Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 3.1911

DOI Heft:
13. Heft
DOI Artikel:
Rundschau - Sammlungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24118#0542

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
RUNDSCHÄU — SAMMLUNGEN

DER CICERONE IST STÄNDIGES PUBLIKATIONSORGAN FOLGENDER MUSEEN: WALLRAF-
RICHARTZ-MUSEUM ZU KÖLN / STÄDELSCHES INSTITUT UND STADT. GALERIE ZU
FRÄNKFURT a. M. / MUSEUM FÜR KUNSTGEWERBE ZU LEIPZIG / KAISER FRIEDRICH-
MUSEUM ZU POSEN / GROSSHERZOGLICHES MUSEUM ZU SCHWERIN / STADT. MUSEUM
DER BILDENDEN KÜNSTE ZU LEIPZIG / HERZOGLICHES MUSEUM ZU BRAUNSCHWEIG /
KAISER WILHELM-MUSEUM ZU KREFELD / STÄDTISCHES MUSEUM ZU BRAUNSCHWEIG /
MUSEUM JOANNEUM IN GRAZ / KUNSTGEWERBE-MUSEUM ZU FRANKFURT a. M. /
KUNSTHALLE ZU MANNHEIM / KUNSTGEWERBE-MUSEUM ZU DÜSSELDORF / ALTONÄER
MUSEUM / MAXIMILIANS-MUSEUM ZU AUGSBURG.

BERLIN In der KGL. NATIONALGALERIE
haben die Umbauten begonnen; die linke Seite
des Erdgefchoffes, die zuerft in Angriff genom-
men wird, ift für den Verkehr bereits gefchloffen
worden. Von der proviforifchen Aufteilung der
Hauptwerke Menzels, Feuerbachs und Böcklins
im erften Corneliusfaal wurde fchon berichtet.
Es ift noch hinzuzufügen, daß im bisherigen
Böcklinkabinet mehrere bedeutende Werke Böck-
lins, nämlich die „Fifchpredigt“, „Herbftgedan-
ken“ und eine Faffung der „Toteninfel“, fämt-
lich Leihgaben von Frau Clara Simrock, aus-
geftellt find.

Die Arbeiten auf dem Bauplaß des Deutfchen
Mufeums werden Tag und Nacht gefördert, um
mit den Fundamentierungen beginnen zu können.
Neben der Nationalgalerie find interimiftifche
Backfteinbauten zur zeitweiligen Aufnahme der
Gegenftände aus der Vorderafiatifdien Abteilung
errichtet worden, deren bisheriges, gleichfalls
proviforifches Äusftellungshaus jeßt abgeriffen
werden muß. Svs.

DRESDEN Der Bericht der Königl. Säch-
fifchen Sammlungen, der foeben fein Er-
fcheinen beginnt, verzeichnet bei der GEMÄLDE-
GALERIE für das vorige Jahr nur wenige neue
Erwerbungen. Das ift bedingt durch die geringen
Mittel, welche für folche Zwecke gegenwärtig
und auch noch für die nächfte Zukunft zur Ver-
fügung ftehen. Der frühere Finanzminifter, der
zugleich Generaldirektor der Königlichen Samm-
lungen war, konnte mit Rückficht auf andere
Staatsbedürfniffe den ftaatlichen Kunftzwecken
nur befcheidene Mittel zuführen; nachdem nun
aber die Staatsfinanzen in den lebten Jahren
durch eine fehr gefchickte Finanzwirtfchaft [ich
bedeutend verbeffert haben, ift zu erwarten,
daß von der nächften Finanzperiode ab den
Sammlungen wieder reichere Mittel bewilligt
werden können. Aus ftaatlichen Mitteln wurde
im vergangenen Jahre nur ein Gemälde für die
Gemäldegalerie erworben, ein Bildnis der kur-

fürftlichen Familie von J. E. Schenau (1737—1806),
dem einftigen Profeffor an der Dresdner Kunft-
akademie, das fich unter dem bekannteren Na-
men Tifchbeins bisher im Kunfthandel befand.
Aus den Mitteln der Prell-Heuerftiftung wurden
der Galerie durch den Äkademifchen Rat drei
Gemälde, und zwar ein Bild „Brückenbau“ von
Gotthardt Kuehl-Dresden, das Bildnis eines äl-
teren Herrn von Otto Gußmann-Dresden und
eine Bildnisfkizze von Max Slevogt-Berlin zu-
geführt. Im Berichtsjahre trat der langjährige
Direktor der Galerie, Geheimer Rat Prof. Dr.
Woermann, von feinem Amte zurück, das Dr.
Poffe übernahm; ferner fchied der Galerieinfpek-
tor Kuftos Guftav Müller von feiner Tätigkeit,
die er 40 Jahre lang zum Segen des Mufeums
ausgeübt hatte, und endlich wurde die geplante
Reorganifation der Galerie mit dem Umbau und
der Neuordnung des Rembrandtfaales begonnen.
Über alle diefe Ereigniffe haben wir f. Z. aus-
führlich im „Cicerone“ berichtet.

Für das KUPFERSTICH-KABINETT wurden
im Berichtsjahre 924 Einzelblätter und 43 Titel-
werke erworben. Die neuen Erwerbungen an
Einzelblättern des Kunftdrucks beftanden aus
273 Kupferftichen, 139 Holzfchnitten und 121
Steindrucken. Hierunter befanden fich von Mei-
ftern des 15. Jahrhunderts: Meifter J. A. von
Zwolle, die Madonna auf dem Dämon; Israhel
van Meckenem, Querfüllung mit Papageien;
Wenzel von Olmüß, Das Abendmahl; Meifter
M. Z., das Turnier und das fixende Liebespaar.
Von Meiftern des 16. Jahrhunderts u. a.: Hans
Baidung Grien, Jüngling vor einem Kruzifix
kniend (aus dem Befchloffen Gart, Nürnberg 1505);
Barthel Beham, Hochfüllung mit drei Putten;
Sebald Beham, Chriftus und die Samariterin;
Jörg Breu d. Ä., die Madonna mit zwei Heiligen,
Hans Brofamer, Chriftus am Kreuz; Hans Burgk-
mair, Probedruck zum Weiskünig; Hans Cranach,
Signet Lotthers unbefchrieben, Simfon zerreißt
den Löwen, Holzfchnitt Probedruck, unbefchrie-
ben; Urs Graf, 90 Blatt Holzfchnitte zur Poftille
Bafel, Petri 1516; Meifter D. S., das Jefuskind

505
 
Annotationen