JOURNAL DER GOLDSCHMIEDEKUNST rb—- -<x> w
Die Firma Georg Jacob, G. m. b. H., Leipzig, stellt
Katharinenstrasse 12 I aus, und zwar gediegene Kollek-
tionen in Uhrketten und Schaufenster-Ausstattungsgegen-
ständen. Die Firma ist besonders wegen ihrer Leistungs-
fähigkeit bekannt.
Die Firma Essen & Pessarra, G. m. b. H., Berlin C,
Spandauerstrasse 33—35, besitzt ihr Ausstellungslokal im
Reichshof, Reichsstrasse 1 II, Stand 92. Das Lager be-
steht aus Emaillebildern und als letzte geschützte Neuheit
Perlmutterbildern.
Die Firma Sächsische Amethyst- und Achat-Industrie
(Inh.: W. Damm, Dresden 21) wird im Zeissighaus,
Neumarkt 18, Stand 79 ausstellen: Reiseandenken, Pet-
schafte, Schmuck- und Gebrauchsgegenstände aus Amethyst
und Achat, sowie Metallnippes.
Die Krefelder Metallwarenfabrik Bitter & Gobbers,
G. m. b. H., hat ihr ständiges Ausstellungslokal Neumarkt 7 II
in kunstgewerblichen Metallwaren, Gebrauchs- und Luxus-
gegenständen. Die Fabrikate zeichnen sich durch edlen
Formensinn aus (siehe Abbildungen in dieser Nummer).
Die Firma F. X. Dautzenberg jr., Königshof-Krefeld,
Ausstellungslokal Grosse Feuerkugel, Neumarkt 3 I, stellt
folgende Artikel aus: Kunstgewerbliche Metallwaren in
versilberten und vergoldeten Gebrauchs- und Luxusgegen-
ständen.
Die Berliner Elektro-Plated-Waren-Fabrik, G. m. b. H.,
hat ihre Ausstellungsräume im Zentralhotel, III. Etage (Kunst-
gewerbesäle). Ausgestellt werden hervorragende Neuheiten
in versilberten Tafelgeräten und Tischdekorationen.
Die Firma H. A. Erbe, Schmalkalden, stellt im
Städtischen Kaufhaus, III. Etage, Zimmer 215, aus, und
zwar verzinnte, versilberte und Alpakka-Essbestecke, Ab-
wiegelöffel, Haus- und Küchengeräte usw. Die Fabrikation
der Alpakkabestecke hat die Firma neu aufgenommen und
ist bestrebt, auch darin den Ruf ihrer Leistungsfähigkeit zu
rechtfertigen.
Die Firma Ernst Herdtle jr., Ausstellungslokal im
Messpalast Hansa, Grimmaische Strasse 13 I, Stand 71—75
(Fahrstuhl B). Fabrikate: Photographierahmen aus Metall
und Holz, Schreibzeuge, Garnituren, Löscher, Siegelstöcke,
Brieföffner, Cigarren-, Cigaretten- und Schmuckkästen,
Feuerzeuge, Bonbonnieren, Goldboxes, Stockgriffe usw.,
ständige Neuheiten, die sich stets grosser Nachfrage und
allgemeiner Beliebtheit erfreuen.
Die Metallwarenfabrik Heinrich Hoss, Kevelaer, hat ihr
Ausstellungslokal im Städtischen Kaufhaus, I. Etage, Stand
122, und III. Etage, Saalgallerie, Stand 268—273 in
Schreibzeugen, Rauchgarnituren, Leuchtern, Löschern, Feuer-
zeugen, Vasen, Kruzifixen, galvanisch vernickelt, ver-
silbert, verkupfert, bronziert, Silberoxyd und Stahlfarbe.
Die Firma Fritz Iding, Kevelaer, Ausstellungsraum
Neumarkt 18 im Zeissighaus, II. Obergeschoss, Zimmer 188a.
Fabrikate sind: Kruzifixe, Leuchter, religiöse Artikel, Metall-
waren wie Schreibzeuge, Vasen, Tafelaufsätze. Als Neu-
heit: Messing getriebene Artikel mit Hammerschlag in ff.
russischer Farbe.
Dw Isis-Werke, A.-G., Nürnberg, stellen Petersstrasse 41
(Laden) aus, und zwar künstlerische Metallwaren für Luxus
und Gebrauch, in Kupfer und Messing, handgetriebene,
schwer versilberte Tafelgeräte. — Abteilung III: Beleuch-
tungskunst. Originelle Neuheiten jeder Art.
Die Berliner Metallwarenfabrik H. A. fürst & Co.,
A.-G., Adlershof-Berlin, besitzt ihr Ausstellungslokal im
Zeissighaus, Neumarkt 18, II. Etage, Zimmer 101. Fabrikate
in Bowlen, Weinkühler, Pokalen, Weinkannen und Wein-
bechern, Kaffee- und Teeservice, Brot-, Konfekt- und Zucker-
körbe, Rauchservice usw.
Besonders erwähnenswert sind die aparten Neuheiten,
stilreinen Muster und sauberste Ausführung der Fabrikate.
Die Firma Kallmeyer & Harjes, Gotha, Ausstellungs-
lokal Neumarkt 2 II, Ecke Grimmaische Strasse, stellt
folgende Artikel aus: Ausserordentliche Auswahl der ver-
schiedensten Neuheiten in Servicen, Bowlen, Weinkühlern,
Leuchtern, Uhren, Rauchservicen usw. in Messing, versilbert,
vernickelt, Edelzinn natur und versilbert (siehe Abbildungen
in dieser Nummer).
Ausserdem Ausstellung der sämtlichen Abteilungen der
Firma in obigen Räumen, die wohl das grösste Messlokal
der Branche sein dürften.
Die Fabrik kunstgewerblicher Metallgegenstände von
J. P. Kayser Sohn, Krefeld, stellt Universitätsstrasse 8 I
(Grosse Feuerkugel) aus, und zwar: Gebrauchs- und Luxus-
gegenstände aus versilbertem, vergoldetem und bronziertem
Metall und in Kayserzinn. Bekannt sorgfältige und dauer-
hafte Ausführung. Auf der Messe wird eine hervorragend
schöne Kollektion ausgestellt. Es befinden sich prächtig
ausgeführte Dekorationsgegenstücke darunter, sowie grosse
Vasen und eine Anzahl kleinerer versilberter Tafelgeräte,
wie Brotkörbe, Schalen, Menagen, Tabletts, Schüsseln etc.
Ferner Schreibtischgarnituren, Rauch-service und Toilette-
garnituren (siehe Abbildungen in dieser Nummer). Wir
können den Besuch der Kayserschen Ausstellung nur
bestens empfehlen.
Die Berliner Metall- und Alfenidewarenfabrik Carl Krall,
Berlin SO. 28, hat ihre Ausstellungsräume im Saal des
Städtischen Kaufhauses. Ausgestellt werden Alfenidewaren,
Neusilberwaren und Uhren. Sensationelle preiswerte Neu-
heiten in Tafelaufsätzen, Vasen, Jardinieren; besondere
Neuheit „Uhren“.
Die Firma Adolf Ladwig Wwe., Göppingen (Württem-
berg), Metallwarenfabrik. Ausstellungslokal Neumarkt 18 II,
Zeissighaus, Stand 139—142. Fabrikate: Haus-, Küchen-
und Tafelgeräte aus Messing, vernickelt, Kupfer, Alt-
messing, Altkupfer und Weissblech.
Die Offenbacher Metallkunstwerkstätten E. A. Behr
haben ihre Ausstellungsräume im Zeissighaus, III. Etage,
Stand 249—254. Die Firma fertigt besonders solide
und gediegene, nach Entwürfen erster Künstler ausgeführte
Alfenidewaren und wird darin sehr hübsche Neuheiten
bringen, besonders in Tafel- und Luxusgeräten. Wer die
Ausstellung besucht, wahrt nur sein eigenes Interesse.
Die Metallwarenfabrik Pforzheim, vorm. Aichele & Co.,
G. m. b. H., stellt im Kaufhaus Mey & Edlich, Neu-
markt 20—22 aus (Parterre-Raum 12). Kaffeeservice,
Die Firma Georg Jacob, G. m. b. H., Leipzig, stellt
Katharinenstrasse 12 I aus, und zwar gediegene Kollek-
tionen in Uhrketten und Schaufenster-Ausstattungsgegen-
ständen. Die Firma ist besonders wegen ihrer Leistungs-
fähigkeit bekannt.
Die Firma Essen & Pessarra, G. m. b. H., Berlin C,
Spandauerstrasse 33—35, besitzt ihr Ausstellungslokal im
Reichshof, Reichsstrasse 1 II, Stand 92. Das Lager be-
steht aus Emaillebildern und als letzte geschützte Neuheit
Perlmutterbildern.
Die Firma Sächsische Amethyst- und Achat-Industrie
(Inh.: W. Damm, Dresden 21) wird im Zeissighaus,
Neumarkt 18, Stand 79 ausstellen: Reiseandenken, Pet-
schafte, Schmuck- und Gebrauchsgegenstände aus Amethyst
und Achat, sowie Metallnippes.
Die Krefelder Metallwarenfabrik Bitter & Gobbers,
G. m. b. H., hat ihr ständiges Ausstellungslokal Neumarkt 7 II
in kunstgewerblichen Metallwaren, Gebrauchs- und Luxus-
gegenständen. Die Fabrikate zeichnen sich durch edlen
Formensinn aus (siehe Abbildungen in dieser Nummer).
Die Firma F. X. Dautzenberg jr., Königshof-Krefeld,
Ausstellungslokal Grosse Feuerkugel, Neumarkt 3 I, stellt
folgende Artikel aus: Kunstgewerbliche Metallwaren in
versilberten und vergoldeten Gebrauchs- und Luxusgegen-
ständen.
Die Berliner Elektro-Plated-Waren-Fabrik, G. m. b. H.,
hat ihre Ausstellungsräume im Zentralhotel, III. Etage (Kunst-
gewerbesäle). Ausgestellt werden hervorragende Neuheiten
in versilberten Tafelgeräten und Tischdekorationen.
Die Firma H. A. Erbe, Schmalkalden, stellt im
Städtischen Kaufhaus, III. Etage, Zimmer 215, aus, und
zwar verzinnte, versilberte und Alpakka-Essbestecke, Ab-
wiegelöffel, Haus- und Küchengeräte usw. Die Fabrikation
der Alpakkabestecke hat die Firma neu aufgenommen und
ist bestrebt, auch darin den Ruf ihrer Leistungsfähigkeit zu
rechtfertigen.
Die Firma Ernst Herdtle jr., Ausstellungslokal im
Messpalast Hansa, Grimmaische Strasse 13 I, Stand 71—75
(Fahrstuhl B). Fabrikate: Photographierahmen aus Metall
und Holz, Schreibzeuge, Garnituren, Löscher, Siegelstöcke,
Brieföffner, Cigarren-, Cigaretten- und Schmuckkästen,
Feuerzeuge, Bonbonnieren, Goldboxes, Stockgriffe usw.,
ständige Neuheiten, die sich stets grosser Nachfrage und
allgemeiner Beliebtheit erfreuen.
Die Metallwarenfabrik Heinrich Hoss, Kevelaer, hat ihr
Ausstellungslokal im Städtischen Kaufhaus, I. Etage, Stand
122, und III. Etage, Saalgallerie, Stand 268—273 in
Schreibzeugen, Rauchgarnituren, Leuchtern, Löschern, Feuer-
zeugen, Vasen, Kruzifixen, galvanisch vernickelt, ver-
silbert, verkupfert, bronziert, Silberoxyd und Stahlfarbe.
Die Firma Fritz Iding, Kevelaer, Ausstellungsraum
Neumarkt 18 im Zeissighaus, II. Obergeschoss, Zimmer 188a.
Fabrikate sind: Kruzifixe, Leuchter, religiöse Artikel, Metall-
waren wie Schreibzeuge, Vasen, Tafelaufsätze. Als Neu-
heit: Messing getriebene Artikel mit Hammerschlag in ff.
russischer Farbe.
Dw Isis-Werke, A.-G., Nürnberg, stellen Petersstrasse 41
(Laden) aus, und zwar künstlerische Metallwaren für Luxus
und Gebrauch, in Kupfer und Messing, handgetriebene,
schwer versilberte Tafelgeräte. — Abteilung III: Beleuch-
tungskunst. Originelle Neuheiten jeder Art.
Die Berliner Metallwarenfabrik H. A. fürst & Co.,
A.-G., Adlershof-Berlin, besitzt ihr Ausstellungslokal im
Zeissighaus, Neumarkt 18, II. Etage, Zimmer 101. Fabrikate
in Bowlen, Weinkühler, Pokalen, Weinkannen und Wein-
bechern, Kaffee- und Teeservice, Brot-, Konfekt- und Zucker-
körbe, Rauchservice usw.
Besonders erwähnenswert sind die aparten Neuheiten,
stilreinen Muster und sauberste Ausführung der Fabrikate.
Die Firma Kallmeyer & Harjes, Gotha, Ausstellungs-
lokal Neumarkt 2 II, Ecke Grimmaische Strasse, stellt
folgende Artikel aus: Ausserordentliche Auswahl der ver-
schiedensten Neuheiten in Servicen, Bowlen, Weinkühlern,
Leuchtern, Uhren, Rauchservicen usw. in Messing, versilbert,
vernickelt, Edelzinn natur und versilbert (siehe Abbildungen
in dieser Nummer).
Ausserdem Ausstellung der sämtlichen Abteilungen der
Firma in obigen Räumen, die wohl das grösste Messlokal
der Branche sein dürften.
Die Fabrik kunstgewerblicher Metallgegenstände von
J. P. Kayser Sohn, Krefeld, stellt Universitätsstrasse 8 I
(Grosse Feuerkugel) aus, und zwar: Gebrauchs- und Luxus-
gegenstände aus versilbertem, vergoldetem und bronziertem
Metall und in Kayserzinn. Bekannt sorgfältige und dauer-
hafte Ausführung. Auf der Messe wird eine hervorragend
schöne Kollektion ausgestellt. Es befinden sich prächtig
ausgeführte Dekorationsgegenstücke darunter, sowie grosse
Vasen und eine Anzahl kleinerer versilberter Tafelgeräte,
wie Brotkörbe, Schalen, Menagen, Tabletts, Schüsseln etc.
Ferner Schreibtischgarnituren, Rauch-service und Toilette-
garnituren (siehe Abbildungen in dieser Nummer). Wir
können den Besuch der Kayserschen Ausstellung nur
bestens empfehlen.
Die Berliner Metall- und Alfenidewarenfabrik Carl Krall,
Berlin SO. 28, hat ihre Ausstellungsräume im Saal des
Städtischen Kaufhauses. Ausgestellt werden Alfenidewaren,
Neusilberwaren und Uhren. Sensationelle preiswerte Neu-
heiten in Tafelaufsätzen, Vasen, Jardinieren; besondere
Neuheit „Uhren“.
Die Firma Adolf Ladwig Wwe., Göppingen (Württem-
berg), Metallwarenfabrik. Ausstellungslokal Neumarkt 18 II,
Zeissighaus, Stand 139—142. Fabrikate: Haus-, Küchen-
und Tafelgeräte aus Messing, vernickelt, Kupfer, Alt-
messing, Altkupfer und Weissblech.
Die Offenbacher Metallkunstwerkstätten E. A. Behr
haben ihre Ausstellungsräume im Zeissighaus, III. Etage,
Stand 249—254. Die Firma fertigt besonders solide
und gediegene, nach Entwürfen erster Künstler ausgeführte
Alfenidewaren und wird darin sehr hübsche Neuheiten
bringen, besonders in Tafel- und Luxusgeräten. Wer die
Ausstellung besucht, wahrt nur sein eigenes Interesse.
Die Metallwarenfabrik Pforzheim, vorm. Aichele & Co.,
G. m. b. H., stellt im Kaufhaus Mey & Edlich, Neu-
markt 20—22 aus (Parterre-Raum 12). Kaffeeservice,