Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 3.1911

DOI Heft:
3. Heft
DOI Artikel:
Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24118#0141

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BEVORSTEHENDE AUKTIONEN

Relief aus Kehlheimer Stein: Maximilian II. und feine Gemahlin Maria. 1560.
Verweigerung der Sammlung Lanna bei Rud. Lepke in Berlin am 21.—29. März 1911.

Johann Fr. Baufe, Chodowiecki, van Dyck u. a.
werden größere Kollektionen verfteigert und
von Bartolozzi, Philipp Corbett, Charles Monnet,
Louis Halbou u. a. fleht man feltene Abdrücke.
Neben den Stichen und Radierungen kommen
bei Perl Handzeichnungen älterer und neuerer
Meifter, wie Boucher, Greuze, Ridinger, Kobell
u. a. zum Äusgebot.

FRANKFURT a. M.. Die Münzenhand-
lung Adolph Heß Nachfolger, Frankfurt a.M.,
Mainzer Landftraße 49, verfteigert am 27. Februar
1911 und an den folgenden Tagen die zweite
Abteilung der Sammlung Horsky, die fich auf
Münzen und Medaillen der öfterreichifch-unga-
rifchen Monarchie erftreckt. Der zur Auktion
gelangende zweite Teil umfaßt die Münzen und
Medaillen der geiftlichen und weltlichen Fürften
und Herren, der Städte und Privatperfonen,
ferner eine Kollektion italienifcher,bulgarifcher, fer-
bifcher, bosnifcher und niederländifcher Gepräge.
Von der wiederum faft 4000 Nummern umfaßen-
den II. Abteilung können hier nur die aller-
wichtigften Stücke erwähnt werden. Geiftliche
und weltliche Fürften und Herren. Nr.4107:
Zifelierte Gußmedaille 1582 auf Stephan Bathori

zur Erinnerung an die Eroberung von Polen
und Livland. — Nr. 4108: Geprägte Medaille
auf dasfelbe Ereignis. — Nr. 4255: Ovale Me-
daille o. J. auf König Michael v. Polen von
J. Höhn. — Nr. 4434/5: Zwei Dukaten von Bi-
fchof Franz Graf Dietrichftein von Olmüß, der
erftere o. J., der zweite von 1626. — Nr. 4590:
Sieben Dukaten o. J. von Erzbifchof Wolf Diet-
rich von Salzburg. — Nr. 4745: Silberne Porträt-
medaille 1591 auf Anton Graf von Lodron aus
dem Salzburger Domkapitel, ein Unikum. —
Nr. 4826: Ovaler Gnadenpfennig 1664 auf Joh.
Caspar von Apringen (Deutfcher Orden). —
Unter den Medaillen der Abteien, Wall-
fahrtsorte und Bruderfchaften verdienen
eigens hervorgehoben zu werden: Nr. 4843:
Ovale Medaille 1677 auf die Grundfteinlegung
der Kirche zu Garften. — Nr. 4848 Gedächtnis-
taler 1633 auf das 30 jährige Beftehen der Sa-
kraments- Bruderfchaft in Graz. — Nr. 4872:
Guldenförmige Medaille 1656 auf den Neubau
der Kirche zu Lambach, unter Abt Placidius
Hieber. — Nr. 4938: Ovales Pcftamulet o. J.
von Peter Seel auf den Wallfahrtsort Sonntags-
berg. — Unter den altfürftlichen Häufern
ift befonders reichhaltig die Kollektion von

117
 
Annotationen