Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 3.1911

DOI Heft:
3. Heft
DOI Artikel:
Redslob, Edwin: Ausstellung moderner Kunst aus Bonner Privatbesitz
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24118#0115

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AUSSTELLUNG MODERNER KUNST AUS BONNER PRIVATBESITZ

haben, die damals in den [echziger Jahren von viel größerer Bedeutung war, als man
jefet wohl annehmen kann. In [einer Wärme für echte Kunft und in [einer ruhig
deutfchen Sachlichkeit wäre er auch ein vortrefflicher Lehrer gewefen, wenn man
Lehrer ftatt Abrichter jemals brauchen könnte.“

Wie [ehr auch Hans Thoma in Scholderers felbftändigem Sinne von der fran-
zöfifchen Kunft gelernt hat, zeigt feine Landfchaft „Abend am Rhein“ (Abb. Klaffiker
der Kunft XV, S. 25), die in einer an Corot gemahnenden Farbftimmung abendlich
gedämpfte rote und gelbe Töne mit einem weichen Graugrün zufammenftellt.

Neben Thoma fteht Steinhaufen mit einer feiner Landfchaftsftimmungen und
Lugo mit einer arkadifchen Szene, an den [ich Steppes, Stadler und Keller-
Reutlingen anfchließen.

Mit Scholderer verbunden wurde Trübner (Bef. Geheimrat Schulße), deffen Aus-
heilung von drei Bildern für Bonn zugleich die Feier feines fechzigften Geburts-
tages bedeutet. Bisher unbekannt war der „Schufterjunge“, ein Werk, das in deut-
lichem Zufammenhang zur Münchener Wachtparade fteht, mit der es das genrehafte
Kokettieren der Figur mit dem Betrachter gemeinfam hat. Doch entfchädigen für die
Aufdringlichkeit des Sujets die malerifchen Qualitäten des Bildes: das ganze Können
Trübners fteckt in der Wiedergabe der Farbtöne, die fein echtes Malertemperament
im Grau und Rot der Wand zu entdecken vermag. Allgemein bekannt ift „der einfame
Trinker“ vom Jahre 1872, ein dunkel gehaltenes Bild in Leibis Art mit fchimmernden
Abftufungen grauer und fchwarzer Töne. Aus fpäterer Zeit ift die Landfchaft mit dem

91
 
Annotationen