Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Journal der Goldschmiedekunst: ill. Fachzeitschr. für Juweliere, Gold- u. Silberschmiede u. d. Bijouterie-Industrie ; Zentralorgan für d. Interessen dt. Juweliere, Gold- u. Silberschmiede .. — 30.1909

DOI Heft:
Nr. 24
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55857#0559

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ur. 24.

Ceipjig, 12. Juni 1909.

30. Jafyrg.

Journal her Qolbsdjmiebekunst

mit Cenfral-Ärbeifsmarkt

O
H
H
H
H

H
H
H
H

Abonnementspreis
kunst“ (große Ausgabe, rebakf. Teil mit
„Central-Arbeitsmarkt“) pro Halbjahr 3 IHk.,
Österreich 4 ITlk., Auslanb 5 TTlk., frei Haus;
für ben „Central-Arbeifsmarkt“ (kleine Aus-
I gäbe) pro Halbjahr 1,50 Ulk., Österreich 2 Ulk.,
1 Auslanb 2,50 Ulk., frei Haus. Beibe Ausgaben
I ersdjeinen am Sonnabenb einer (eben Woche.

H
H
H
H
rxx^^x^xxxxx^xxxxxxxx^x^^Q
Ilachbruck aller Artikel ohne Genehmigung ber Rebakfion ist verboten.

4 rnnfrnl für bie gesamten Interessen ber
VLLLLLUl" vziyU.lL Deutschen Juweliere, Golb- unb
] - Silbersctjmiebe. -
! Herrn. Sdjlag Hadjf. (intj. reife Hentze), Leipzig

rxxxxxxxxxxxxxxxzxxxxxxxxQ
H
:: :: Insertionspreis :: :: j
pro viergespalfene Pefitzeile ober beren Kaum H
40 Pfg., bei längerer Insertion Rabatt laut 1
besonberem Tarif. Inserate im Arbeitsmarkf
(kleine Anzeigen) bie viergespalfene Petitzeile l
25 Pfg. :: Stellengesuche 15 Pfg. :: Für Franko- 1
Zusenbung ber Offerten sinb 50 Pfennig 1
:: :: einzusenben. :: :: 1
H
:xxxxxx=txxxxxxxxzrxxxxxxQ

III. Kongress Deutscher Kunstgewerbe- 1
treibender zu Berlin.
Der Fachverband für die wirtschaftlichen Interessen des Kunst-
gewerbes E. V. (Geschäftsstelle Berlin W., Culmstr. 3), der mit
den ihm inkorpierten Vereinen etwa 20000 Mitglieder umfasst,
hat einen neuen Kongress einberufen, der am 21. und 22. Juni
1909 im Festsaale des Zoologischen Gartens zu Berlin stattfindet
(Beginn 9 Uhr vormittags). Neben kunstgewerblichen Fragen soll
auf diesem Kongress das Hauptgewicht auf folgende Punkte ge-
legt werden: „Wie erzieht man einen guten Nachwuchs im Hand-
werk?“ und weiter: „Die Wirkung der Pflichtfortbildungsschulen“.
Im Interesse des gesamten deutschen Handwerks ist deshalb ein
reger Besuch namentlich seitens der Innungen und ähnlicher
Körperschaften dringend erwünscht, um so mehr, da die deutschen
Regierungen offizielle Einladungen erhalten haben, denen sie
auch früher gern gefolgt sind.

Silberbericht für Mai 1909.
Die feste Grundstimmung für Silber, welche im Laufe des
Monats April eine Erhöhung von M. per Kilo mit sich brachte,
hat auch im verflossenen Monat angehalten, und wenn auch der
Markt in Hamburg mit 25 Pfennig unter dem Kurs des gleichen
Tages im Vormonat schliesst, so hatten wir vorübergehend doch
einen wesentlich höheren Preis zu verzeichnen.
Während von indischer Seite zu Anfang des Monats keinerlei
Nachfrage nach Silber in London vorlag, sogar von einer Ver-
schiffung für etwa £ 230000.— direkt von China nach Indien
berichtet wurde, waren chinesische Käufer anfänglich sehr stark
im Markt und kauften angeblich für etwa 80 bis 100000 £ täglich,
was eine Erhöhung des Preises in London auf 247/8 pence zur
Folge hatte. — Nachdem dieser Kurs sich mehrere Tage gehalten
hatte, unterstützt durch weitere Käufe für chinesische Rechnung,
wurde in Indien das spekulative Element, welchem die Preis-
erhöhung wenig genehm war, wieder rege, und wurden von dieser
Seite grössere Blancoverkäufe getätigt, welche ein Nachgeben
im Preise verursachten. Gleichzeitig hörte die Nachfrage von
China auf.
Nach Indien wurde mittels Dampfer Mitte des Monats von
London ein sehr grosser Posten Silber — für etwa £ 400000.—
— verladen, wodurch die Londoner Bestände sehr reduziert wurden,
angeblich auf etwa £ 250000.—, welche zudem noch in festen
Händen sein sollten. — Da neben Indien auch China vorüber-
gehend mit Verkauf-Orders hervortrat, so gab der Preis in der
zweiten Hälfte des Monats weiter nach, konnte sich jedoch gegen
Schluss wieder erholen, unterstützt durch grössere Kauforders
von indischer Seite, zumal auch China seine Verkauf-Orders
zurückzog und vorübergehend als Käufer auftrat. In den letzten
Tagen des Monats wurden für weitere etwa £ 180000.— Silber
nach Indien verladen. — Für Prägungszwecke nach Deutschland
gingen wöchentlich für etwa £ 40000.—, vorübergehend war auch
Russland als Käufer auf dem Markte.
Im Fall sich die Spekulation in Indien weiter betätigen sollte,
dürfte für die nächste Zeit mit mehr oder minder grossen

Schwankungen zu rechnen sein, da die augenblicklichen Silber-
vorräte sowohl in Indien als auch in China für den gegenwärtigen
Bedarf vollkommen ausreichen.— Einen nennenswerten Rückgang
im Preise braucht man andererseits wohl kaum zu befürchten,
indem die wirtschaftliche Lage Indiens, welche nach wie vor ein
Hauptfaktor für die Gestaltung des Silbermarktes ist, entschieden
eine weitere Besserung erfahren hat, und ein eventueller Über-
schuss an Silber, der eventuell von China zu erwarten wäre,
falls das bevorstehende Seidengeschäft nicht die erwarteten
Dimensionen annehmen sollte — in Indien leicht Aufnahme finden
dürfte. Besonders im Punjab-Distrikt steht eine gute Weizen-
ernte zu erwarten, welcher der augenblicklich sehr hohe Weizen-
preis am Weltmarkt sehr zu statten kommt.
Sebaldsbrück, im Juni 1909.
Bremer Silberwarenfabrik, Aktiengesellschaft.

Bezugsquellen-Auskunftsstelle.
Unter dieser Rubrik nehmen wir alle hierher gehörenden Anfragen von
allgemeinem Interesse auf und stellen es den Lieferanten frei, ihre Firma
als Bezugsquelle anzugeben. Die Aufnahme geschieht kostenlos, aber nur auf
jedesmaliges Verlangen. Direkte Offerten werden nloht befördertl
ANFRAGEN:
Nr. 104. Stockständer. Kann mir einer der Herren Kollegen
einen Fabrikanten empfehlen, welcher einen wirklich praktischen
Stockständer für 30 bis 36 Stück herstellt? Hauptbedingung ist,
dass selbige festsitzen und die Politur nicht beschädigt wird.
Nr. 105. King-Erweiterungs- und Verengerungsmaschinen.
Welche von den von verschiedenen Händlern angebotenen Ring-
Erweiterungs- und Verengerungsmaschinen finden die Herren Kollegen
als gut und empfehlenswert? Für freundliche Auskunft besten Dank.
Aug. Zöllner, Goldschmied, Kusel (Pfalz).
Nr. 106. Erinnerungszeichen. Wer fertigt Erinnerungszeichen
für das Hamburgische Bundesschiessen an?
Nr. 107. Filz zum Filtrieren. Wer liefert Filz zum Filtrieren
in runden Platten, etwa 1 cm dick und 40 cm Durchmesser? H. W.
Nr. 108. Alfenide-Bestecke. Wer ist der Fabrikant für Alfenide-
Bestecke, J. B. & Co., darunter ein B, unter diesem als Fabrikzeichen
eine langgestielte Ähre?
ANTWORTEN:
Tula-Cigaretten-Dosen liefert in gewünschter Art Adolf Köhler,
Pforzheim.
Korall-Schmuck. Korall-Waren in jeder Ausführung liefert
Adolf Köhler, Pforzheim.
Nr. 101. Stammtisch-Schwimmerligur in Metall liefert die
Firma F. W. Quist, Metallwarenfabrik in Esslingen a. N.
Nr. 102. Broches für Rote-Kreuz-Schwestern liefert in Silber
die Silberwarenfabrik von E. Matthes, Berlin, Stallschreiberstr. 19.
— Es fertigen solche als Spezialität in verschiedenen Formen: Joh.
Schimpf, Pforzheim. — Kirchgaessner & Kraft, Pforzheim. —
A. Werner & Söhne (Abt. II, Awes-Münze), Berlin SW. 13, Alexan-
drinenstrasse 14.
Nr. 103. Damen-Uhren. Gewünschte Uhren 9“ in Kugelform,
jedoch nur Silber weiss, liefert Hermann Loewenthal, Berlin O. 27,
Wallnertheaterstrasse 7.
 
Annotationen