabschiedet werden mute. Zum Punkte

selbst sprechen nach Verlesung des Planes durch den Kassen-

meister die Herren Kowalewski, Hothorn, Menzel, Rost,

und wird derselbe, nachdem Vorschläge zur Gründung eines
Reservefonds gemacht, und beantragt ist, die Ausgaben für
Arbeitsnachweis und Gehilfenunterstützung in Zukunft getrennt
aufzuführen, sowie dem Posten: unvorhergesehene Ausgaben
eine andere Bezeichnung zu geben, nach kurzer Aussprache
einstimmig angenommen.

Unter Punkt 3 entspinnt sich eine rege Aussprache über
die Verhältnisse unserer Berliner Arbeits- und Ladengeschäfte,
Verschiebung von Waren, Ankauf von Waren sich legitimierender
Personen, bei denen sich später herausstellt, dafz sie zur Zeit

wohl Besitzer, aber nicht Eigentümer der Waren seien usw.,
worauf die Sitzung nach Verlesung des Protokolls um Uhr
geschlossen wird. wr>n. c • , , , ,,
gez. Wilh. Fischer, gez. Max Mertens,
Obermeister. Schriftführer.

:: BEKANNTMACHUNG ::
Am 29. September (russischen), 12. Oktober 1909 (deutschen
Datums) sind in Moskau aus einer Wohnung folgende Schmuck-
sachen gestohlen worden:
1. Ein goldener Ring in Platin gefafzt, mit zwei Diamanten am
Ende mit einem Smaragden in der Mitte, im Werte von
12000 Rubel.
2. Ein goldener Ring mit einem grofzen Diamanten, eingefatet
in Platin, im Werte von 7000 Rubel.
3. Ein gleicher goldener Ring mit einem Diamanten von der-
selben Gröfze, im Werte von 7000 Rubel.
4. Ein dreireihiges Perlenkollier, im Werte von 1OOOO Rubel
die Reihe, und das Ganze 30000 Rubel Wert.
5. Ein goldenes Kettenarmband mit einer Reihe von sieben
grofzen Diamanten, davon der gröfzte in der Mitte und die
anderen kleineren zu beiden Seiten, Wert I5OOO Rubel.
6. Ein Diamantarmband in Platin gefafzt, mit drei Rubinen
zwischen den Diamanten, ebenfalls in Platin gefafzt, im
Werte von IOOOO Rubel.
7. Einen kleinen halbrunden Maschenbeutel aus Gold, im Werte
von 6000 Rubel.
Im Ganzen ist für 81OOO Rubel gestohlen worden.
Man vermutet, dafz der Diebstahl von internationalen
Dieben ausgeführt worden ist und dafz die Verbrecher sich be-
mühen werden, die wertvollen Steine der gestohlenen Sachen
allein, also ohne Fassung, zu verkaufen. Deshalb macht die
Sicherheitspolizei von Moskau bekannt, dafz die Steine der vor-
stehend erwähnten Schmucksachen von folgender Schwere sind:
2 Diamanten I528/32 kar., 1 Smaragd 322/sa kar., 2 Diamanten
82/32 kar., 37 Diamanten I220/32 kar., 3 Rubinen 324/32 kar., 46 Dia-
mant-Rosetten, 9 Diamanten kar., 246 Perlen 256 kar., eine
Perle 327/82 kar., 2 Diamanten 31/32 kar. und 4 Diamanten 23/32 kar.
Die Polizeidirektion in Dresden.
 
Annotationen