- Oeffentliche und Privatbekanntmachungen.
Negierung des Unterrheinkreises.
Mannheim, de» 10. Nov. 1848.
Erlaß Gr. Ministeriums des Innern, vom 20, v. M. Nro. 17015, die Bitte der Wein-
produzenten in Heidelberg, um Erlaubnis zum Verzapfen ihres Weinerwachses betr.
V-scltillß.
Dem Oberamt Heidelberg wird, unter Rückanschluß der dortigen Akten, eine Abschrift
des obigen Erlasses zur weitern Eröffnung mit dem Bemerken mitgetheilt, daß nach dem am
Schlüge erwähnten Ministerialerlasses No 17014 vorerst keine neuen Bürgerwirthschaften
mehr bewilligt werden dürfen, wornach nun auch die durch diesseitigen Erlaß vom 9. Mai
d. I. Nr. 10151 für die Stadt Heidelberg auf die Dauer des laufenden Jahrs bewilligten
zwei Bürgerwirthschaften nicht ins Leben zu rufen sind.
I. A. d R. V.
v. Adelsheim.
Ministerium des Innern.
Karlsruhe, 20. Okt 1848.
(Betreff wie oben.)
Der Regierung des Unterrheinkreises werden die Beilagen des Berichts vom st. Juli d.
I. Nro. 14892 mit dem Antügen zurückgesendet, daß der in der Eingabe der Weingärtner
zu Heidelberg gestellten Bitte tn Betreff des Berzapfes ihres Weinerzeugnisses nicht entspro-
chen werden könne, was den Bittstellern zu eröffnen ist.
Zugleich wird auf die diesseitige Verfügung vom heutigen Nro. 17,014 Bezug ge-
nommen.
A. A. d. Pr.
Brunner.
A m t s b e s cb l « ß.
Vorstehende Abschrift erhält der Gemcinderath hier zur Nachricht und Eröffnung an die
Weingärtner.
Heidelberg, 17. Nov. 1848.
Großh. Oberamt.
v. N e u b r o n n.
. Regierung des Unterrheinkreifes.
Mannheim, den 14. Nov. 1848.
Erlaß Großh. Ministeriums des Innern vom 20. Okt. l. I. No 17014.
(Die Aufhebung der Bnschwirthschaftcn betr.)
Beschluß.
Dem Oberamtc Heidelberg wird unter Bezug auf diesseitigen Erlaß vom 29. Juni
d. I. No. 14606 eröffnet, daß zufolge einer Anordnung des Großh. Ministeriums des Innern
in obigem Erläge bis auf Weiteres keine Bürgerwirthschaften mehr bewilligt werden sollen
Das Oberamt Heidelberg wird daher aufgeforvert, einkommende derartige Gesuche
nicht mehr anher vorzulegen.
I. A. d. R. V.
v. A d e l s h e i m.
Schwab.
Beschluß.
Abschrift hievon erhält der Gemcinderath dahier zur Nachricht.
Heidelberg, den 18. Nov. 1848.
Großh. Qberamt.
N e f f.
Vorstehende, die Aufhebung der Buschwirthschaften betreffende Verfügung wird hiermit
zur Nachachtung bekannt gemacht.
Heidelberg, 5. Dez. 1845.
Gemcinderath.
Winter.
Bachmann.
Versteigerung eines Lädchens.
Das zur Verlassenschaft des Hafners F.
Birnstiel von Ziegelhäuser» gehörige Läd-
chen, dahier an der Heiliggeistkirche neben
Fischer Theobald Hirsches und Seilermeister
Fr. Kleemann liegend, wird
Samstag, den 23. Dezbr. l. I.,
Nachmittags 3 Uhr,
auf hiesigem Rathhause versteigert und unter
Vorbehalt obervormundschaftlicher Genehmi-
gung zugeschlagen.
Heidelberg, den 23. Nov. 1848.
Bürgermeister
Winter.
Bachmann.
Holzverstcigerung.
Aus der Forstdomäne Felgenwald, Ziegel-
häuser Forstbezirk, wird durch Bezirksförster
Schreiber folgendes Holz loosweise verstei-
gert bis:
Samstag den 9. tu M.
34bl, Klafter Buchen Scheitholz.
13'/. - " " '
2'/. ..
1142 Stück buchene Wellen und
22 birkene Neishaufen.
Heidelberg, 3. Dez.
Großh. Forstamt-
Samstag den 9. tu M.
„ Prügelholz.
Ausverkauf
Ich beabsichtige mit meinen WaarcnvorrL-
then in
Tuchen, Paletots-Stoffen,
Buckskins, We st en stoffen,
(letztere in Wolle, Seide u. Sammt)
Finne ts, wollenen, baum-
wollenen und leinenen Da-
menftrümpfen, seidenen Fou-
lards rc.
anfzuräumeu und empfehle ich solche zu be-
deutend herabgesetzten festen Preisen.
Mannheim, 5. Dez. 1848.
Heinrich Haas.
März-Verein
Die Mitglieder des-V o Iksver e ins
(aufgelösten demokratischen Vereins), des
Turnvereins, des Arbeiter- und
Handwerkervereins, so wie die
Mitglieder volksthümlichcr Vereine wer-
den hiermit auf Samstag d. 9. Dez.
Abends 8 Uhr, in das Bremer eck, zu
der Vorlage, Berathung und Annahme
der Satzungen des hier zu gründenden
März-Bervius eingeladen.
Heidelberg, 4. Dez. 1848.
Der prov. Ausschuß.
Eintracht.
Samstag, den 9. Dezember wird der
1. Winterball im großen Saale des Prinz
Mar abgehalten.
V HZsr.
Jedes Mitglied wird ersucht, seine
neueste Legitimationskarte vorzuzeigen,
ohne welche Niemand der Eintritt ge-
stattet wird.
Die übrigen Bälle finden statt:
Der 2. Winterball den 6. Januar,
Der Maskenball den 16. Februar.
Einzuführende Fremde müssen der Ball-
direktion vorher angezeigt, und können
nur von ordentlichen Mitgliedern
eingeführt werden.
Die Gallerie wird um 11 Uhr ge-
schloffen.
Die B-Mdirektron.
(Verkauf.) In Lit. B No. 228 ist ein
Krippelchen mit Fuß hohen Figuren u- gehen-
den Stücken billig zu verkaufen.
Lit. A Nr. 279 ist ein sehr schöner Wach-
telhund zu verkaufen.
(Wohnung zu vermiethen), be-
stehend in 3 Zimmern, Küche, Keller u.Holz-
platz billig und sogleich bei M. Hirsch Wolff.
(Wohnung zu vermiethen) im 4
Stock bei Nagelschmied Beck, Untcrstraße.
(Zu vermiethen) ein Zimmer bei PH.
Keßler, Dreikönigstraße.
Redigirt unter Verantwortlichkeit von G. M. Renner
Druck von Renner S» Wolff in Heidelberg
Negierung des Unterrheinkreises.
Mannheim, de» 10. Nov. 1848.
Erlaß Gr. Ministeriums des Innern, vom 20, v. M. Nro. 17015, die Bitte der Wein-
produzenten in Heidelberg, um Erlaubnis zum Verzapfen ihres Weinerwachses betr.
V-scltillß.
Dem Oberamt Heidelberg wird, unter Rückanschluß der dortigen Akten, eine Abschrift
des obigen Erlasses zur weitern Eröffnung mit dem Bemerken mitgetheilt, daß nach dem am
Schlüge erwähnten Ministerialerlasses No 17014 vorerst keine neuen Bürgerwirthschaften
mehr bewilligt werden dürfen, wornach nun auch die durch diesseitigen Erlaß vom 9. Mai
d. I. Nr. 10151 für die Stadt Heidelberg auf die Dauer des laufenden Jahrs bewilligten
zwei Bürgerwirthschaften nicht ins Leben zu rufen sind.
I. A. d R. V.
v. Adelsheim.
Ministerium des Innern.
Karlsruhe, 20. Okt 1848.
(Betreff wie oben.)
Der Regierung des Unterrheinkreises werden die Beilagen des Berichts vom st. Juli d.
I. Nro. 14892 mit dem Antügen zurückgesendet, daß der in der Eingabe der Weingärtner
zu Heidelberg gestellten Bitte tn Betreff des Berzapfes ihres Weinerzeugnisses nicht entspro-
chen werden könne, was den Bittstellern zu eröffnen ist.
Zugleich wird auf die diesseitige Verfügung vom heutigen Nro. 17,014 Bezug ge-
nommen.
A. A. d. Pr.
Brunner.
A m t s b e s cb l « ß.
Vorstehende Abschrift erhält der Gemcinderath hier zur Nachricht und Eröffnung an die
Weingärtner.
Heidelberg, 17. Nov. 1848.
Großh. Oberamt.
v. N e u b r o n n.
. Regierung des Unterrheinkreifes.
Mannheim, den 14. Nov. 1848.
Erlaß Großh. Ministeriums des Innern vom 20. Okt. l. I. No 17014.
(Die Aufhebung der Bnschwirthschaftcn betr.)
Beschluß.
Dem Oberamtc Heidelberg wird unter Bezug auf diesseitigen Erlaß vom 29. Juni
d. I. No. 14606 eröffnet, daß zufolge einer Anordnung des Großh. Ministeriums des Innern
in obigem Erläge bis auf Weiteres keine Bürgerwirthschaften mehr bewilligt werden sollen
Das Oberamt Heidelberg wird daher aufgeforvert, einkommende derartige Gesuche
nicht mehr anher vorzulegen.
I. A. d. R. V.
v. A d e l s h e i m.
Schwab.
Beschluß.
Abschrift hievon erhält der Gemcinderath dahier zur Nachricht.
Heidelberg, den 18. Nov. 1848.
Großh. Qberamt.
N e f f.
Vorstehende, die Aufhebung der Buschwirthschaften betreffende Verfügung wird hiermit
zur Nachachtung bekannt gemacht.
Heidelberg, 5. Dez. 1845.
Gemcinderath.
Winter.
Bachmann.
Versteigerung eines Lädchens.
Das zur Verlassenschaft des Hafners F.
Birnstiel von Ziegelhäuser» gehörige Läd-
chen, dahier an der Heiliggeistkirche neben
Fischer Theobald Hirsches und Seilermeister
Fr. Kleemann liegend, wird
Samstag, den 23. Dezbr. l. I.,
Nachmittags 3 Uhr,
auf hiesigem Rathhause versteigert und unter
Vorbehalt obervormundschaftlicher Genehmi-
gung zugeschlagen.
Heidelberg, den 23. Nov. 1848.
Bürgermeister
Winter.
Bachmann.
Holzverstcigerung.
Aus der Forstdomäne Felgenwald, Ziegel-
häuser Forstbezirk, wird durch Bezirksförster
Schreiber folgendes Holz loosweise verstei-
gert bis:
Samstag den 9. tu M.
34bl, Klafter Buchen Scheitholz.
13'/. - " " '
2'/. ..
1142 Stück buchene Wellen und
22 birkene Neishaufen.
Heidelberg, 3. Dez.
Großh. Forstamt-
Samstag den 9. tu M.
„ Prügelholz.
Ausverkauf
Ich beabsichtige mit meinen WaarcnvorrL-
then in
Tuchen, Paletots-Stoffen,
Buckskins, We st en stoffen,
(letztere in Wolle, Seide u. Sammt)
Finne ts, wollenen, baum-
wollenen und leinenen Da-
menftrümpfen, seidenen Fou-
lards rc.
anfzuräumeu und empfehle ich solche zu be-
deutend herabgesetzten festen Preisen.
Mannheim, 5. Dez. 1848.
Heinrich Haas.
März-Verein
Die Mitglieder des-V o Iksver e ins
(aufgelösten demokratischen Vereins), des
Turnvereins, des Arbeiter- und
Handwerkervereins, so wie die
Mitglieder volksthümlichcr Vereine wer-
den hiermit auf Samstag d. 9. Dez.
Abends 8 Uhr, in das Bremer eck, zu
der Vorlage, Berathung und Annahme
der Satzungen des hier zu gründenden
März-Bervius eingeladen.
Heidelberg, 4. Dez. 1848.
Der prov. Ausschuß.
Eintracht.
Samstag, den 9. Dezember wird der
1. Winterball im großen Saale des Prinz
Mar abgehalten.
V HZsr.
Jedes Mitglied wird ersucht, seine
neueste Legitimationskarte vorzuzeigen,
ohne welche Niemand der Eintritt ge-
stattet wird.
Die übrigen Bälle finden statt:
Der 2. Winterball den 6. Januar,
Der Maskenball den 16. Februar.
Einzuführende Fremde müssen der Ball-
direktion vorher angezeigt, und können
nur von ordentlichen Mitgliedern
eingeführt werden.
Die Gallerie wird um 11 Uhr ge-
schloffen.
Die B-Mdirektron.
(Verkauf.) In Lit. B No. 228 ist ein
Krippelchen mit Fuß hohen Figuren u- gehen-
den Stücken billig zu verkaufen.
Lit. A Nr. 279 ist ein sehr schöner Wach-
telhund zu verkaufen.
(Wohnung zu vermiethen), be-
stehend in 3 Zimmern, Küche, Keller u.Holz-
platz billig und sogleich bei M. Hirsch Wolff.
(Wohnung zu vermiethen) im 4
Stock bei Nagelschmied Beck, Untcrstraße.
(Zu vermiethen) ein Zimmer bei PH.
Keßler, Dreikönigstraße.
Redigirt unter Verantwortlichkeit von G. M. Renner
Druck von Renner S» Wolff in Heidelberg